Korrekte istioctl-Version herunterladen

w

Cloud Service Mesh- und istioctl-Versionen

Ihre Cloud Service Mesh-Version muss mit der Clientversion istioctl übereinstimmen. Laden Sie die Installationsdatei herunter, um sicherzustellen, dass diese Versionen übereinstimmen.

Installationsdatei herunterladen

Mit den folgenden Befehlen wird die Installationsdatei für die neueste Version von Cloud Service Mesh heruntergeladen. Sie können die folgenden Befehle mit jeder unterstützten Version aktualisieren, die auf der Seite "Versionen" aufgeführt ist, um die Installationsdatei für eine andere Version herunterzuladen.

Linux

  1. Laden Sie die Cloud Service Mesh-Installationsdatei in Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis herunter:

    curl -LO -linux-amd64.tar.gz
  2. Laden Sie die Signaturdatei herunter und bestätigen Sie die Signatur mit openssl:

    curl -LO -linux-amd64.tar.gz.1.sig
    openssl dgst -verify /dev/stdin -signature -linux-amd64.tar.gz.1.sig -linux-amd64.tar.gz <<'EOF'
    -----BEGIN PUBLIC KEY-----
    MFkwEwYHKoZIzj0CAQYIKoZIzj0DAQcDQgAEWZrGCUaJJr1H8a36sG4UUoXvlXvZ
    wQfk16sxprI2gOJ2vFFggdq3ixF2h4qNBt0kI7ciDhgpwS8t+/960IsIgw==
    -----END PUBLIC KEY-----
    EOF

    Folgende Ausgabe wird erwartet: Verified OK

  3. Entpacken Sie die Inhalte der Datei in einem Verzeichnis Ihres Dateisystems. So extrahieren Sie beispielsweise den Inhalt in das aktuelle Arbeitsverzeichnis:

     tar xzf -linux-amd64.tar.gz

    Mit diesem Befehl wird in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis ein Installationsverzeichnis erstellt, das Folgendes enthält:

    • Beispielanwendungen im Verzeichnis samples.
    • Das istioctl-Befehlszeilentool, mit dem Sie Cloud Service Mesh installieren, befindet sich im Verzeichnis bin.
    • Die Cloud Service Mesh-Konfigurationsprofile befinden sich im Verzeichnis manifests/profiles.
  4. Achten Sie darauf, dass Sie sich im Stammverzeichnis der Cloud Service Mesh-Installation befinden.

    cd 

macOS

  1. Laden Sie die Cloud Service Mesh-Installationsdatei in Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis herunter:

    curl -LO -osx.tar.gz
  2. Laden Sie die Signaturdatei herunter und bestätigen Sie die Signatur mit openssl:

    curl -LO -osx.tar.gz.1.sig
    openssl dgst -sha256 -verify /dev/stdin -signature -osx.tar.gz.1.sig -osx.tar.gz <<'EOF'
    -----BEGIN PUBLIC KEY-----
    MFkwEwYHKoZIzj0CAQYIKoZIzj0DAQcDQgAEWZrGCUaJJr1H8a36sG4UUoXvlXvZ
    wQfk16sxprI2gOJ2vFFggdq3ixF2h4qNBt0kI7ciDhgpwS8t+/960IsIgw==
    -----END PUBLIC KEY-----
    EOF

    Folgende Ausgabe wird erwartet: Verified OK

  3. Entpacken Sie die Inhalte der Datei in einem Verzeichnis Ihres Dateisystems. So extrahieren Sie beispielsweise den Inhalt in das aktuelle Arbeitsverzeichnis:

    tar xzf -osx.tar.gz

    Mit diesem Befehl wird in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis ein Installationsverzeichnis erstellt, das Folgendes enthält:

    • Beispielanwendungen im Verzeichnis samples.
    • Das istioctl-Befehlszeilentool, mit dem Sie Cloud Service Mesh installieren, befindet sich im Verzeichnis bin.
    • Die Cloud Service Mesh-Konfigurationsprofile befinden sich im Verzeichnis manifests/profiles.
  4. Achten Sie darauf, dass Sie sich im Stammverzeichnis der Cloud Service Mesh-Installation befinden.

    cd 

Windows

  1. Laden Sie die Cloud Service Mesh-Installationsdatei in Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis herunter:

    curl -LO -win.zip
  2. Laden Sie die Signaturdatei herunter und bestätigen Sie die Signatur mit openssl:

    curl -LO -win.zip.1.sig
    openssl dgst -verify - -signature -win.zip.1.sig -win.zip <<'EOF'
    -----BEGIN PUBLIC KEY-----
    MFkwEwYHKoZIzj0CAQYIKoZIzj0DAQcDQgAEWZrGCUaJJr1H8a36sG4UUoXvlXvZ
    wQfk16sxprI2gOJ2vFFggdq3ixF2h4qNBt0kI7ciDhgpwS8t+/960IsIgw==
    -----END PUBLIC KEY-----
    EOF

    Folgende Ausgabe wird erwartet: Verified OK

  3. Entpacken Sie die Inhalte der Datei in einem Verzeichnis Ihres Dateisystems. So extrahieren Sie beispielsweise den Inhalt in das aktuelle Arbeitsverzeichnis:

    tar xzf -win.zip

    Mit diesem Befehl wird in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis ein Installationsverzeichnis erstellt, das Folgendes enthält:

    • Beispielanwendungen im Verzeichnis samples.
    • Das istioctl-Befehlszeilentool, mit dem Sie Cloud Service Mesh installieren, befindet sich im Verzeichnis bin.
    • Die Cloud Service Mesh-Konfigurationsprofile befinden sich im Verzeichnis manifests/profiles.
  4. Achten Sie darauf, dass Sie sich im Stammverzeichnis der Cloud Service Mesh-Installation befinden.

    cd