Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die Streaminglogs Ihrer Anwendung in Cloud Code aufrufen und den Status von Ressourcen prüfen.
Sobald Ihre Anwendung im regulären Modus oder im Entwicklermodus erstellt und ausgeführt wird, können Sie Logs, die von Ihrer Anwendung gestreamt werden, über Ihre IDE überwachen. Sie können auch Logs von einer bestimmten Ressource (einem Pod, einer Bereitstellung usw.) aufrufen. Wechseln Sie hierfür zum Kubernetes Explorer.Status von Aufgaben und Ressourcen aufrufen
Wenn Sie eine Entwicklungs- oder Debugging-Sitzung starten, können Sie Logs, die von Ihrer Anwendung gestreamt werden, in Ihrer IDE überwachen.Im Kubernetes Explorer können Sie den Status der Bereitstellung auf folgende Weise prüfen:
Pod-, Bereitstellungs- und Knotenstatus: Diese Kubernetes-Ressourcen haben farbige Statusmarkierungen neben ihren Labels. Rot steht für den Status „Fehlgeschlagen“, Gelb für „Starten/Beenden/Warnung“ und Grün für den gewünschten fehlerfreien Zustand.
Beschreibungen zur bereitgestellten Ressource: Sie können für Ihre bereitgestellten Ressourcen eine
kubectl describe
ausführen, um Details aufzurufen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option Describe aus.
Logs für eine bestimmte Ressource aufrufen
So rufen Sie Logs einer bestimmten Ressource auf:Rufen Sie den Kubernetes Explorer auf. Sie können entweder über die rechte Seitenleiste oder über Tools > Cloud Code > Kubernetes > View Cluster Explorer darauf zugreifen.
Wählen Sie die Ressource aus, für die Sie Logs aufrufen möchten, z. B. einen Pod, eine Bereitstellung oder einen Dienst.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ressource und wählen Sie Stream Logs aus. Alternativ können Sie Logs für einzelne Container streamen, die in Pods ausgeführt werden.
Dadurch werden Logs in der Kubernetes Explorer Console ausgegeben.
Nächste Schritte
- Kubernetes-Anwendung in Cloud Code debuggen
- Weitere Informationen finden Sie in der Kubernetes-Dokumentation zur Fehlerbehebung bei containerisierten Anwendungen.