Lösungen ansehen und starten

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Lösungen aus Service Catalog aufrufen und starten.

Hinweis

  • Wenn Sie eine Lösung mit Service Catalog bereitstellen möchten, benötigen Sie entweder die IAM-Rolle (Identity and Access Management) Katalognutzer ODER IAM-Betrachter für dasGoogle Cloud -Projekt, in dem die Lösung für Sie freigegeben wurde. Wenn Sie keine der beiden Rollen für das Google Cloud-Projekt haben, wenden Sie sich an Ihren Organisationsadministrator, um Zugriff anzufordern.
  • Wenn Sie eine Terraform-Konfiguration bereitstellen, benötigen Sie die folgenden Rollen für das Google Cloud Projekt, in dem Sie die Terraform-Konfiguration bereitstellen möchten. Wenn Sie keine dieser Rollen haben, wenden Sie sich an den Projektinhaber oder an eine Person mit der Berechtigung setIAMpolicy für das Projekt, um Zugriff anzufordern.

    Wenn Sie Ihr eigenes Dienstkonto verwenden möchten, benötigen Sie außerdem die Rolle Dienstkontonutzer für das Google Cloud Projekt, das das von Ihnen verwendete Dienstkonto enthält.

  • Wenn Sie eine Terraform-Konfiguration bereitstellen und Ihr eigenes Dienstkonto verwenden möchten, muss Ihr Dienstkonto die folgenden IAM-Rollen für das Projekt haben, in dem Sie die Lösung erstellen möchten:

    • Storage-Administrator Wenn sich Ihre Terraform-Konfiguration in einem anderen Projekt befindet, muss Ihr Dienstkonto außerdem die Rolle Storage Object Viewer für das Projekt mit der Terraform-Konfiguration haben.
    • Log-Autor
    • Alle zusätzlichen IAM-Rollen, die zum Ausführen Ihrer Terraform-Konfiguration erforderlich sind.
  • Wenn Sie eine Lösung mit Cloud Deployment Manager bereitstellen, die Rolle Deployment Manager-Bearbeiter für das Projekt, in dem Sie die Lösung bereitstellen. Wenn Sie diese Rolle nicht haben, wenden Sie sich an den Projektinhaber ODER an eine Person mit der Berechtigung setIAMpolicy für das Projekt, um Zugriff anzufordern.

  • Wenn Sie eine Terraform-Konfiguration starten, müssen Sie Cloud Build einrichten:

    1. Enable the Cloud Build API.

      Enable the API

    2. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud Build auf.
    3. Wählen Sie den Tab Einstellungen aus.
    4. Verwenden Sie das Dienstkonto, das unter E-Mail-Adresse des Dienstkontos aufgeführt ist.
    5. Wenn Sie kein eigenes Dienstkonto verwenden, weisen Sie dem Cloud Build-Dienstkonto die folgenden IAM-Rollen zu. In der Beispiel-Terraform-Konfigurationsdatei unter Terraform-Konfiguration erstellen ist beispielsweise die Compute Engine eine der Ressourcen und die Rolle Compute Instance Admin (v1) (roles/compute.instanceAdmin.v1) wurde für das Dienstkonto aktiviert.

    6. Weisen Sie dem Dienstkonto für das Projekt, in dem Sie die Terraform-Konfiguration bereitstellen, die Rolle Projektbearbeiter zu.

    7. Wenn Sie alle Ihre Terraform-Zustandsdateien in Service Catalog verwalten möchten, müssen Sie Ihrem Cloud Build-Dienstkonto die Rolle „Storage-Administrator“ für das Projekt, in dem die Konfiguration freigegeben ist, sowie für das Projekt zuweisen, in dem Sie sie bereitstellen. Eine Anleitung zum Gewähren des Zugriffs finden Sie unter Zugriff für das Cloud Build-Dienstkonto konfigurieren.

Service Catalog-Lösungen ansehen

In Service Catalog sehen Sie eine Liste der Lösungen aus allen Katalogen, auf die Sie in Ihrer Google Cloud -Hierarchie Zugriff haben.

Die verfügbaren Lösungen finden Sie in der Google Cloud Console auf der Seite Service Catalog. Für Sie freigegebene Lösungen werden im Hauptbereich angezeigt.

So starten Sie eine linkbasierte Lösung:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Service Catalog auf.

