Laufzeiten und Laufzeitvorlagen

Auf dieser Seite werden Laufzeiten und Laufzeitvorlagen für Colab Enterprise beschrieben.

Eine Laufzeit ist eine von Google bereitgestellte virtuelle Maschine (VM), auf der der Code in Ihrem Notebook (IPYNB-Datei) ausgeführt werden kann.

Eine Laufzeitvorlage ist eine VM-Konfiguration, die einen Maschinentyp und andere Eigenschaften der VM sowie gängige Einstellungen wie das Netzwerk und die Aktivierung des öffentlichen Internetzugriffs angibt. Wenn Sie eine Laufzeit erstellen, wird die VM gemäß den Spezifikationen einer Laufzeitvorlage erstellt.

Workflow

Sie können ein Colab Enterprise-Notebook erstellen und darin Code ausführen, ohne sich mit Laufzeiten auskennen zu müssen. Wenn Sie Ihren Code zum ersten Mal ausführen, stellt Colab Enterprise eine Standardlaufzeit bereit und führt Ihren Code darauf aus. Colab Enterprise verwendet weiterhin die Standardlaufzeit, bis Sie eine Verbindung zu einer anderen Laufzeit herstellen.

Wenn Sie eine Laufzeit für bestimmte Anforderungen konfigurieren möchten, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Erstellen Sie eine Laufzeitvorlage mit der erforderlichen Konfiguration.

  2. Erstellen Sie eine Laufzeit anhand dieser Vorlage.

  3. Stellen Sie über Ihr Notebook eine Verbindung zur Laufzeit her und führen Sie Ihren Code aus.

Laufzeiten

In diesem Abschnitt werden die Eigenschaften von Laufzeiten beschrieben.

Standardlaufzeit

Wenn Sie keine Laufzeit erstellen, wird eine Laufzeit für Sie erstellt, wenn Sie zum ersten Mal Code ausführen oder eine Verbindung zur Standardlaufzeit herstellen.

Wenn Colab Enterprise Ihre Standardlaufzeit erstellt, wird auch eine Standardlaufzeitvorlage erstellt. Sowohl die Laufzeit als auch die Laufzeitvorlage werden in der Google Cloud Console angezeigt, wo Sie Informationen dazu erhalten.

Pro Projekt und Region gibt es eine Standardlaufzeit und eine Standardlaufzeitvorlage.

Standardlaufzeitspezifikationen

Die Standardlaufzeit umfasst die folgenden Spezifikationen:

  • Maschinentyp: e2-standard-4
  • Beschleuniger: Keine
  • Bootlaufwerk: 100 GiB nichtflüchtiger SSD-Speicher
  • Datenlaufwerk: 100 GiB nichtflüchtiger Standardspeicher
  • Herunterfahren bei Inaktivität (experimentell): Aktiviert
  • Netzwerk: Das Standard-Virtual Private Cloud-Netzwerk Ihres Projekts
  • Öffentlicher Internetzugriff: Aktiviert
  • Authentifizierung der Anmeldedaten von Endnutzern: Aktiviert
  • Automatisches Löschen: Automatisches Löschen 18 Stunden nach Erstellung

Laufzeiten sind regional

Laufzeiten sind regional und müssen sich in derselben Region wie Ihr Notebook befinden.

Laufzeiten sind nur für einen Nutzer verfügbar.

Laufzeiten sind nur für einen Nutzer verfügbar. Sie können Ihre Laufzeiten nicht für andere freigeben und auch nicht deren Laufzeiten verwenden. Auch wenn Sie ein Notebook für eine andere Person freigeben, hat diese Person keinen Zugriff auf Ihre Laufzeit und muss das Notebook mit ihrer eigenen Laufzeit ausführen.

Nutzer können jedoch eigene Laufzeiten basierend auf derselben Laufzeitvorlage erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Laufzeitvorlagen können für Nutzer freigegeben werden.

Laufzeiten können von Notebooks gemeinsam genutzt werden

Sie können mehrere Notebooks mit derselben Laufzeit verbinden, dies wird jedoch nicht empfohlen. Wenn mehrere Notebooks dieselbe Laufzeit verwenden, kann das zu Problemen führen, z. B.:

  • Die Notebooks laufen möglicherweise langsam, weil sie die Rechenressourcen der Laufzeit gemeinsam nutzen.

  • Der Code in einem Notebook kann sich auf den Status der VM der Laufzeit für das andere Notebook auswirken. Wenn Sie beispielsweise Version 1.3 eines Pakets in einem Notebook installieren, für Ihr anderes Notebook jedoch Version 1.2 erforderlich ist, kann es beim Ausführen des zweiten Notebooks zu einer Versionsinkompatibilität kommen.

Anstatt Code aus mehreren Notebooks in derselben Laufzeit auszuführen, können Sie für jedes Notebook eine Laufzeit basierend auf derselben Laufzeitvorlage erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrere Laufzeiten aus derselben Laufzeitvorlage erstellen.

Laufzeitgebühren

Die Kosten für die Laufzeitverarbeitung richten sich nach dem verwendeten Maschinentyp und den verwendeten Beschleunigern. Außerdem werden Ihnen die Speicherkosten für das Bootlaufwerk und das Datenlaufwerk in Rechnung gestellt. Boot- und Datenlaufwerke werden gelöscht, wenn die Laufzeiten gelöscht werden.

