Looker Studio Pro mit einem Google Cloud-Projekt verknüpfen (Version für monatlich aktive Nutzer)

In Looker Studio sind einzelne Nutzer Inhaber von Assets (Berichten, Datenquellen oder explorativen Datenanalysen) – entweder, weil sie sie erstellt haben oder weil sie auf sie übertragen wurden. Damit Looker Studio-Assets weiter funktionieren, nachdem ihr Inhaber die Organisation verlassen hat, muss ein Administrator sie auf einen anderen Nutzer übertragen. Andernfalls werden sie wahrscheinlich gelöscht und die Anmeldedaten für den Datenabruf des ausgeschiedenen Nutzers werden widerrufen. Das hat zur Folge, dass die entsprechenden Berichte und Datenquellen nicht mehr funktionieren.

Looker Studio Pro-Assets sind dagegen hierarchisch organisiert. Ihre Cloud Identity- oder Google Workspace-Organisation ist hier der übergeordnete Inhaber. So wird sichergestellt, dass die Looker Studio-Assets auch weiter funktionieren, wenn der Inhaber auf Nutzerebene die Organisation verlässt.

Die Organisation als übergeordneten Inhaber festzulegen bietet folgende Vorteile:

  • Alle von Ihren Nutzern erstellten Looker Studio-Assets werden in einem Google Cloud Projekt gespeichert, das Sie steuern und verwalten.
  • Looker Studio Pro-Assets sind vor dem Löschen geschützt, wenn ihr Ersteller die Organisation verlässt.
  • Sie können IAM nutzen, um Berechtigungen auf Projektebene zu erteilen, die für alle Looker Studio Pro-Assets in Ihrer Organisation gelten.
  • Looker Studio Pro-Assets sind auch für andere Cloud-Dienste verfügbar, z. B. für die Lineage-Funktion in Dataplex.

Looker Studio Pro in Ihrer Organisation verwenden

Wenn Sie Looker Studio Pro in Ihrer Organisation verwenden möchten, müssen Sie Looker Studio Pro mit einem Google Cloud -Projekt verknüpfen. Optional können Sie dem Projekt Hauptkonten hinzufügen, um Looker Studio-Assets zu verwalten.

Für diesen Schritt müssen Sie ein Google Cloud Projekt angeben, mit dem Sie die Looker Studio-Assets verwalten. Dieses Projekt wird auch verwendet, um Ihrer Organisation das Looker Studio Pro-Abo in Rechnung zu stellen.

Anforderungen an Cloud-Projekte

  • Für das gewählte Projekt muss dasselbe Rechnungskonto wie für Ihr Looker Studio-Abo verwendet werden.
  • Wenn Sie Ihre Organisation als übergeordneten Inhaber für Looker Studio Pro-Assets festlegen, wird in Google Cloud automatisch eine Sperre für das Projekt erstellt, um ein versehentliches Löschen seiner Assets zu verhindern. Google Cloud Sie benötigen die Berechtigung resourcemanager.projects.updateLiens, die durch die Rollen roles/owner und roles/resourcemanager.lienModifier gewährt wird. Google Cloud kann dann die Sicherung für Sie erstellen.
  • Der Nutzer, der das Upgrade auf Looker Studio Pro durchführt, muss die Rolle Workspace Services Admin oder eine andere Rolle haben, die ihm die Berechtigung Manage Looker Studio Settings in der Organisation gewährt, die Inhaber des Projekts ist.
  • Der Nutzer, der das Upgrade auf Looker Studio Pro ausführt, muss außerdem die Rolle Owner für das Projekt haben.

Für Reseller: Kunden eines Resellers müssen ein Projekt angeben, das mit dem Rechnungskonto des Reseller-Abos verknüpft ist.

Im Abschnitt Best Practices finden Sie weitere Tipps zu diesem Thema.

Schritte

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in der Admin-Konsole an.

  2. Rufen Sie die Seite Google Cloud Kontoverwaltung in der Console auf.

  3. Suchen Sie das Projekt, das Sie für die Asset-Verwaltung und die Abrechnung von Looker Studio verwenden möchten, und notieren Sie sich die Projekt-ID.

  4. Melden Sie sich in Looker Studio an.

  5. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Administrator des Unternehmens.

  6. Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ links auf Projektinhaberschaft.

