Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über vordefinierte Berichte zu Sicherung und Wiederherstellung in BigQuery.
Der Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst bietet vordefinierte Sicherungs- und Wiederherstellungsberichte, auf die in BigQuery zugegriffen werden kann, nachdem das vordefinierte Script im selben Dataset ausgeführt wurde, in dem die Protokolle über den Log-Sink geleitet werden.
- Zusammenfassungsbericht zu Sicherungsjobs
- Zusammenfassungsbericht zu Wiederherstellungsjobs
- Bericht zum fehlgeschlagenen Job
- Bericht zu nicht behobenen Fehlern
- Bericht zu Jobdetails
Zusammenfassungsbericht zu Sicherungsjobs
Der Bericht „Zusammenfassung der Sicherungsjobs“ enthält eine Zusammenfassung der Sicherungsjobs der letzten 30 Tage.
- Datum: Das Datum des Sicherungsjobs. Es hat das Format JJJJ-MM-TT.
- Ressourcenname: Der Name der Ressource, die mit dem Job verknüpft ist.
- Ressourcentyp: Der Ressourcentyp, z. B. Compute Engine-Instanz, Google Cloud VMware Engine oder Datenbank.
- Jobtyp: Der tatsächliche Jobtyp. Beispiele: snapshot, onvault, streamsnap, logreplicate, direct to onvault, log onvault oder log backup.
- Erfolgsprozentsatz: Der Prozentsatz der Jobs, die erfolgreich waren.
- Jobs insgesamt: Die Gesamtzahl der ausgeführten Sicherungsjobs.
- Erfolgreich: Die Gesamtzahl der erfolgreichen Sicherungsjobs.
- Failed (Fehlgeschlagen): Die Gesamtzahl der Sicherungsjobs ist fehlgeschlagen.
- Abgebrochen: Die Gesamtzahl der abgebrochenen Sicherungsjobs.
- Nicht ausgeführt: Die Gesamtzahl der Sicherungsjobs, die nicht ausgeführt wurden.
Bericht zur Zusammenfassung von Wiederherstellungsjobs
Der Bericht „Zusammenfassung der Wiederherstellungsjobs“ enthält eine Zusammenfassung der Wiederherstellungsjobs der letzten 30 Tage.
- Datum: Das Datum des Wiederherstellungsjobs. Es hat das Format JJJJ-MM-TT.
- Ressourcenname: Der Name der Ressource, die mit dem Wiederherstellungsjob verknüpft ist.
- Ressourcentyp: Der Ressourcentyp, z. B. Compute Engine-Instanz, Google Cloud VMware Engine oder Datenbank.
- Jobtyp: Der tatsächliche Jobtyp. Beispiele: Klonen, Erstellen eines Live-Klons, Aktualisieren eines Live-Klons, Neubereitstellen eines Live-Klons, lokale Wiederherstellung, Bereitstellung, Bereitstellung aufheben, Bereitstellung aufheben und löschen, Remote-Klon, Remote-Bereitstellung oder Remote-Wiederherstellung.
- Erfolgsprozentsatz: Der Prozentsatz der Jobs, die erfolgreich abgeschlossen wurden.
- Jobs insgesamt: Die Gesamtzahl der ausgeführten Wiederherstellungsjobs.
- Erfolgreich: Die Gesamtzahl der Wiederherstellungsjobs war erfolgreich.
- Failed (Fehlgeschlagen): Die Gesamtzahl der Wiederherstellungsjobs ist fehlgeschlagen.
- Abgebrochen: Die Gesamtzahl der abgebrochenen Wiederherstellungsjobs.
- Nicht ausgeführt: Die Gesamtzahl der Wiederherstellungsjobs, die nicht ausgeführt wurden.
Bericht zu fehlgeschlagenen Jobs
Der zusammenfassende Bericht zu fehlgeschlagenen Jobs enthält Details zu den kürzlich fehlgeschlagenen Jobs.
- Jobname: Der Name des Jobs.
- Jobkategorie: Hier sehen Sie, ob der Job für die Sicherung oder Wiederherstellung gedacht ist.
