Unterschiede zwischen GKE Enterprise und Cloud Service Mesh

Sie können Cloud Service Mesh zwar verwenden, ohne GKE Enterprise zu abonnieren, bestimmte UI-Elemente und Features in der Google Cloud Console sind jedoch nur für GKE Enterprise-Abonnenten verfügbar. Auf dieser Seite wird erläutert, was Abonnenten und Nichtabonnenten zur Verfügung steht.

Dashboard

Sie können das Dashboard verwenden, um eine Übersicht Ihrer Cloud Service Mesh-Ressourcen anzusehen.

Karte Cloud Service Mesh GKE Enterprise
Service Mesh
Clusterstatus
Konfigurationsstatus
Richtlinienstatus
Gesamtprojektkosten für GKE Enterprise
  • Auf der Service-Mesh-Karte wird der Systemstatus angezeigt und die Anzahl der Dienste aufgelistet, die in Ihrem Service Mesh ausgeführt werden.
  • Auf der Statuskarte des Clusters wird der Systemstatus angezeigt und die Anzahl der Cluster in Ihrem Projekt.
  • Auf der Karte „Config-Status“ werden der Zustand und der Paketstatus von Config Sync angezeigt.
  • Auf der Karte „Richtlinienstatus“ wird angezeigt, wie viele Cluster Policy Controller installiert haben.
  • In den Gesamtkosten des GKE Enterprise-Projekts werden die Gesamtkosten für jedes GKE Enterprise-Feature in Ihrem Projekt angezeigt.

Zum Dashboard

Config Sync

Wenn Sie ein GKE Enterprise-Abo haben, können Sie auf der Seite Config Sync eine Liste der Cluster in Ihrem aktuellen Projekt aufrufen. Diese Liste enthält den Namen, den Synchronisierungsstatus, das Synchronisierungsdatum, den Synchronisierungszweig, das Synchronisierungs-Tag und die Commit-ID jedes Clusters. Sie können auch die Config Sync-Einstellungen für Ihre Cluster ansehen und aktualisieren.

Zur Seite „Config Sync“

Policy Controller

Wenn Sie ein GKE Enterprise-Abo haben, können Sie auf der Seite Policy Controller eine Liste der Cluster in Ihrem aktuellen Projekt aufrufen, die eine Übersicht über die Compliance des Clusters mit verschiedenen Standards sowie die Policy Controller-Einstellungen des Clusters enthält.

Zur Seite „Policy Controller“

Cluster

Auf der Seite „Cluster“ werden von Anthos verwaltete Cluster in Ihrem aktuellen Projekt aufgeführt. Dazu gehören der Name, die Computing-Zone, der Typ und die Labels jedes Clusters.

Wenn Sie ein GKE Enterprise-Abo haben, können Sie auf dieser Seite Google Cloud- oder externe Cluster ansehen, hinzufügen und registrieren.

Wenn Sie kein GKE Enterprise-Abo haben, können Sie auf der Seite „Cluster“ keine Cluster ansehen, hinzufügen oder registrieren. Nur mit gcloud können Sie Cluster registrieren, die in Google Cloud ausgeführt werden.

ZUR CLUSTERSEITE

Features

Auf der Seite „Features“ können Sie die in Ihrer Flotte verfügbaren GKE Enterprise-Features hinzufügen und verwalten. Da diese Seite ausschließlich für GKE Enterprise-Features vorgesehen ist, ist sie nur für GKE Enterprise-Abonnenten verfügbar.

Zur Seite „Features“

Nächste Schritte