BFD aktualisieren oder deaktivieren

Sie können die Einstellungen für Bidirectional Forwarding Detection (BFD) in einer aktiven BGP-Sitzung oder beim Deaktivieren einer Sitzung aktualisieren.

Weitere Informationen zu BFD für Cloud Router finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Hinweise

gcloud

Wenn Sie die Befehlszeilenbeispiele in dieser Anleitung verwenden möchten, gehen Sie so vor:

  1. Installieren Sie das Google Cloud CLI oder aktualisieren Sie es auf die neueste Version.
  2. Legen Sie eine Standardregion und -zone fest.

API

Wenn Sie die API-Beispiele dieser Anleitung verwenden möchten, richten Sie den API-Zugang ein.

BFD-Einstellungen in einer aktiven BGP-Sitzung aktualisieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die BFD-Einstellungen in einer vorhandenen BGP-Sitzung zu aktualisieren.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud Routers.

    Zu Cloud Routers

  2. Wählen Sie den zu aktualisierenden Cloud Router aus.

  3. Wählen Sie auf der Seite Routerdetails im Abschnitt BGP-Sitzungen die zu aktualisierende BGP-Sitzung aus.

  4. Klicken Sie auf der Seite mit den BGP-Sitzungsdetails auf Bearbeiten.

  5. Konfigurieren Sie BFD-Optionen, wie unter BFD-Einstellungen und -Timer dokumentiert.

gcloud

Führen Sie den Befehl update-bgp-peer aus:

  gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
      --peer-name=PEER_NAME \
      --project=PROJECT_ID \
      --interface=INTERFACE \
      --ip-address=IP_ADDRESS \
      --peer-asn=PEER_ASN \
      --peer-ip-address=PEER_IP_ADDRESS \
      --region=REGION \
      --bfd-session-initialization-mode=BFD_SESSION_INITIALIZATION_MODE  \
      --bfd-min-receive-interval=BFD_MIN_RECEIVE_INTERVAL \
      --bfd-min-transmit-interval=BFD_MIN_TRANSMIT_INTERVAL \
      --bfd-multiplier=BFD_MULTIPLIER

Ersetzen Sie Folgendes:

  • ROUTER_NAME ist der Name Ihres Cloud Routers.
  • PEER_NAME: Der Name Ihres BGP-Peers
  • PROJECT_ID: der Name des Projekts, das den Cloud Router enthält
  • INTERFACE: der Name der Schnittstelle für diesen BGP-Peer
  • IP_ADDRESS: Die Link-Local-IP-Adresse der Cloud Router-Schnittstelle für diesen BGP-Peer im Bereich 169.254.0.0/16; gehört zum selben Subnetz wie die Schnittstellen-IP-Adresse des Peer-Routers
  • PEER_ASN: die autonome BGP-Systemnummer (ASN) für diesen BGP-Peer
  • PEER_IP_ADDRESS: die Link-Local-Adresse des Peer-Routers, der zum Bereich 169.254.0.0/16 gehört
  • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
  • Konfigurieren Sie BFD-Optionen, wie unter BFD-Einstellungen und -Timer dokumentiert.

API

Verwenden Sie die Methode routers.patch, um das Feld bgpPeers[].bfd zu aktualisieren.

Im Feld bgpPeers[] wird ein Array von BGP-Peers akzeptiert. Wenn Sie PATCH auf dieses Feld anwenden, überschreiben Sie das vorhandene Array von BGP-Peers mit dem neuen Array, das in der Anfrage enthalten ist.

  1. Senden Sie eine GET-Anfrage, um das aktuelle Array von BGP-Peers für den Router abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Sitzungskonfiguration aufrufen.

  2. Senden Sie eine PATCH-Anfrage mit einem neuen Array von BGP-Peers. Ändern Sie in dem Array-Element, das die BGP-Sitzung enthält, deren BFD-Einstellungen Sie aktualisieren möchten, das Feld bgpPeers[].bfd:

       PATCH https://compute.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME
       {
         "bgpPeers": [
           BGP_PEERS
         ]
       }
     

    Dabei gilt:

    • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält
    • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • BGP_PEERS: Der Inhalt des neuen Arrays von BGP-Peers

    Das folgende Beispiel enthält zwei BGP-Peers und legt die Werte im Feld bgpPeers[].bfd fest. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter BFD-Einstellungen und -Timer.

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT"
          "bfd": {
            "sessionInitializationMode": DISABLED,
            "minTransmitInterval": 1000,
            "minReceiveInterval": 1000,
            "multiplier": 5
          }
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,
          "advertisedRoutePriority": 99,
          "advertiseMode": "DEFAULT"
          "bfd": {
            "sessionInitializationMode": ACTIVE,
            "minTransmitInterval": 1000,
            "minReceiveInterval": 1000,
            "multiplier": 5
          }
        }
    

BFD deaktivieren

Beim Deaktivieren von BFD können Sie optional BFD-Einstellungen konfigurieren, die aktiv werden, wenn Sie die Sitzung wieder aktivieren. Die Optionen bleiben für die deaktivierte Sitzung konfiguriert, sind aber nicht wirksam. Dieses Verhalten ähnelt dem Deaktivieren einer Firewallregel, ohne sie zu löschen.

