Vorlage "Pub/Sub für Redis"

Die Vorlage "Pub/Sub für Redis" ist eine Streamingpipeline, die Nachrichten aus einem Pub/Sub-Abo liest und die Nutzlast der Nachricht in Redis schreibt. Der häufigste Anwendungsfall dieser Vorlage ist das Exportieren von Logs in Redis Enterprise für eine erweiterte suchebasierte Loganalyse in Echtzeit.

  • Vor dem Schreiben in Datadog können Sie eine benutzerdefinierte JavaScript-Funktion auf die Nachrichtennutzlast anwenden.
  • Alle Nachrichten, bei denen Verarbeitungsfehler auftreten, werden zur weiteren Fehlerbehebung und erneuten Verarbeitung an ein Pub/Sub-Thema für nicht verarbeitete Datensätze weitergeleitet.
  • Um die Sicherheit zu erhöhen, aktivieren Sie beim Einrichten Ihrer Datenbank-Endpunktverbindung eine SSL-Verbindung. Diese Vorlage unterstützt kein gegenseitiges TLS.

Pipelineanforderungen

  • Das als Quelle dienende Pub/Sub-Abo muss vorhanden sein, bevor Sie die Pipeline ausführen.
  • Das Pub/Sub-Thema für nicht verarbeitete Datensätze muss vorhanden sein, bevor die Pipeline ausgeführt wird.
  • Auf den Redis-Datenbankendpunkt muss über das Dataflow-Worker-Subnetzwerk zugegriffen werden können.

Vorlagenparameter

Parameter Beschreibung
inputSubscription Das Pub/Sub-Abo, aus dem die Eingabe gelesen werden soll, im Format "projects/my-project-id/subscriptions/my-subscription-id". Beispiel: projects/my-project-id/subscriptions/my-subscription-id.
redisHost Der Redis-Datenbankhost. Beispiel: your.cloud.db.redislabs.com. Die Standardeinstellung ist 127.0.0.1.
redisPort Der Redis-Datenbankport. Beispiel: 12345. Die Standardeinstellung ist 6379.
redisPassword Das Passwort für die Redis-Datenbank. Die Standardeinstellung ist leer.
sslEnabled Optional: Der SSL-Parameter der Redis-Datenbank. Die Standardeinstellung ist false.
redisSinkType Optional: Die Redis-Senke. Unterstützte Werte sind STRING_SINK, HASH_SINK, STREAMS_SINK und LOGGING_SINK. Die Standardeinstellung ist STRING_SINK.
connectionTimeout Optional: Das Zeitlimit für die Redis-Verbindung in Millisekunden. Beispiel: 2000. Die Standardeinstellung ist 2000.
ttl Optional: Die Ablaufzeit des Schlüssels in Sekunden. Der ttl-Standardwert für HASH_SINK ist -1, was bedeutet, dass er nie abläuft.
javascriptTextTransformGcsPath Optional: Das Cloud Storage-Pfadmuster für den JavaScript-Code, der Ihre benutzerdefinierten Funktionen enthält. Beispiel: gs://your-bucket/your-function.js.
javascriptTextTransformFunctionName Optional: Der Name der Funktion, die aus Ihrer JavaScript-Datei aufgerufen werden soll. Verwenden Sie nur Buchstaben, Ziffern und Unterstriche. Beispiel: transform oder transform_udf1.
javascriptTextTransformReloadIntervalMinutes Optional: Gibt an, wie oft die UDF neu geladen werden soll, in Minuten. Wenn der Wert größer als 0 ist, prüft Dataflow regelmäßig die UDF-Datei in Cloud Storage und lädt die UDF neu, wenn die Datei geändert wurde. Mit diesem Parameter können Sie die UDF aktualisieren, während die Pipeline ausgeführt wird, ohne den Job neu starten zu müssen. Wenn der Wert 0 ist, ist das Neuladen der UDF deaktiviert. Der Standardwert ist 0.

Benutzerdefinierte Funktion

Optional können Sie diese Vorlage erweitern, indem Sie eine benutzerdefinierte Funktion (UDF) schreiben. Die Vorlage ruft die UDF für jedes Eingabeelement auf. Nutzlasten von Elementen werden als JSON-Strings serialisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Funktionen für Dataflow-Vorlagen erstellen.

Funktionsspezifikation

UDFs haben die folgende Spezifikation:

  • Eingabe: JSON-String
  • Ausgabe: Ein String oder ein String-JSON-Objekt

Führen Sie die Vorlage aus.