  7. Geben Sie im Feld Projekt-ID Ihre Google Cloud -Projekt-ID ein.

Optional: Dem Projekt Hauptkonten hinzufügen

Es ist NICHT nötig, dem Projekt einzelne Looker Studio-Nutzer hinzuzufügen. Wenn andere Nutzer in Ihrer Organisation jedoch in der Lage sein sollen, das Looker Studio-Projekt zu verwalten, können Sie ihm über den IAM Resource Manager in der Google Cloud Console Hauptkonten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Best Practices“.

Hauptkonten können die folgenden IAM-Rollen zugewiesen werden:

Rolle

Beschreibung

Data Studio-Administrator

( roles/datastudio.admin )

Umfasst alle Berechtigungen für Berichte und Datenquellen.

Data Studio-Asset-Betrachter

( roles/datastudio.viewer )

Umfasst Leseberechtigungen für Berichte und Datenquellen.

Data Studio-Asset-Bearbeiter

( roles/datastudio.editor )

Umfasst Bearbeitungsberechtigungen für Berichte und Datenquellen. Umfasst keine Berechtigungen zum Löschen.

Beachten Sie beim Zuweisen von Rollen für Hauptkonten die folgenden Informationen:

  • Derzeit wird für diese Rollen der Name aus Data Studio verwendet.
  • In Looker Studio werden keine benutzerdefinierten Rollen unterstützt.
  • Die IAM-Berechtigungen der einzelnen Rollen finden Sie in der entsprechenden Referenz.

Best Practices

Wir empfehlen die folgenden Best Practices, wenn Sie Ihr Looker Studio Pro-Projekt einrichten:

Separates Google Cloud Projekt für Looker Studio Pro-Assets erstellen

Es empfiehlt sich, ein separates Projekt zum Verwalten von Looker Studio Pro-Assets zu erstellen. So lässt sich leichter nachvollziehen, wofür das Projekt verwendet wird, und besser verhindern, dass Assets versehentlich gelöscht werden.

Anzahl der Hauptkonten im Projekt beschränken

Weisen Sie dem Projekt so wenige Nutzer wie möglich zu. Der Zugriff auf das Projekt ist KEINE Voraussetzung für die Verwendung von Looker Studio. Stattdessen können Sie durch den Zugriff auf das Looker Studio-Projekt einigen wenigen Nutzern administrative Aufgaben übertragen.

Prinzip der geringsten Berechtigung anwenden

Falls Sie dem Projekt Nutzer hinzufügen, weisen Sie ihnen die niedrigste Rolle zu, die für die Verwaltung der Looker Studio-Assets gemäß den Richtlinien Ihrer Organisation erforderlich ist.

Verwenden Sie die für Looker Studio spezifischen Rollen. Verwenden Sie keine einfachen IAM-Rollen. Einfache Rollen umfassen Tausende von Berechtigungen für alle Google Cloud Dienste. In Produktionsumgebungen sollten Sie einfache Rollen nur zuweisen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Weisen Sie stattdessen die am stärksten beschränkten vordefinierten Rollen zu, die noch Ihre Anforderungen erfüllen.

Weitere Informationen zur sicheren Verwendung von IAM

Änderungen an der Organisation

Wenn Sie Looker Studio Pro mit einem Projekt in einer Organisation verknüpft haben und dieses Projekt später auf eine andere Organisation übertragen möchten, gehen Sie so vor:

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in der Admin-Konsole an.

  2. Schließen Sie die Einrichtung der neuen Organisation in der Google Cloud Console ab.

  3. Migrieren Sie das ursprüngliche Projekt, die Nutzer und die Ressourcen aus der alten Organisation in die neue Organisation. Weitere Informationen zum Migrieren von Projekten

  4. Melden Sie sich in Looker Studio an.

  5. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Administrator des Unternehmens.

  6. Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ links auf Projektinhaberschaft.

  7. Geben Sie im Feld Projekt-ID Ihre Google Cloud -Projekt-ID ein.

  8. Klicken Sie auf Projekt verknüpfen.

Falls Sie andere Anforderungen an die Übertragung haben, wenden Sie sich bitte an Cloud Customer Care.

Einschränkungen der Google Cloud -Verknüpfung

  • Looker Studio lässt sich nur mit maximal einem Projekt verknüpfen.
  • Sobald Looker Studio mit einem Projekt verknüpft ist, kann es mit keinem weiteren verbunden werden.
  • Da in Google Cloud automatisch eine Google Cloud Sperre für Looker Studio Pro-Projekte erstellt wird, können Ihre Assets nicht versehentlich gelöscht werden. Wenn Sie das Projekt jedoch manuell löschen, werden ALLE Assets in diesem Projekt dauerhaft gelöscht. Seien Sie vorsichtig.