Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dienste aktivieren und deaktivieren
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Dienste für ein Google Cloud -Projekt aktivieren und deaktivieren.
Sie können mit Service Usage alle verfügbaren Dienste für Ihre Projekte, einschließlich öffentlicher Google Cloud -Dienste und mit Cloud Endpoints erstellter privater Dienste, aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen öffentlichen und privaten APIs und Diensten finden Sie unter Öffentliche und private Dienste.
Für die meisten praktischen Anwendungsfälle ist es am einfachsten, Dienste über die Google Cloud Console zu aktivieren und zu deaktivieren. Wenn Sie Skripts erstellen müssen, können Sie auch die Google Cloud CLI verwenden. Wenn Sie Programme unter Verwendung der Service Usage API schreiben müssen, empfehlen wir Ihnen, eine der von uns bereitgestellten Clientbibliotheken zu verwenden. Um die API auszuprobieren, ohne gleich eine komplette Entwicklungsumgebung für Anwendungen einzurichten, können Sie der alternativen Anleitung in diesem Dokument folgen und den curl-Befehl verwenden. Einige der in dieser Anleitung verlinkten Ressourcen stehen ggf. nur auf Englisch zur Verfügung.
Vorbereitung
Um APIs und Dienste zu aktivieren und zu deaktivieren, brauchen Sie Folgendes:
Ein Google Cloud -Projekt. Informationen zum Erstellen eines Google Cloud Projekts finden Sie unter Projekte erstellen und verwalten.
Wenn Sie die curl-Beispiele in dieser Anleitung verwenden möchten, folgen Sie den Anleitungen für die Ersteinrichtung unter Einstieg. Diese Schritte umfassen die Definition von gcurl, einem authentifizierten Alias für den Standardbefehl curl, und die Definition der Umgebungsvariablen PROJECT_NUMBER.
Dienste aktivieren
Beim Aktivieren von Diensten wird das Kontingent aus dem Kontingentmesswert serviceusage.googleapis.com/mutate_requests verwendet. Das standardmäßig verfügbare Kontingent beträgt 2 Abfragen pro Sekunde (QPS).
Wählen Sie das Google Cloud -Projekt aus, in dem Sie eine API aktivieren möchten. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie unter Kürzliches Projekt auswählen auf ein Google Cloud -Projekt.
Führen Sie folgende Schritte zur Verwendung des Google Cloud -Projektbrowsers aus:
Klicken Sie auf Projekt auswählen, um den Google Cloud Projektbrowser zu öffnen.
Suchen Sie Ihr Projekt und klicken Sie auf den Google Cloud Projektnamen.
Klicken Sie auf Öffnen, um das Projekt zu öffnen.
Klicken Sie auf die API, die Sie aktivieren möchten. Wenn Sie die API nicht finden, können Sie das Feld Nach APIs und Diensten suchen oben auf der Seite verwenden. Es wird eine Seite mit der Beschreibung der API angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren.
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Pub/Sub API-Dienst in Ihrem aktuellen Projekt zu aktivieren:
gcloud services enable pubsub.googleapis.com
Die Befehlsausgabe sieht in etwa so aus:
Waiting for async operation operations/acf.2e2fcfce-8327-4984-9040-a67777082687 to complete...
Operation finished successfully.
Sie können den folgenden Befehl verwenden, um die Vorgangsdetails abzurufen:
Sie können einen einzelnen Dienst mit services.enable aktivieren. Mit der Methode services.batchEnable können Sie 2 bis 20 Dienste in einem einzigen Vorgang aktivieren.