Console

  1. Rufen Sie die Dataflow-Seite Job aus Vorlage erstellen auf.
  2. Zur Seite "Job aus Vorlage erstellen“
  3. Geben Sie im Feld Jobname einen eindeutigen Jobnamen ein.
  4. Optional: Wählen Sie für Regionaler Endpunkt einen Wert aus dem Drop-down-Menü aus. Die Standardregion ist us-central1.

    Eine Liste der Regionen, in denen Sie einen Dataflow-Job ausführen können, finden Sie unter Dataflow-Standorte.

  5. Wählen Sie im Drop-down-Menü Dataflow-Vorlage die Option the Pub/Sub to Redis template aus.
  6. Geben Sie Ihre Parameterwerte in die Parameterfelder ein.
  7. Klicken Sie auf Job ausführen.

gcloud

Führen Sie die Vorlage in der Shell oder im Terminal aus:

gcloud dataflow flex-template run JOB_NAME \
    --template-file-gcs-location=gs://dataflow-templates-REGION_NAME/VERSION/flex/Cloud_PubSub_to_Redis \
    --project=PROJECT_ID \
    --region=REGION_NAME \
    --parameters \
       inputSubscription=INPUT_SUBSCRIPTION,\
       redisHost=REDIS_HOST,\
       redisPort=REDIS_PORT,\
       redisPassword=REDIS_PASSWORD,\

Dabei gilt:

  • JOB_NAME: ein eindeutiger Jobname Ihrer Wahl
  • VERSION: die Version der Vorlage, die Sie verwenden möchten

    Sie können die folgenden Werte verwenden:

    • latest zur Verwendung der neuesten Version der Vorlage, die im nicht datierten übergeordneten Ordner im Bucket verfügbar ist: gs://dataflow-templates-REGION_NAME/latest/
    • Den Versionsnamen wie 2023-09-12-00_RC00, um eine bestimmte Version der Vorlage zu verwenden. Diese ist verschachtelt im jeweiligen datierten übergeordneten Ordner im Bucket enthalten: gs://dataflow-templates-REGION_NAME/.
  • REGION_NAME: die Region, in der Sie Ihren Dataflow-Job bereitstellen möchten, z. B. us-central1
  • INPUT_SUBSCRIPTION: das Pub/Sub-Eingabeabo
  • REDIS_HOST: der Redis-DB-Host
  • REDIS_PORT: der Redis-DB-Port
  • REDIS_PASSWORD: das Redis-DB-Passwort

API

Senden Sie eine HTTP-POST-Anfrage, um die Vorlage mithilfe der REST API auszuführen. Weitere Informationen zur API und ihren Autorisierungsbereichen finden Sie unter projects.templates.launch.

POST https://dataflow.googleapis.com/v1b3/projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/flexTemplates:launch
{
   "launchParameter": {
     "jobName": "JOB_NAME",
     "parameters": {
       "inputSubscription": "INPUT_SUBSCRIPTION",
       "redisHost": "REDIS_HOST",
       "redisPort": "REDIS_PORT",
       "redisPassword": "REDIS_PASSWORD",
     },
     "containerSpecGcsPath": "gs://dataflow-templates-LOCATION/VERSION/flex/Cloud_PubSub_to_Redis",
     "environment": { "maxWorkers": "10" }
  }
}

Dabei gilt:

  • PROJECT_ID: die ID des Google Cloud-Projekts, in dem Sie den Dataflow-Job ausführen möchten
  • JOB_NAME: ein eindeutiger Jobname Ihrer Wahl
  • VERSION: die Version der Vorlage, die Sie verwenden möchten

    Sie können die folgenden Werte verwenden:

    • latest zur Verwendung der neuesten Version der Vorlage, die im nicht datierten übergeordneten Ordner im Bucket verfügbar ist: gs://dataflow-templates-REGION_NAME/latest/
    • Den Versionsnamen wie 2023-09-12-00_RC00, um eine bestimmte Version der Vorlage zu verwenden. Diese ist verschachtelt im jeweiligen datierten übergeordneten Ordner im Bucket enthalten: gs://dataflow-templates-REGION_NAME/.
  • LOCATION: die Region, in der Sie Ihren Dataflow-Job bereitstellen möchten, z. B. us-central1
  • INPUT_SUBSCRIPTION: das Pub/Sub-Eingabeabo
  • REDIS_HOST: der Redis-DB-Host
  • REDIS_PORT: der Redis-DB-Port
  • REDIS_PASSWORD: das Redis-DB-Passwort

Nächste Schritte