    Zur Seite „Service Catalog“

  2. Filtern Sie unter TYPE nach Link und klicken Sie auf eine Lösung.

  3. Klicken Sie auf Zum Link.

    Sie gelangen dann zu einem Link außerhalb der Google-Domain, über den Sie eine Lösung herunterladen können.

DM-basierte (Deployment Manager) Lösung starten

So starten Sie eine DM-basierte Lösung:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Service Catalog auf.

    Zur Seite „Service Catalog“

  2. Filtern Sie unter TYPE nach DM-Vorlage und klicken Sie auf eine Lösung.

  3. Klicken Sie auf In Compute Engine starten.

  4. Aktivieren Sie bei der entsprechenden Aufforderung die Deployment Manager API und die Service Catalog API.

    Die Aktivierung der APIs dauert mehrere Minuten, muss aber nur einmal pro Google Cloud Projekt durchgeführt werden (nicht pro Lösung).

  5. Füllen Sie das Bereitstellungsformular aus.

    Sie müssen den Parameter für zone manuell eingeben. Geben Sie dazu die gewünschte Region und Zone von Compute Engine an. Geben Sie die Region gefolgt von einem Bindestrich und der Zone (ohne Leerzeichen) ein: region-zone. Beispiel: us-central1-a, wobei us-central1 die Region und a die Zone ist.

  6. Klicken Sie auf Deploy.

Die Lösung wurde bereitgestellt.

Terraform-Konfiguration starten

So starten Sie eine Terraform-Konfiguration:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Service Catalog auf.

    Zur Seite „Service Catalog“

  2. Filtern Sie unter TYPE nach Terraform und klicken Sie auf eine Lösung.

  3. Klicken Sie auf Bereitstellen.

  4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie im angezeigten Fenster auf Neue Bereitstellung starten.

  5. Aktivieren Sie bei entsprechender Aufforderung die Cloud Build API.

    Die Aktivierung der APIs dauert mehrere Minuten, muss aber nur einmal pro Google Cloud Projekt durchgeführt werden (nicht pro Lösung).

  6. Erstellen Sie einen Namen für Ihre Bereitstellung.

  7. Optional können Sie ein eigenes Dienstkonto angeben. Klicken Sie dazu auf das Kästchen neben Eigenes Dienstkonto auswählen oder eingeben. Wenn sich Ihr Dienstkonto im Google Cloud gleichen Projekt befindet, in dem Sie Ihre Lösung erstellen, wählen Sie Dienstkonto aus dem aktuellen Projekt aus aus und wählen Sie dann Ihr Dienstkonto aus dem Drop-down-Menü aus. Wenn sich Ihr Dienstkonto in einem anderen Google Cloud Projekt als Ihrer Lösung befindet, wählen Sie E‑Mail-Adresse eines Dienstkontos aus einem beliebigen Projekt eingeben aus und geben Sie die E‑Mail-Adresse Ihres Dienstkontos ein.

  8. Parameter ausfüllen

  9. Klicken Sie auf Vorschau ansehen und bereitstellen.

  10. Prüfen Sie die Bereitstellung und klicken Sie auf Bereitstellen.

Die Lösung wurde bereitgestellt.

Terraform-Bereitstellung aktualisieren

Bei einer bestehenden Bereitstellung einer Terraform-Lösung können Sie die Bereitstellungsdetails, einschließlich der Parameter, aktualisieren. Wenn für die Lösung eine neue Version der Terraform-Konfiguration verfügbar ist, können Sie Ihre Bereitstellung auf die neueste Version der Konfiguration aktualisieren.

So aktualisieren Sie eine vorhandene Bereitstellung:

  1. Rufen Sie in Service Catalog die Seite Bereitstellungen auf.

    Zur Seite "Deployments"

  2. Klicken Sie in der Tabelle der Bereitstellungen auf den Namen der Bereitstellung, die Sie aktualisieren möchten.

  3. Klicken Sie auf der Seite Bereitstellungsdetails auf Bereitstellung aktualisieren.

  4. Aktualisieren Sie die Bereitstellungsdetails.

  5. Optional können Sie ein eigenes Dienstkonto angeben. Klicken Sie dazu auf das Kästchen neben Eigenes Dienstkonto auswählen oder eingeben. Wenn sich Ihr Dienstkonto im Google Cloud gleichen Projekt befindet, in dem Sie Ihre Lösung erstellen, wählen Sie Dienstkonto aus dem aktuellen Projekt aus aus und wählen Sie dann Ihr Dienstkonto aus dem Drop-down-Menü aus. Wenn sich Ihr Dienstkonto in einem anderen Google Cloud Projekt als Ihrer Lösung befindet, wählen Sie E‑Mail-Adresse eines Dienstkontos aus einem beliebigen Projekt eingeben aus und geben Sie die E‑Mail-Adresse Ihres Dienstkontos ein.

