GKE-Cluster in Cloud Code for IntelliJ konfigurieren

Mit Cloud Code können Sie einen Kubernetes-Cluster mit Google Kubernetes Engine (GKE) erstellen.

.

GKE-Cluster erstellen und zur KubeConfig hinzufügen

Cloud Code öffnet die Google Cloud Console, damit Sie schnell einen Cluster erstellen können:

  1. Klicken Sie zum Öffnen des Kubernetes Explorers auf Schaltfläche „Kubernetes Explorer“ in IntelliJ Kubernetes Explorer oder rufen Sie Tools > Cloud Code > Kubernetes > Cluster-Explorer ansehen auf.

  2. Klicken Sie im Header des Bereichs „Kubernetes Explorer“ auf + Mit einem GKE-Cluster verbinden.

  3. Wählen Sie Neuen GKE-Cluster erstellen oder Neuen GKE Autopilot-Cluster erstellen aus. Weitere Informationen dazu, welcher Modus der richtige ist, finden Sie unter Autopilot- und Standardmodi vergleichen.

  4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Öffnen, damit Cloud Code dieGoogle Cloud -Konsole öffnen kann.

  5. Wählen Sie in der Google Cloud -Konsole alle Konfigurationsoptionen aus, die Sie anpassen möchten, und klicken Sie dann auf Erstellen.

  6. Klicken Sie nach dem Erstellen des Clusters in Cloud Code im Kubernetes Explorer auf das Symbol Aktualisieren.

  7. Wenn der Name des neuen Clusters in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf den Clusternamen. Der neue Cluster wird der Konfiguration hinzugefügt und als Standardkontext festgelegt.

Mit einem vorhandenen GKE-Cluster arbeiten

Wenn Sie bereits einen Standard- oder Autopilot-GKE-Cluster haben, können Sie ihn als aktiven Cluster festlegen und mit Cloud Code arbeiten.

  1. Klicken Sie im Header des Bereichs „Kubernetes Explorer“ auf + GKE-Cluster hinzufügen.
  2. Klicken Sie auf Google Kubernetes Engine.
  3. Klicken Sie auf den Clusternamen. Der Cluster wird der KubeConfig hinzugefügt.

Cluster als Standardkontext festlegen

Der aktive Cluster ist der Cluster, in dem Ihre Anwendung standardmäßig bereitgestellt wird.

Klicken Sie im Kubernetes Explorer mit der rechten Maustaste auf einen Cluster und dann auf Set as Current Context.

Anwendung in GKE ausführen

Zum Ausführen oder Debuggen einer Anwendung in GKE müssen Sie das Container-Image-Repository für Ihr Projekt definieren.

Weitere Informationen zum Speichern von Container-Images

Cluster aus KubeConfig entfernen

Nachdem Sie einen Cluster aus Ihrer KubeConfig entfernt haben, kann der Cluster nicht mehr bereitgestellt werden.

Klicken Sie im Kubernetes Explorer mit der rechten Maustaste auf einen Cluster und dann auf Aus KubeConfig entfernen.

Cluster von einem anderen Cloud-Anbieter erstellen und hinzufügen

Wenn Sie einen lokalen Cluster oder einen Cluster von einem anderen Anbieter wie Azure oder AWS verwenden, erstellen Sie den Cluster mit den Tools des Anbieters und fügen Sie ihn Ihrer KubeConfig hinzu.

Nächste Schritte

Support anfordern

So senden Sie Feedback oder melden ein Problem in Ihrer IntelliJ-IDE: Tools > Cloud Code > Hilfe / Info > Feedback geben oder Problem melden, um ein Problem auf GitHub zu melden.