App für die flexible App Engine-Umgebung in Cloud Code for IntelliJ erstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
App Engine ist eine vollständig verwaltete, serverlose Plattform für die Entwicklung und das Hosting von Webanwendungen in großem Umfang.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit Cloud Code eine Anwendung für die flexible App Engine-Umgebung erstellen oder ein vorhandenes Projekt importieren können.
Hinweise
Installieren Sie JetBrains IDE Version 2022.3+ (IntelliJ Ultimate oder Community)PATH auf Ihrem Computer und richten Sie sie ein.
Installieren Sie das Cloud Code-Plug-in:
Öffnen Sie IntelliJ IDEA oder eine der unterstützten JetBrains-IDEs.
Suchen Sie in Ihrem Marketplace für Plug-ins (File > Settings > Plugins) oder unter Mac OS X IntelliJ IDEA > Preferences > Plugins nach dem Plug-in "Cloud Code" und installieren Sie es.
Eventuell werden Sie aufgefordert, die IDE neu zu starten, um das Plug-in zu aktivieren.
Neue Anwendung erstellen
Eine neue Anwendung erstellen Sie mithilfe des Projektassistenten oder indem Sie ein vorhandenes Projekt nach Cloud Source Repositories importieren.
Neuen Projektassistenten verwenden
Um ein neues Projekt zu erstellen, können Sie den IntelliJ New Project-Assistenten verwenden. Hier generieren Sie dann eine Vorlagenanwendung als Ausgangspunkt für Ihre eigene Anwendung.
Erstellen Sie mit folgenden Schritten ein neues Projekt:
Wählen Sie Datei > Neu > Projekt aus, damit das Dialogfeld Neues Projekt angezeigt wird.
Wenn Sie IntelliJ Ultimate 2022.3 verwenden, wählen Sie im linken Bereich Jakarta EE aus.
Weitere Informationen zum Erstellen einer neuen Java Enterprise-Anwendung finden Sie im JetBrains-Tutorial Your first Java EE application.
Wenn Sie eine ältere Version von IntelliJ Ultimate verwenden, klicken Sie oben links auf dem Bildschirm (neben dem IntelliJ IDEA-Logo) auf das Drop-down-Menü für die Version und wählen Sie Ihre Version aus, damit die Anleitung zu Ihrer Version passt.
Geben Sie einen Namen für das Projekt ein.
Geben Sie einen Projektspeicherort ein, wenn Sie die Standardeinstellung nicht übernehmen möchten.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie alle Abhängigkeiten aus, die Sie für Ihre Anwendung benötigen, und klicken Sie auf Erstellen.
Vorhandenes Projekt auschecken
Sie können in Cloud Source Repositories Ihr vorhandenes Projekt auschecken:
Wählen Sie VCS > Get from Version Control aus. Alternativ können Sie das Begrüßungsdialogfeld aufrufen und auf Get from VSC (Aus VSC abrufen) klicken.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Versionsverwaltung die Option Google Cloud aus und klicken Sie auf Klonen.
Wählen Sie im Dialogfeld Aus Google Cloud klonen das mit Ihrem Projekt verknüpfte Cloudprojekt aus.
Wählen Sie Ihr Cloud Repository aus.
Wählen Sie das übergeordnete Verzeichnis aus.
Geben Sie den Verzeichnisnamen ein.
Klicken Sie auf Klonen.
Framework-Support hinzufügen
So fügen Sie Ihrer Anwendung Unterstützung für das App Engine-Framework hinzu:
Wählen Sie Tools > Google Cloud Code > App Engine > App Engine-Support hinzufügen > Google App Engine-Standardumgebung aus.
Wählen Sie das Modul aus, dem Sie den Framework-Support hinzufügen möchten.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie gegebenenfalls auf das Kästchen Create app.yaml.
Klicken Sie auf OK.
Nächste Schritte
Nachdem Sie nun eine Anwendung mit App Engine-Unterstützung erstellt haben, können Sie sie in der flexiblen App Engine-Umgebung bereitstellen.
