Der Portname des Diensts kann ein Suffix in der Syntax name: protocol[-suffix] enthalten, wobei mit den eckigen Klammern ein optionales Suffix angegeben wird, das mit einem Bindestrich beginnen muss. Beispiel:
kind: Service
metadata:
name: myservice
spec:
ports:
- number: 3306
name: mysql
- number: 80
name: http-web
Damit die Messwerte in der Google Cloud Console angezeigt werden, müssen die Dienstports mit einem der folgenden Protokolle benannt werden: http, http2 oder grpc.
Dienstports mit dem https-Protokoll im Namen werden als tcp behandelt. Für diese Dienste werden keine Messwerte angezeigt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-01-31 (UTC)."],[],[]]