Voraussetzungen für Cluster außerhalb von Google Cloud

Bevor Sie Knative in Ihrem Cluster außerhalb von Google Cloud installieren, müssen Sie prüfen, ob die folgenden Anforderungen erfüllt sind:

  • Machen Sie sich mit den Zugriffsberechtigungen der Komponenten in der Knative-Bereitstellung vertraut.

  • Sie müssen dafür sorgen, dass Sie in Ihrem Google Cloud-Projekt ausreichende Berechtigungen haben, um die Installationsanforderungen für Ihren Cluster, Ihre Flotte und Anthos Service Mesh zu erfüllen:

    • Wenn Sie die Rolle Owner für das Google Cloud-Projekt haben, haben Sie mehr als die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen von Clustern, Installieren und Konfigurieren der Knative-Bereitstellung.
    • Ihre GKE-Cluster außerhalb von Google Cloud benötigen möglicherweise auch andere Berechtigungen. Dokumentation und Anforderungen für Ihren Cluster ansehen
    • Beachten Sie, dass die Berechtigungsanforderungen für Anthos Service Mesh auch alle Berechtigungsanforderungen für die Installation und Konfiguration von Knative Bereitstellung erfüllen.

    • Andere Rollen und Mindestanforderungen verwenden:

      Je nach Organisation können Sie die Berechtigungsanforderungen auch durch die Kombination der folgenden vordefinierten Rollen erfüllen:

  • Ein GKE Enterprise-Cluster mit folgender Konfiguration ist erforderlich:

    • Einen unterstützten Google Distributed Cloud Virtual-Cluster. Bei früheren Installationen in Google Distributed Cloud Virtual-Clustern müssen Sie Knative-Bereitstellung auf VMware zu einer Flotte migrieren.

      Vorabversion: Andere GKE-Clusterumgebungen außerhalb von Google Cloud sind derzeit als Vorabversion verfügbar. Weitere Informationen

    • Muss in Ihrer GKE Enterprise-Flotte registriert sein:

      Zu GKE Enterprise-Clustern

      Informationen zum Registrieren Ihres Clusters und zum Aktivieren von Workload Identity in Ihrer Flotte finden Sie unter Cluster registrieren.

    • Die Anthos Service Mesh-Version 1.18 oder höher ist im Cluster installiert. Beachten Sie außerdem die folgenden Voraussetzungen:

      • Die von Google verwaltete Anthos Service Mesh-Steuerungsebene wird derzeit von der Knative-Bereitstellung nicht vollständig unterstützt. Verwenden Sie stattdessen die clusterinterne Steuerungsebene.
      • Für Anthos Service Mesh muss Ihr Cluster einen Maschinentyp mit mindestens 4 vCPUs verwenden, z. B. e2-standard-4. Details zu den Anforderungen finden Sie in der Installationsanleitung für Anthos Service Mesh. Informationen zum Ändern des Maschinentyps eines vorhandenen Clusters finden Sie unter Arbeitslasten auf andere Maschinentypen migrieren.
      • Damit Sie die Vorteile der automatischen Bereitstellung von Testdomains nutzen können, verwendet Anthos Service Mesh ein Ingress-Gateway und einen Dienst namens istio-ingress im Namespace istio-system. Verwenden Sie --option legacy-default-ingressgateway des Installationsskripts asmcli, um das Erstellen des Gateways während der Featureinstallation zu aktivieren.
  • Die Befehlszeilenumgebung muss eingerichtet werden.

  • Die folgenden APIs müssen in Ihrem Google Cloud-Projekt aktiviert sein:

    • Google Kubernetes Engine API: Containerbasierte Anwendungen erstellen und verwalten.
    • Cloud Build API: Builds erstellen und verwalten.
    • Container Registry API: Images per Push und Pull in Container Registry übertragen.

    APIs in der Google Cloud Console aktivieren