- Jobtyp: Der tatsächliche Jobtyp, z. B. Snapshot, OnVault, Streamsnap oder Wiederherstellung.
- Ressourcenname: Der Name der Ressource, die mit dem Job verknüpft ist.
- Ressourcentyp: Der Ressourcentyp, z. B. Compute Engine-Instanz, Google Cloud VMware Engine oder Datenbank.
- Fehlercode: Die Fehler-ID, die dem fehlgeschlagenen Job zugewiesen ist.
- Fehlermeldung: Die Fehlermeldung für einen Job.
- Hostname: Der mit dem Job verknüpfte Hostname.
- Name der Sicherungsregel oder ‑richtlinie: Der Name der Sicherungsrichtlinie, die für Sicherungsjobs verwendet wird.
- Sicherungsplan- oder Richtlinienvorlage: Der Name des Sicherungsplans, der für Sicherungsjobs verwendet wird.
- Appliance-Name: Der Name der Appliance, die mit dem Job verknüpft ist.
- Jobstartzeit: Die Startzeit des Jobs. Sie hat das Format JJJJ-MM-TT HH:MM.
- Datum des Jobs: Das Startdatum des Jobs.
- Sicherungstyp: Der Typ der ausgeführten Sicherung. Es kann sich um eine vollständige oder inkrementelle Kopie handeln. Bei Sicherungen von Protokollen wird er als „Protokoll“ angezeigt.
Bericht zu nicht behobenen Fehlern
Der Bericht zu nicht behobenen Fehlern enthält Details zu den fehlgeschlagenen Jobs mit einer Fehlerursache.
- Ressourcenname: Der Name der Ressource, die mit dem Job verknüpft ist.
- Ressourcentyp: Der Ressourcentyp, z. B. Compute Engine, Google Cloud VMware Engine oder Datenbank.
- Jobtyp: Der tatsächliche Jobtyp, z. B. Snapshot, OnVault, Streamsnap oder Wiederherstellung.
- Jobkategorie: Hier sehen Sie, ob der Job für die Sicherung oder Wiederherstellung gedacht ist.
- Fehleranzahl: Die Gesamtzahl der fehlgeschlagenen Jobs seit dem letzten erfolgreichen Job für die Ressource des jeweiligen Jobtyps. Wenn in den letzten sieben Tagen kein erfolgreicher Job ausgeführt wurde, wird hier die Gesamtzahl der fehlgeschlagenen Jobs der letzten drei Tage angezeigt.
- Fehlercode: Die Fehler-ID, die dem fehlgeschlagenen Job zugewiesen ist.
- Fehlermeldung: Die Fehlermeldung für den letzten fehlgeschlagenen Job.
- First failure (Erster Fehler): Der Zeitstempel des ersten fehlgeschlagenen Jobs nach dem letzten erfolgreichen Job im Format JJJJ-MM-TT HH:MM.
- Last failure (Letzter Fehler): Der Zeitstempel des letzten fehlgeschlagenen Jobs. Sie hat das Format JJJJ-MM-TT HH:MM.
- Stunden seit dem letzten Fehler: Die verstrichene Zeit seit dem letzten fehlgeschlagenen Job.
- Appliance-Name: Der Name der Appliance, die mit dem Job verknüpft ist.
Bericht „Jobdetails“
Der Bericht „Aufgabendetails“ enthält aufgabenbezogene Details.
- Jobname: Der Name des Jobs.
- Jobkategorie: Hier sehen Sie, ob der Job für die Sicherung oder Wiederherstellung gedacht ist.
- Jobtyp:Der tatsächliche Jobtyp, z. B. Snapshot, OnVault, Streamsnap oder Wiederherstellung.
- Jobstatus: Der Status des Jobs. Der Status kann Erfolgreich, Fehlgeschlagen, Abgebrochen, Noch einmal versuchen oder Nicht ausgeführt sein.
- Jobdatum: Das Datum, an dem der Job ausgeführt wurde.
- Ressourcenname: Der Name der Ressource, die mit dem Job verknüpft ist.