Support anfordern
So senden Sie Feedback oder melden ein Problem in Ihrer IntelliJ-IDE: Tools > Cloud Code > Hilfe / Info > Feedback geben oder Problem melden, um ein Problem auf GitHub zu melden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eCloud Code primarily supports Java applications within IntelliJ IDEA (Ultimate and Community editions) for App Engine development.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eApp Engine support in Cloud Code is being deprecated, with Java 8 support ending and App Engine being disabled by default, so it's not recommended to create new App Engine projects.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can create new applications for App Engine using the IntelliJ New Project wizard or import existing projects from Cloud Source Repositories.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo enable App Engine support in your IDE, go to Settings > Google Cloud Code > App Engine, and to add it to an existing project, navigate to Tools > Google Cloud Code > App Engine > Add App Engine support.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Create an app for the App Engine Flexible Environment in Cloud Code for IntelliJ\n\n| **Caution:** As of January 31, 2024, Java 8 support for App Engine has ended, and will be deprecated on January 31, 2026. As a result, Cloud Code disables App Engine by default. To enable App Engine in your IDE, navigate to **Settings** \\\u003e **Google\n| Cloud Code** \\\u003e **App Engine** . Due to the upcoming deprecation of App Engine, we don't recommend creating new App Engine projects. For more information about App Engine deprecations, see [Feature deprecations](/appengine/docs/standard/deprecations). For more information about the runtime support schedule for App Engine, see [Runtime support schedule](/appengine/docs/standard/lifecycle/support-schedule).\n| **Note:** The following IDEs support this feature:\n|\n| - IntelliJ IDEA - Ultimate\n| - IntelliJ IDEA - Community\n| **Note:** Only Java applications are supported.\n\n[App Engine](/appengine/docs/flexible/java) is a fully\nmanaged, serverless platform for developing and hosting web applications at\nscale.\n\nThis document describes how to create an application (or import\nan existing project) for the App Engine flexible\nenvironment with Cloud Code.\n\nBefore you begin\n----------------\n\n- Install and set up **JetBrains IDE version `2022.3+`** (IntelliJ Ultimate or Community) on the `PATH` of your machine.\n\n\u003c!-- --\u003e\n\n- Install the Cloud Code plugin:\n\n - Open IntelliJ IDEA (or any supported JetBrains IDE).\n - From your plugins marketplace (**File** \\\u003e **Settings** \\\u003e **Plugins** or for Mac OS X, **IntelliJ IDEA** \\\u003e **Preferences** \\\u003e **Plugins**), search for the 'Cloud Code' plugin and install it.\n\n You may be prompted to restart your IDE to activate the plugin.\n\nCreate a new application\n------------------------\n\nYou can create a new application by using the new project wizard or by importing\nan existing project in Cloud Source Repositories.\n\n### Use the new project wizard\n\nTo create a new project, you can use the IntelliJ New Project wizard to generate\na template application as the start for your own application.\n\nCreate a new project as follows:\n\n1. Navigate to **File** \\\u003e **New** \\\u003e **Project** to display the **New Project**\n dialog.\n\n2. If you're using IntelliJ Ultimate `2022.3`, choose\n **Jakarta EE** in the left panel.\n\n For more details on creating a new\n Java Enterprise application, see the JetBrains tutorial\n [Your first Java EE application](https://www.jetbrains.com/help/idea/creating-and-running-your-first-java-ee-application.html).\n If you're using an older version of IntelliJ Ultimate, click the\n version dropdown menu at the top-left of the screen (next to the IntelliJ\n IDEA logo) and select your version to ensure the instructions match your\n experience.\n3. Enter a project **Name**.\n\n4. Enter a project **Location** if you do not want to keep the default.\n\n5. Click **Next**.\n\n6. Select any of the dependencies you need for your application and click\n **Create**.\n\n### Check out an existing project\n\nYou can check out your existing project in Cloud Source Repositories:\n\n1. Choose **VCS \\\u003e Get from Version Control** . Alternatively, go to the welcome dialog and click **Get from VSC**.\n2. Select **Google Cloud** from the **Version Control** drop-down and click **Clone**.\n3. In the **Clone from Google Cloud** dialog, select the **Cloud Project** associated with your project.\n4. Select your **Cloud Repository**.\n5. Select the **Parent Directory**.\n6. Enter the **Directory Name**.\n7. Click **Clone**.\n\nAdd framework support\n---------------------\n\nTo add App Engine framework support to your application, follow these steps:\n| **Note:** If you previously configured framework support, you can skip these steps.\n\n1. Navigate to **Tools** \\\u003e **Google Cloud Code** \\\u003e **App Engine** \\\u003e **Add App\n Engine support** \\\u003e **Google App Engine standard**.\n\n2. Select the module you want to add framework support to.\n\n3. Click **OK**.\n\n4. If needed, select the **Create app.yaml** checkbox.\n\n5. Click **OK**.\n\nWhat's next\n-----------\n\nNow that you've created an application with App Engine support, you\ncan deploy it to the\n[App Engine flexible environment](/code/docs/intellij/deploy-flex).\n\n\nGet support\n-----------\n\nTo submit feedback or report an issue in your IntelliJ IDE, go to **Tools** \\\u003e **Cloud Code** \\\u003e **Help / About** \\\u003e **Submit\nfeedback or report an issue** to report an issue on [GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/cloud-code-intellij/issues)."]]