Gehen Sie so vor, um BFD in einer BGP-Sitzung zu deaktivieren.

Console

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud Routers.

    Zu Cloud Routers

  2. Wählen Sie den zu aktualisierenden Cloud Router aus.

  3. Wählen Sie auf der Seite Routerdetails im Abschnitt BGP-Sitzungen die zu aktualisierende BGP-Sitzung aus.

  4. Klicken Sie auf der Seite mit den BGP-Sitzungsdetails auf Bearbeiten.

  5. Legen Sie BFD-Sitzungsinitialisierungsmodus auf Disabled fest.

  6. Konfigurieren Sie optional andere BFD-Optionen, wie unter BFD-Einstellungen und -Timer beschrieben.

gcloud

Führen Sie den Befehl update-bgp-peer aus:

  gcloud compute routers update-bgp-peer ROUTER_NAME \
      --project=PROJECT_ID \
      --peer-name=PEER_NAME \
      --interface=INTERFACE \
      --ip-address=IP_ADDRESS \
      --peer-asn=PEER_ASN \
      --peer-ip-address=PEER_IP_ADDRESS \
      --region=REGION \
      --bfd-session-initialization-mode=BFD_SESSION_INITIALIZATION_MODE  \
      --bfd-min-receive-interval=BFD_MIN_RECEIVE_INTERVAL \
      --bfd-min-transmit-interval=BFD_MIN_TRANSMIT_INTERVAL \
      --bfd-multiplier=BFD_MULTIPLIER

Ersetzen Sie Folgendes:

  • ROUTER_NAME ist der Name Ihres Cloud Routers.
  • PROJECT_ID: der Name des Projekts, das den Cloud Router enthält
  • PEER_NAME: Der Name Ihres BGP-Peers
  • INTERFACE: der Name der Schnittstelle für diesen BGP-Peer
  • IP_ADDRESS: Die Link-Local-IP-Adresse der Cloud Router-Schnittstelle für diesen BGP-Peer im Bereich 169.254.0.0/16; gehört zum selben Subnetz wie die Schnittstellen-IP-Adresse des Peer-Routers
  • PEER_ASN: die autonome BGP-Systemnummer (ASN) für diesen BGP-Peer
  • PEER_IP_ADDRESS: die Link-Local-Adresse des Peer-Routers, der zum Bereich 169.254.0.0/16 gehört
  • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
  • Legen Sie für BFD_SESSION_INITIALIZATION_MODE disabled fest.
  • Optional: Konfigurieren Sie andere BFD-Optionen wie in den BFD-Einstellungen dokumentiert.

API

Verwenden Sie die Methode routers.patch, um das Feld bgpPeers[].bfd.sessionInitializationMode zu aktualisieren.

Im Feld bgpPeers[] wird ein Array von BGP-Peers akzeptiert. Wenn Sie PATCH auf dieses Feld anwenden, überschreiben Sie das vorhandene Array von BGP-Peers mit dem neuen Array, das in der Anfrage enthalten ist.

  1. Senden Sie eine GET-Anfrage, um das aktuelle Array von BGP-Peers für den Router abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter BGP-Sitzungskonfiguration aufrufen.

  2. Senden Sie eine PATCH-Anfrage mit einem neuen Array von BGP-Peers. Legen Sie im Array-Element, das die BGP-Sitzung enthält, für die Sie BFD deaktivieren möchten, die Option bgpPeers[].bfd.sessionInitializationMode auf DISABLED fest:

       PATCH https://compute.googleapis.com/compute/projects/PROJECT_ID/regions/REGION/routers/ROUTER_NAME
       {
         "bgpPeers": [
           BGP_PEERS
         ]
       }
    

    Dabei gilt:

    • PROJECT_ID: Das Projekt, das den Cloud Router enthält
    • REGION: Die Region, in der sich der Cloud Router befindet
    • ROUTER_NAME: Der Name des Cloud Routers
    • BGP_PEERS: Der Inhalt des neuen Arrays von BGP-Peers

    Das folgende Beispiel enthält zwei BGP-Peers und deaktiviert BFD für beide. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter BFD-Einstellungen und -Timer.

        {
          "name": "peer-1",
          "interfaceName": "if-peer-1",
          "ipAddress": "169.254.10.1",
          "peerIpAddress": "169.254.10.2",
          "peerAsn": 64512,
          "advertisedRoutePriority": 100,
          "advertiseMode": "DEFAULT"
          "bfd": {
            "sessionInitializationMode": DISABLED,
            "minTransmitInterval": 1000,
            "minReceiveInterval": 1000,
            "multiplier": 5
          }
        },
        {
          "name": "peer-2",
          "interfaceName": "if-peer-2",
          "ipAddress": "169.254.20.1",
          "peerIpAddress": "169.254.20.2",
          "peerAsn": 64513,https://cloud.google.com/network-connectivity/docs/router/how-to/configuring-bfd
          "advertisedRoutePriority": 99,
          "advertiseMode": "DEFAULT"
          "bfd": {
            "sessionInitializationMode": DISABLED,
            "minTransmitInterval": 1000,
            "minReceiveInterval": 1000,
            "multiplier": 5
          }
        }
    

Nächste Schritte