- Ressourcentyp: Der Ressourcentyp, z. B. Compute Engine, Google Cloud VMware Engine oder Datenbank.
- Fehlercode: Die Fehler-ID, die dem fehlgeschlagenen Job zugewiesen ist.
- Fehlermeldung: Die Fehlermeldung für einen Job.
- Grund für den Fehler bei der Jobinitiierung: Der Grund, warum ein Job nicht initiiert oder gestartet wurde.
- Appliance-Name: Der Name der Appliance, die mit dem Job verknüpft ist.
- Hostname: Der mit dem Job verknüpfte Hostname.
- Name der Ziel-Appliance: Der Name der Ziel-Appliance, die mit dem Job verknüpft ist.
- Name des Zielpools: Der Name des Ziel-OnVault-Pools, der für Sicherungsjobs verwendet wird.
- Ziel-Hostname: Der Name des Zielhosts.
- Sicherungsplan- oder Richtlinienvorlage: Der Name des Sicherungsplans, der für Sicherungsjobs verwendet wird.
- Name der Sicherungsregel oder ‑richtlinie: Der Name der Sicherungsrichtlinie, die für Sicherungsjobs verwendet wird.
- Protokollsicherung: Dieses Feld wird für Datenbankanwendungen mit den Protokollsicherungstypen
DB
undLog
angezeigt. Wenn eine Datenbanksicherung erstellt wird, wird in diesem Feld der SicherungstypDB
angezeigt. Wenn für dieDB
nur eine Protokollsicherung erstellt wird, wird in diesem Feld der SicherungstypLog
angezeigt. - Zeit, zu der der Job in die Warteschlange gestellt wurde: Der Zeitstempel der Jobwarteschlange für anstehende Jobs im Format JJJJ-MM-TT HH:MM.
- Job start time (Job-Startzeit): Die Startzeit des Jobs im Format JJJJ-MM-TT HH:MM.
- Endzeit des Jobs: Die Endzeit des Jobs im Format JJJJ-MM-TT HH:MM.
- Jobdauer: Die Zeit, die für die Ausführung des Jobs benötigt wird.
- Sicherungskonsistenz: Hier sehen Sie, ob die Sicherung crashkonsistent oder anwendungskonsistent ist.
- Größe der Ressourcendaten (GB): Die Größe der geschützten Ressource.
- Snapshot-Laufwerkgröße (GB): Die Snapshot-Größe der wiederhergestellten Anwendung.
- Vorabkomprimierung (GB): Die Größe der Vorabkomprimierung der Ressourcen für OnVault-Jobs.
- Komprimierungsverhältnis: Das Komprimierungsverhältnis, das vor dem Senden der Daten an den Objektspeicher erreicht wird. Dies gilt sowohl für OnVault- als auch für direkte OnVault-Jobs.
- Gesendete Streamsnap-Daten (GB): Die Gesamtmenge der Daten, die für diesen Job an die Remote-Site gesendet wurden. Gilt nur für StreamSnap-Jobs.
- Geschriebene Streamsnap-Daten (GB): Die Datenmenge, die in den entsprechenden Pool an der Remote-Site geschrieben wurde. Gilt nur für StreamSnap-Jobs.
- Kopiere Daten (GB): Die Größe der kopierten Daten.
- Datenänderungsrate: Der Prozentsatz der Ressourcengröße, der aus kopierten Daten (verwendeten Daten) besteht.
- Sicherungstyp: Der Typ der ausgeführten Sicherung. Es kann sich um eine vollständige oder eine inkrementelle Kopie handeln. Bei Logsicherungen wird Protokoll angezeigt.
- Wiederherstellungspunkt: Das Datum der letzten erfolgreichen Sicherung.
- Belegter OnVault-Poolspeicher (GB): Die Größe des belegten OnVault-Pools.
Nächste Schritte
- Informationen zum Ausführen eines Scripts für vordefinierte Berichte
- Benutzerdefinierte Abfragen in BigQuery schreiben
- Vordefinierte Berichte herunterladen