Eiinen enzelnen Dienst aktivieren
Der folgende Befehl aktiviert den Pub/Sub API-Dienst für Ihr Projekt:
Die Methode services.enable gibt eine Ressource für Vorgänge mit langer Ausführungszeit zurück, die die laufende Arbeit auf dem Server darstellt. Jeder Vorgang hat einen eindeutigen Ressourcennamen. Hier sehen Sie beispielsweise einen Vorgang mit dem Namen operations/acf.2e2fcfce-8327-4984-9040-a67777082687:
Wenn Sie in Ihrem Projekt mehrere API-Dienste aktivieren möchten, können Sie pro API-Dienst einen Aktivierungsbefehl ausführen oder einen Batch-Aktivierungsbefehl ausgeben und dabei mehrere APIs angeben. So aktivieren Sie beispielsweise sowohl die Pub/Sub- als auch die Dataflow API-Dienste für Ihr Projekt:
Wie services.enable gibt services.batchEnable eine Vorgangsressource zurück, die Sie mit ihrer name abfragen können.
Dienste deaktivieren
Wenn Sie Dienste deaktivieren, wird das Kontingent aus dem Kontingentmesswert serviceusage.googleapis.com/mutate_requests verwendet. Das standardmäßig verfügbare Kontingent beträgt 2 Abfragen pro Sekunde (QPS).
Sie können eine API für ein Projekt jederzeit deaktivieren. Ausstehende Gebühren werden aber noch von Ihrem Konto abgebucht und abrechenbare API-Nutzung innerhalb Ihrer Projekte wird Ihnen noch in Rechnung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter APIs und Abrechnung.
Viele Dienste wie Cloud Storage und BigQuery berechnen das Speichern von Daten. Wenn Sie den API-Zugriff eines Dienstes deaktivieren, werden die zugrunde liegenden Daten nicht gelöscht. Sie werden weiterhin in Rechnung gestellt. Wenn Sie die Nutzung eines Dienstes beenden und alle zukünftigen Abbuchungen stoppen möchten, müssen Sie alle mit dem Dienst verknüpften Daten löschen, bevor Sie den API-Zugriff des Dienstes deaktivieren.
Wenn Sie die GKE API deaktivieren, werden alle laufenden Cluster im Projekt angehalten. Nach 30 Tagen werden die gesperrten Cluster gelöscht. Wenn Sie Ihre gesperrten Cluster reaktivieren möchten, aktivieren Sie die GKE API. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Cluster reaktiviert werden.
Wählen Sie das Google Cloud Projekt aus, in dem Sie eine API deaktivieren möchten. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie unter Aktuelles Projekt auswählen auf ein Google Cloud -Projekt.
Führen Sie folgende Schritte zur Verwendung des Google Cloud -Projektbrowsers aus:
Klicken Sie auf Projekt auswählen, um den Google Cloud Projektbrowser zu öffnen.
Suchen Sie Ihr Projekt und klicken Sie auf den Google Cloud Projektnamen.
Klicken Sie auf Öffnen, um das Projekt zu öffnen.
Klicken Sie auf die API, die Sie deaktivieren möchten. Wenn Sie die API nicht finden, können Sie das Feld Nach APIs und Diensten suchen oben auf der Seite verwenden. Es wird eine Seite mit der Beschreibung der API angezeigt.
Klicken Sie auf stopAPI deaktivieren.
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Pub/Sub API-Dienst für Ihr aktuelles Projekt zu deaktivieren:
gcloud services disable pubsub.googleapis.com
Die Befehlsausgabe sieht in etwa so aus:
Waiting for async operation operations/acf.e9d0943b-55d9-4ac0-8af4-745e1b8983f8 to complete...
Operation finished successfully.
