Fehlerbehebung bei Eventarc für Cloud Run

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Probleme beheben können, die bei der Verwendung von Eventarc für Cloud Run auftreten können.

Weitere Probleme, die auftreten können, finden Sie unter:

Cloud Run-Dienst empfängt keine Ereignisse

Wenn ein Dienst keine Ereignisse empfängt, können die folgenden Lösungen hilfreich sein:

Cloud-Audit-Logereignisse

  • Prüfen Sie, ob die Zugriffsrechte Administrator Lesen, Daten Lesen und Daten Schreiben für die Audit-Logs des Dienstes aktiviert sind.

    Zu den Audit-Logs

  • Prüfen Sie, ob seit der Erstellung des Triggers genügend Zeit vergangen ist. Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bis der Trigger funktioniert.
  • Beachten Sie die Voraussetzungen für die Erstellung von Eventarc-Triggern.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Ereignisfilter zu einschränkend sind. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisfilter für Cloud-Audit-Logs.
  • Prüfen Sie über den Log-Explorer, ob der überwachte Dienst Audit-Logs generiert.

    Zum Log-Explorer

  • Prüfen Sie die Cloud Run-Logs auf der Seite Cloud Run:

    Zu Cloud Run

    Klicken Sie auf den Dienst, den Sie in Cloud Run erstellt haben, und wechseln Sie zum Tab Logs. Wenn die Logs zeigen, dass der Dienst einen Nicht-OK-Statuscode erhalten hat, lehnt der Cloud Run-Dienst Ereignisse ab.

Pub/Sub-Nachrichten

  • Prüfen Sie, ob der Eventarc-Trigger erstellt wurde.
  • Prüfen Sie, ob das Pub/Sub-Thema erstellt und mit dem Eventarc-Trigger verknüpft wurde.
  • Prüfen Sie, ob das Pub/Sub-Thema vorhanden ist: Rufen Sie Pub/Sub auf und suchen Sie nach dem Thema.
  • Prüfen Sie, ob seit der Erstellung des Triggers genügend Zeit vergangen ist. Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bis der Trigger funktioniert.
  • Prüfen Sie die Cloud Run-Logs auf der Seite Cloud Run.

    Zu Cloud Run

    Klicken Sie auf den Dienst, den Sie in Cloud Run erstellt haben, und wechseln Sie zum Tab Logs. Wenn die Logs zeigen, dass der Dienst einen Nicht-OK-Code erhalten hat, lehnt der Cloud Run-Dienst Ereignisse ab.

Trigger ist festgelegt, aber das Ziel empfängt keine Ereignisse

  • Prüfen Sie, ob die gesendete Ereignisnutzlast die Limits für die Ereignisgröße (512 KB) nicht überschreitet. Die Pub/Sub-Push-Abonnements unterliegen auch einer Reihe von Ressourcenlimits, z. B. dem Durchsatz pro Veröffentlichungsregion. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pub/Sub-Ereignisnutzlast kleiner als 512 KB ist.

  • Suchen Sie das Pub/Sub-Thema, das dem Cloud Run-Trigger zugeordnet ist.

    1. Wechseln Sie zu Pub/Sub > Themen.

      Themen aufrufen

    2. Prüfen Sie, ob der Name des Pub/Sub-Themas den Namen des erstellten Triggers enthält.

  • Beobachten Sie, ob Nachrichten zum Thema mit dem Messwert veröffentlicht werden: topic/send_message_operation_count. Wenn keine Nachrichten zum Thema veröffentlicht werden, prüfen Sie in den Cloud-Audit-Logs, ob der überwachte Dienst Logs ausgibt. Wenn Logs aufgezeichnet, aber keine Ereignisse zugestellt werden, wenden Sie sich an den Support.

  • Beobachten Sie, ob Nachrichten erfolgreich mit dem Messwert übertragen werden: subscription/push_request_count von response_code. Wenn Übertragungsfehler gemeldet werden, prüfen Sie die Cloud Run-Dienstlogs. Wenn der empfangende Endpunkt einen Statuscode zurückgibt, der nicht "OK" ist, bedeutet dies, dass der Cloud Run-Code nicht wie erwartet funktioniert. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Support.

Pub/Sub-Thema nicht gefunden

Das Pub/Sub-Thema wurde möglicherweise entfernt oder geändert. Beim Erstellen eines Triggers wird ein neues Pub/Sub-Thema erstellt. Löschen Sie daher den vorhandenen Trigger und erstellen Sie ihn noch einmal.

Fehlermeldung „INVALID_ARGUMENT“ existiert nicht

Wenn Sie die Fehlermeldung INVALID_ARGUMENT: cloud run service "SERVICE_NAME" in region "REGION_NAME" does not exist erhalten, wurde das Dienstkonto gelöscht. Ereignisse werden nicht an Cloud Run gesendet, wenn das Dienstkonto für den Zieldienst gelöscht wird. Erstellen Sie ein neues Cloud Run-Dienstkonto.

Cloud Run-Dienst ist nicht verfügbar

Auch wenn der Cloud Run-Dienst ausgefallen ist, speichert Pub/Sub Ereignisse standardmäßig sieben Tage lang und versucht, Ereignisse weiterhin an das Ziel zu senden. Weitere Informationen zu Pub/Sub-Ressourcenlimits finden Sie unter Kontingente und Limits.