Laufzeiten umfassen neben dem in der Laufzeitvorlage angegebenen Datenlaufwerk immer einen nichtflüchtigen SSD-Speicher mit 100 GiB. Das Bootlaufwerk ist nicht konfigurierbar.

Während Laufzeiten heruntergefahren sind:

  • Es fallen keine Compute-Gebühren an, da keine CPU- oder GPU-Nutzung erfolgt.
  • Der Speicherplatz auf dem Boot- und dem Datenlaufwerk wird in Rechnung gestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter Colab Enterprise-Preise.

Sie können mehrere Laufzeiten aus derselben Laufzeitvorlage erstellen.

Sie können mehrere Laufzeiten aus einer einzelnen nicht standardmäßigen Laufzeitvorlage erstellen. So können Sie mehrere Notebooks auf VMs mit derselben Konfiguration ausführen, ohne die Ressourcen dieser VM zu teilen.

Laufzeitvorlagen

In diesem Abschnitt werden die Merkmale von Laufzeitvorlagen beschrieben.

Laufzeitvorlagen sind regional

Laufzeitvorlagen sind regional. Wenn Sie eine Laufzeit erstellen, befindet sie sich in derselben Region wie die Laufzeitvorlage. Die Laufzeit kann nur mit Notebooks in dieser Region verwendet werden.

Laufzeitvorlagen können für Nutzer freigegeben werden

Sie können eine Laufzeitvorlage für andere Nutzer freigeben. So kann jeder Nutzer eine eigene Laufzeit basierend auf derselben Laufzeitvorlage erstellen und daher können mehrere Nutzer dasselbe Notebook in derselben VM-Konfiguration ausführen.

Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf eine Laufzeitvorlage verwalten.

Konfiguration

Mit Laufzeitvorlagen wird die Konfiguration der VM Ihrer Laufzeit bestimmt. Sie können eine der folgenden Optionen angeben:

Region

Wählen Sie die Region aus, in der sich Ihr Notebook befindet. Aus Laufzeitvorlagen erstellte Laufzeiten befinden sich in derselben Region wie die Laufzeitvorlage. Damit das Notebook Code in der Laufzeit ausführen kann, müssen sich das Notebook und die Laufzeit in derselben Region befinden.

Maschinentyp

Sie können den Maschinentyp Ihrer Laufzeitvorlage konfigurieren. Informationen zu Maschinentypen finden Sie im Leitfaden für Maschinenfamilien und Vergleiche.

Datenlaufwerk

Sie können den Laufwerktyp und die Laufwerkgröße des Datenlaufwerks in Ihrer Laufzeitvorlage konfigurieren.

Wenn die Laufzeit erstellt wird, enthält sie auch ein Bootlaufwerk. Das Bootlaufwerk ist ein nichtflüchtiger SSD-Speicher mit 100 GiB und kann nicht konfiguriert werden.

Beschleuniger

Sie können Ihrer Laufzeitvorlagenkonfiguration Beschleuniger hinzufügen. Die Verfügbarkeit von Beschleunigern hängt vom Maschinentyp und der Region ab.

Netzwerk

Geben Sie Ihr Netzwerk an oder verwenden Sie das standardmäßige Virtual Private Cloud-Netzwerk des Projekts.

Herunterfahren bei Inaktivität

In Colab Enterprise ist die automatische Abschaltung bei Inaktivität standardmäßig aktiviert. Bei dieser Einstellung wird Ihre Instanz nach 180 Minuten Inaktivität heruntergefahren. Sie können die Anzahl der Minuten der Inaktivität vor dem Herunterfahren ändern oder das Herunterfahren bei Inaktivität deaktivieren.

Öffentlicher Internetzugriff

Wenn Sie die Sicherheit Ihres Notebooks und anderer Ressourcen besser im Blick behalten möchten, können Sie den öffentlichen Internetzugriff deaktivieren. Wenn Sie Ihre Laufzeitvorlage so konfigurieren, haben Notebooks, die aus der Laufzeitvorlage erstellte Laufzeiten verwenden, keinen Zugriff auf das öffentliche Internet.

Authentifizierung mit Endnutzer-Anmeldedaten

Standardmäßig verwenden Laufzeitvorlagen die Authentifizierung mit Endnutzeranmeldedaten, um Ihrem Notebook Zugriff auf Standardanmeldedaten für Anwendungen (Application Default Credentials, ADC) zu gewähren. Mit diesem Zugriff auf ADC können Sie Code in Ihrem Notebook ausführen, der mit Vertex AI und anderen Google Cloud Diensten interagiert. Wenn Endnutzeranmeldedaten aktiviert sind, verwendet Ihr Notebook die Anmeldedaten des Nutzers, der das Notebook ausführt, um den Zugriff auf Google Cloud Ressourcen zu bestimmen.

Wenn Anmeldedaten von Endnutzern nicht aktiviert sind, können Sie Zugriff auf ADC erhalten, indem Sie den Nutzer über den Code Ihres Notebooks authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Nutzer-Anmeldedaten“ des Artikels ADC für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.

Laufzeitvorlagen können nicht bearbeitet werden

Nachdem Sie eine Laufzeitvorlage erstellt haben, können Sie sie nicht mehr ändern. Wenn Sie eine Laufzeitvorlage mit einer anderen Konfiguration verwenden möchten, müssen Sie eine neue Laufzeitvorlage erstellen.

Kosten für Laufzeitvorlagen

Für das Erstellen oder Speichern von Laufzeitvorlagen fallen keine Kosten an. Siehe auch Laufzeitgebühren.

Nächste Schritte