In diesem Dokument wird ein Typ von Bedrohungsergebnissen in Security Command Center beschrieben. Bedrohungsergebnisse werden von Bedrohungsdetektoren generiert, wenn sie eine potenzielle Bedrohung in Ihren Cloud-Ressourcen erkennen. Eine vollständige Liste der verfügbaren Bedrohungsergebnisse finden Sie im Index der Bedrohungsergebnisse.
Übersicht
Eine Binärdatei, die ausgeführt wurde, mit der Binärdatei:
- Im ursprünglichen Container-Image enthalten.
- Wurde anhand von Threat Intelligence als schädlich identifiziert.
Der Angreifer hat die Kontrolle über das Container-Image-Repository oder die Erstellungspipeline, in die die schädliche Binärdatei in das Container-Image eingefügt wird.
So reagieren Sie
Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf dieses Ergebnis zu reagieren:
Schritt 1: Ergebnisdetails prüfen
Öffnen Sie ein
Execution: Built in Malicious Binary Executed
-Ergebnis, wie unter Ergebnisse prüfen beschrieben. Der Detailbereich für das Ergebnis wird geöffnet und der Tab Zusammenfassung wird angezeigt.Sehen Sie sich auf dem Tab Zusammenfassung die Informationen in den folgenden Abschnitten an:
- Was wurde erkannt?, insbesondere die folgenden Felder:
- Binärprogramm des Programms: Der absolute Pfad des integrierten Binärprogramms.
- Argumente: die Argumente, die beim Aufrufen der integrierten Binärdatei angegeben werden.
- Containers: Der Name des betroffenen Containers.
- Containers URI: Der Name des bereitgestellten Container-Images.
- Betroffene Ressource, insbesondere die folgenden Felder:
- Vollständiger Ressourcenname: Der vollständige Ressourcenname des Clusters, einschließlich Projektnummer, Standort und Clustername.
- Weitere Informationen, insbesondere die folgenden Felder:
- VirusTotal-Indikator: Link zur VirusTotal-Analyseseite.
- Was wurde erkannt?, insbesondere die folgenden Felder:
Klicken Sie auf JSON und notieren Sie sich die folgenden Felder:
sourceProperties
:VM_Instance_Name
: der Name des GKE-Knotens, auf dem der Pod ausgeführt wurde.
Schritt 2: Cluster und Knoten prüfen
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Kubernetes-Cluster auf.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console bei Bedarf das in
resource.project_display_name
aufgeführte Projekt aus.Wählen Sie den Cluster aus, der in der Zeile Vollständiger Ressourcenname auf dem Tab Zusammenfassung der Ergebnisdetails aufgeführt ist. Notieren Sie sich alle Metadaten zum Cluster und zu seinem Inhaber.
Klicken Sie auf den Tab Knoten. Wählen Sie den in
VM_Instance_Name
aufgeführten Knoten aus.Klicken Sie auf den Tab Details und notieren Sie sich die Annotation
container.googleapis.com/instance_id
.
Schritt 3: Pod überprüfen
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Kubernetes-Arbeitslasten auf.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console bei Bedarf das in
resource.project_display_name
aufgeführte Projekt aus.Filtern Sie bei Bedarf nach dem Cluster, der in der Zeile Vollständiger Ressourcenname auf dem Tab Zusammenfassung der Ergebnisdetails aufgeführt ist, und dem in
Pod_Namespace
aufgeführten Pod-Namespace.Wählen Sie den in
Pod_Name
aufgeführten Pod aus. Notieren Sie sich alle Metadaten zum Pod und zu seinem Inhaber.
Schritt 4: Protokolle prüfen
Rufen Sie in der Google Cloud Console den Log-Explorer auf.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console bei Bedarf das in
resource.project_display_name
aufgeführte Projekt aus.Wählen Sie für Zeitraum auswählen den gewünschten Zeitraum aus.