Sie können den folgenden Befehl verwenden, um die Vorgangsdetails abzurufen:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Enabling and Disabling Services\n===============================\n\nThis page describes how to enable and disable services for a Google Cloud project.\nYou can use Service Usage to enable or disable any available service\nfor your projects, including public\n[Google Cloud services](/terms/services) and private services created\nusing [Cloud Endpoints](/endpoints/docs). For more information on the\ndifferences between public and private APIs and services, see\n[Public and Private Services](/service-usage/docs/public-vs-private).\n\nFor most operational use cases, the simplest way to enable and disable services\nis to use the Google Cloud console. If you need to create scripts, you can also use the\nGoogle Cloud CLI. If you need to program against the\nService Usage API, we recommend that you use one of our provided\n[client libraries](/service-usage/docs/libraries). To experiment with the API,\nyou can follow the alternative instructions in this guide and use the `curl`\ncommand to test the API without setting up a full application development\nenvironment.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nTo enable and disable APIs and services you need:\n\n- A Google Cloud project. To learn how to create a Google Cloud project, see [Creating and Managing Projects](/resource-manager/docs/creating-managing-projects).\n- The correct [Identity and Access Management](/iam) permissions. To learn about the IAM requirements for Service Usage, see [Access Control](/service-usage/docs/access-control).\n- To install the [Google Cloud CLI](/sdk/docs/install).\n- If you want to use the `curl` examples in this guide, make sure you follow the instructions to complete the initial setup in [Getting Started](/service-usage/docs/set-up-development-environment). These steps include defining `gcurl`, which is an authenticated alias for the standard `curl` command, and defining the environment variable `PROJECT_NUMBER`.\n\nEnabling services\n-----------------\n\nEnabling services uses quota from the\n`serviceusage.googleapis.com/mutate_requests` quota metric. The default\navailable quota is 2 queries per second (QPS). \n\n### console\n\nTo enable an API for a project:\n\n1. Go to the Google Cloud console [API Library](https://console.cloud.google.com/project/_/apis/library) page. \n [Go to the API Library page](https://console.cloud.google.com/project/_/apis/library)\n2. Select the Google Cloud project where you want to enable\n an API by performing one of the following:\n\n - Click on a Google Cloud project under **Select a recent project**.\n\n - Use the Google Cloud project browser by performing the following\n steps:\n\n 1. Click **Select project** to open the Google Cloud project browser.\n 2. Find your project and then click on the Google Cloud project name.\n 3. Click **Open** to open the project.\n3. Click the API you want to enable. If you need help finding the API, use\n the **Search for APIs \\& Services** box near the top of the page. A page\n describing the API appears.\n\n4. Click the **Enable** button.\n\n### gcloud\n\nRun the following command to enable the Pub/Sub API service in your\ncurrent project: \n\n```\ngcloud services enable pubsub.googleapis.com\n```\n\nThe command produces output similar to the following: \n\n```\nWaiting for async operation operations/acf.2e2fcfce-8327-4984-9040-a67777082687 to complete...\nOperation finished successfully.\n```\n\nYou can use the following command to get the operation details: \n\n```\ngcloud services operations describe operations/acf.2e2fcfce-8327-4984-9040-a67777082687\n```\n\n### curl\n\nYou can enable a single service using the\n[`services.enable`](/service-usage/docs/reference/rest/v1/services/enable)\nmethod. You can enable between 2 and 20 services in a single operation using\nthe [`services.batchEnable`](/service-usage/docs/reference/rest/v1/services/batchEnable)\nmethod.\n\n### Enable a single service\n\nThe following command enables the Pub/Sub API service on your\nproject: \n\n gcurl -d '{}' \"https://serviceusage.googleapis.com/v1/projects/${PROJECT_NUMBER}/services/pubsub.googleapis.com:enable\"\n\nThe\n[`services.enable`](/service-usage/docs/reference/rest/v1/services/enable)\nmethod returns a\n[Long Running Operation](/service-usage/docs/reference/rest/v1/operations)\nresource, which represents ongoing work on the server. Each operation has\na unique resource name. For example, here is an operation\nwith the name `operations/acf.2e2fcfce-8327-4984-9040-a67777082687`: \n\n {\n \"name\": \"operations/acf.2e2fcfce-8327-4984-9040-a67777082687\"\n }\n\nTo poll the operation status by using the Service Usage\n[`operations.get`](/service-usage/docs/reference/rest/v1/operations/get)\nmethod, pass