  6. Klicken Sie auf Vorschau ansehen und bereitstellen.

  7. Prüfen Sie die Bereitstellung und klicken Sie auf Bereitstellen.

Neueste Version einer Konfiguration anzeigen lassen und anwenden

Wenn Sie Ihre Terraform-Bereitstellung verwalten, können Sie sehen, ob die zugehörige Lösung eine neuere Version der Terraform-Konfiguration veröffentlicht hat und die Bereitstellung auf die neueste Konfiguration aktualisieren.

So sehen Sie, ob ein Deployment verfügbare Updates hat und wenden die neueste Version der Konfiguration an:

  1. Rufen Sie in Service Catalog die Seite Bereitstellungen auf.

    Zur Seite "Deployments"

  2. Klicken Sie auf Bereitstellungen mit Updates ansehen, um die Tabelle der Bereitstellungen zu filtern. Suchen Sie in der Tabelle nach der Bereitstellung, die Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie auf Neue Version verfügbar.

  3. Klicken Sie auf der Seite Bereitstellungsdetails auf Bereitstellung aktualisieren.

  4. Wählen Sie unter Version auswählen die Option Auf die neueste Version aktualisieren aus.

  5. Optional können Sie ein eigenes Dienstkonto angeben. Klicken Sie dazu auf das Kästchen neben Eigenes Dienstkonto auswählen oder eingeben. Wenn sich Ihr Dienstkonto im Google Cloud gleichen Projekt befindet, in dem Sie Ihre Lösung erstellen, wählen Sie Dienstkonto aus dem aktuellen Projekt aus aus und wählen Sie dann Ihr Dienstkonto aus dem Drop-down-Menü aus. Wenn sich Ihr Dienstkonto in einem anderen Google Cloud Projekt als Ihrer Lösung befindet, wählen Sie E‑Mail-Adresse eines Dienstkontos aus einem beliebigen Projekt eingeben aus und geben Sie die E‑Mail-Adresse Ihres Dienstkontos ein.

  6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Werte für sämtliche zusätzliche Parameter ein.

  7. Klicken Sie auf Vorschau ansehen und bereitstellen.

  8. Prüfen Sie die Bereitstellung und klicken Sie auf Bereitstellen.

Bereitstellung einer Terraform-Bereitstellung aufheben

Sie heben die Bereitstellung einer Terraform-Bereitstellung auf, um alle zugehörigen Ressourcen endgültig zu löschen.

So heben Sie die Bereitstellung einer Bereitstellung auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Service Catalog auf.

    Zur Seite „Service Catalog“

  2. Klicken Sie auf Terraform-Bereitstellungen.

  3. Suchen Sie in der Tabelle nach der Bereitstellung, deren Bereitstellung Sie aufheben möchten.

  4. Klicken Sie auf das Menü Weitere Aktionen (Dreipunkt-Menü) .

  5. Optional können Sie ein eigenes Dienstkonto angeben. Klicken Sie dazu auf das Kästchen neben Eigenes Dienstkonto auswählen oder eingeben. Wenn sich Ihr Dienstkonto im Google Cloud gleichen Projekt befindet, in dem Sie Ihre Lösung erstellen, wählen Sie Dienstkonto aus dem aktuellen Projekt aus aus und wählen Sie dann Ihr Dienstkonto aus dem Drop-down-Menü aus. Wenn sich Ihr Dienstkonto in einem anderen Google Cloud Projekt als Ihrer Lösung befindet, wählen Sie E‑Mail-Adresse eines Dienstkontos aus einem beliebigen Projekt eingeben aus und geben Sie die E‑Mail-Adresse Ihres Dienstkontos ein.

  6. Klicken Sie auf Bereitstellung aufheben.