Gehen Sie auf der Seite, die geladen wird, so vor:
- Suchen Sie mit dem folgenden Filter Pod-Logs für
Pod_Name
:resource.type="k8s_container"
resource.labels.project_id="resource.project_display_name"
resource.labels.location="location"
resource.labels.cluster_name="cluster_name"
resource.labels.namespace_name="Pod_Namespace"
resource.labels.pod_name="Pod_Name"
- Suchen Sie mit dem folgenden Filter Cluster-Audit-Logs:
logName="projects/resource.project_display_name/logs/cloudaudit.googleapis.com%2Factivity"
resource.type="k8s_cluster"
resource.labels.project_id="resource.project_display_name"
resource.labels.location="location"
resource.labels.cluster_name="cluster_name"
Pod_Name
- Suchen Sie nach Logs der GKE-Knotenkonsole mit dem folgenden Filter:
resource.type="gce_instance"
resource.labels.instance_id="instance_id"
- Suchen Sie mit dem folgenden Filter Pod-Logs für
Schritt 5: Laufenden Container prüfen
Wenn der Container noch ausgeführt wird, können Sie die Containerumgebung möglicherweise direkt untersuchen.
Rufen Sie die Google Cloud Console auf.
Google Cloud Konsole öffnen
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console bei Bedarf das in
resource.project_display_name
aufgeführte Projekt aus.Klicken Sie auf Cloud Shell aktivieren
.
Rufen Sie die GKE-Anmeldedaten für Ihren Cluster ab, indem Sie die folgenden Befehle ausführen.
Für zonale Cluster:
gcloud container clusters get-credentials cluster_name --zone location --project project_name
Für regionale Cluster:
gcloud container clusters get-credentials cluster_name --region location --project project_name
Ersetzen Sie Folgendes:
cluster_name
: der inresource.labels.cluster_name
aufgeführte Clusterlocation
: der inresource.labels.location
aufgeführte Standortproject_name
: der inresource.project_display_name
aufgeführte Projektname
Rufen Sie die integrierte schädliche Binärdatei ab:
kubectl cp Pod_Namespace/Pod_Name:Process_Binary_Fullpath -c Container_Name local_file
Ersetzen Sie
local_file
durch einen lokalen Pfad zum Speichern der integrierten schädlichen Binärdatei.Stellen Sie eine Verbindung zur Containerumgebung her:
kubectl exec --namespace=Pod_Namespace -ti Pod_Name -c Container_Name -- /bin/sh
Bei diesem Befehl muss für den Container eine Shell unter
/bin/sh
installiert sein.
Schritt 6: Forschungsangriffs- und Reaktionsmethoden
- Prüfen Sie die MITRE-ATT&CK-Framework-Einträge für diesen Ergebnistyp: Ingress-Tool-Übertragung, Native API.
- Prüfen Sie den SHA-256-Hashwert für die als schädlich gekennzeichnete Binärdatei auf VirusTotal, indem Sie auf den Link in VirusTotal-Indikator klicken. VirusTotal ist ein Alphabet-eigener Dienst, der Kontext zu potenziell schädlichen Dateien, URLs, Domains und IP-Adressen bereitstellt.
- Wenn Sie einen Reaktionsplan entwickeln möchten, kombinieren Sie Ihre Untersuchungsergebnisse mit der MITRE-Forschung und der VirusTotal-Analyse.
Schritt 7: Antwort implementieren
Der folgende Antwortplan ist möglicherweise für dieses Ergebnis geeignet, kann sich jedoch auch auf Vorgänge auswirken. Prüfen Sie die Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Untersuchung erfasst haben, sorgfältig, um die beste Lösung für die Ergebnisse zu ermitteln.
- Wenden Sie sich an den Inhaber des Projekts mit dem manipulierten Container.
- Beenden oder löschen Sie den manipulierten Container und ersetzen Sie ihn durch einen neuen Container.
Nächste Schritte
- Informationen zum Arbeiten mit Bedrohungsbefunden in Security Command Center
- Weitere Informationen finden Sie im Index der Bedrohungsergebnisse.
- Informationen zum Überprüfen von Ergebnissen über die Google Cloud Console
- Dienste, die Bedrohungsbefunde generieren