the name of the operation to the API: \n\n OPERATION_NAME=\"operations/acf.2e2fcfce-8327-4984-9040-a67777082687\"\n gcurl \"https://serviceusage.googleapis.com/v1/${OPERATION_NAME}\"\n\n### Enable multiple services at once\n\nIf you want to enable multiple API services on your project, you can issue\nan enable command for each API service individually, or you can issue one\nbatch enable command and specify multiple APIs. For example, to enable both\nthe Pub/Sub and Dataflow API services on your project: \n\n gcurl -d '{\n \"serviceIds\": [\"pubsub.googleapis.com\", \"dataflow.googleapis.com\"]\n }' \"https://serviceusage.googleapis.com/v1/projects/${PROJECT_NUMBER}/services:batchEnable\"\n\nLike `services.enable`, [`services.batchEnable`](/service-usage/docs/reference/rest/v1/services/batchEnable)\nreturns an operation resource, which you can poll by using its `name`.\n| **Note:** The process for enabling APIs can vary. Some APIs prompt you to accept their Terms of Service before you can enable them. Some APIs are in preview mode and require special signup and whitelisting before you can use them. Other APIs might ask for additional information, such as your organization's contact information and the name of the application you are developing. When more information is requested, it will not be shared outside of Google; it's used to help Google understand how the API is being used and as a secondary contact should we need to contact you regarding your use of the service.\n\nDisabling services\n------------------\n\nDisabling services uses quota from the\n`serviceusage.googleapis.com/mutate_requests` quota metric. The default\navailable quota is 2 queries per second (QPS).\n\nYou can disable an API for a project at any time, although any pending fees will\nstill be charged to your account and you'll be charged for any billable API use\nin your projects. For more information, see\n[APIs and Billing](https://support.google.com/cloud/answer/6158867).\n\nMany services like Cloud Storage and BigQuery charge to store data. Disabling a\nservice's API access does not delete the underlying data which will continue\nto be billed. If your intent is to discontinue using a service and stop all\nfuture charges, be sure to delete all data associated with the service before\ndisabling the service's API access.\n\nIf you disable the GKE API, any running clusters in the project become suspended. After 30 days, the suspended clusters are deleted. To reinstate your suspended clusters, enable the GKE API. It may take up to 24 hours for the clusters to be reinstated.\n**Note:** In v1 of the API, if you attempt to disable a service that other enabled services depend on, the call will fail. The API call to disable the service will result in an error message. To disable the specified service and all of the services that depend on it, set the `disable_dependent_services` parameter on the [`services.disable`](/service-usage/docs/reference/rest/v1/services/disable) request to `true`. \n\n### console\n\nTo disable an API for a project:\n\n1. Go to the Google Cloud console [API Dashboard](https://console.cloud.google.com/project/_/apis/dashboard) page. \n [Go to the API Dashboard page](https://console.cloud.google.com/project/_/apis/dashboard)\n2. Select the Google Cloud project where you want to disable\n an API by performing one of the following:\n\n - Click on a Google Cloud project under **Select a recent project**.\n\n - Use the Google Cloud project browser by performing the following\n steps:\n\n 1. Click **Select project** to open the Google Cloud project browser.\n 2. Find your project and then click on the Google Cloud project name.\n 3. Click **Open** to open the project.\n3. Click the API you want to disable. If you need help finding the API, use\n the **Search for APIs \\& Services** box near the top of the page. A page\n describing the API appears.\n\n4. Click *stop* **Disable API**.\n\n### gcloud\n\nRun the following command to disable the Pub/Sub API service for\nyour current project: \n\n```\ngcloud services disable pubsub.googleapis.com\n```\n\nThe command produces output similar to the following: \n\n```\nWaiting for async operation operations/acf.e9d0943b-55d9-4ac0-8af4-745e1b8983f8 to complete...\nOperation finished successfully.\n```\n\nYou can use the following command to get the operation details: \n\n```\ngcloud services operations describe operations/acf.e9d0943b-55d9-4ac0-8af4-745e1b8983f8\n```\n\n### curl\n\nThe following command disables the Pub/Sub API service on\nyour project: \n\n gcurl -d '{}' \"https://serviceusage.googleapis.com/v1/projects/${PROJECT_NUMBER}/services/pubsub.googleapis.com:disable\"\n\nLike `services.enable`, [`services.disable`](/service-usage/docs/reference/rest/v1/services/disable)\nreturns an operation resource, which you can poll by using its `name`."]]