Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Umgebungsbereich und Funktionen der Google Distributed Cloud (GDC) Sandbox:
Persistenz: GDC Sandbox ist nicht persistent und wird monatlich inkrementell aktualisiert. Wenn Umgebungen aktualisiert werden, werden sie in einen Standardzustand zurückgesetzt. Das bedeutet, dass Sie Ihre Konfigurationen neu bereitstellen müssen. Es wird empfohlen, Ihre Konfigurationen, Ihren Code und Ihre Container in einem Code-Repository zu speichern, das auch die Entwicklung von Low- bis High-End-Umgebungen in Produktionsumgebungen ermöglicht.
Ressourcen: In dieser Version wird die Menge der folgenden Ressourcen begrenzt:
Eine Organisation.
Ein Mandant.
Zwei Kubernetes-Cluster.
Nutzer: Um eine angemessene Nutzung freigegebener Ressourcen zu gewährleisten, ist die Anzahl der Nutzer auf maximal 25 begrenzt.
Vertrauliche Daten: Nutzer müssen der EULA zustimmen, bevor sie auf die GDC-Sandbox zugreifen können. Wir empfehlen, die GDC Sandbox nicht für vertrauliche Daten oder Produktionsarbeitslasten zu verwenden, da sie für Test-, Entwicklungs- und Trainingszwecke vorgesehen ist.
IO-Erfahrung: Die GDC-Sandbox unterstützt nur die AO- oder Endnutzer-Persona-Erfahrung der GDC-Sandbox.
Bekannte Probleme:
Der Status der Projektnetzwerkrichtlinie wird unabhängig vom tatsächlichen Status immer als Not Read in der Benutzeroberfläche angezeigt. Verwenden Sie die API oder CLI, um den tatsächlichen Status zu prüfen.
Wenn die in Auf die Umgebung zugreifen beschriebenen Schritte zum Installieren von Zertifikaten noch nicht ausgeführt wurden, wird beim Hochladen einer Datei in einen Bucket (Objektspeicher) der folgende Fehler angezeigt:
Check network speed to ensure your file size is within limits and certificates are properly set.
Sie können entweder die Zertifikate installieren oder diesen Workaround verwenden:
Öffnen Sie im Browser Ihrer GDC-Sandbox die Webseite https://objectstorage.org-1.zone1.google.gdch.test und akzeptieren Sie das Zertifikat.
Versuchen Sie noch einmal, die Datei hochzuladen.
Wenn weiterhin Probleme wie ErrPresignSignatureNotRecognized auftreten, versuchen Sie, die TLS-Bestätigung mit gdcloud config set storage/s3_insecure_skip_tls_verify true zu deaktivieren.
Anmeldezeitüberschreitung: Die Authentifizierung kann sowohl in der Benutzeroberfläche als auch in der CLI überschritten werden, wenn einige Minuten lang nicht auf die Umgebung zugegriffen wird.
Bei Zeitüberschreitung der Benutzeroberfläche: Leeren Sie den Browsercache und aktualisieren Sie den Browser.
Bei einer Zeitüberschreitung von gdcloud: Melden Sie sich noch einmal an. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu einer Instanz herstellen.
Die einzige unterstützte StorageClass zum Erstellen von PersistentVolumeClaim-Objekten ist standard-rwo: ReadWriteOnce. Die Speicherklasse standard-rwx: ReadWriteMany wird nicht unterstützt.
Nachdem Sie auth/login_config_cert_path mit gdcloud config set festgelegt haben, wird der Wert nach dem Ausführen von gdcloud auth login zurückgesetzt. Die Problemumgehung besteht darin, beim Ausführen von gdcloud auth login immer --login-config-cert=/tmp/org-1-web-tls-ca.cert hinzuzufügen.
Chrome kann nach der Anmeldung in RDP nicht gestartet werden. Versuchen Sie es mit dem folgenden Workaround:
Wenn die Rolle „IAM-Administrator der Organisation“ vom fop-platform-admin@example.com-Nutzer entfernt wird, kann sie nicht neu zugewiesen werden und der Nutzer verliert den Zugriff auf die meisten Funktionen. Wenden Sie sich in diesem Fall an den GDC Sandbox-Support.
Der Webbrowser kann auf der Gateway-Instanz nicht geöffnet werden. Wahrscheinliche Ursache:
Der Speicherplatz des Gateways ist erschöpft. In den meisten Fällen ist der Speicherplatz mit verwaisten Containern, Volumes und Images überlastet.
Versuchen Sie, mit den folgenden Schritten etwas Speicherplatz freizugeben:
Versuche, mit gcloud compute ssh eine Verbindung zur VM herzustellen, schlagen fehl. Verwenden Sie stattdessen sshuttle, wie unter Verbindung zu einer VM herstellen beschrieben.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Known issues\n\nEnvironment scope and capabilities of Google Distributed Cloud (GDC) Sandbox:\n\n- **Persistence**: GDC Sandbox is non-persistent and is refreshed incrementally on a monthly basis. When environments are refreshed, they're returned to a default state, meaning you'll need to redeploy your configurations. It's recommended to save your configs, code, and containers in a code repository which also enables your low-high development into production environments.\n- **Resources** : This release limits the amount of the following resources:\n - One organization.\n - One tenant.\n - Two Kubernetes clusters.\n- **Users**: To ensure adequate usage of shared resources, users are limited to a maximum of 25.\n- **Sensitive Data**: Users must consent to EULA prior to accessing GDC Sandbox. We recommend you not use GDC Sandbox for sensitive data or production workloads as it's intended for test, development, and training purposes.\n- **IO experience** : GDC Sandbox only supports the Application Operator (AO) or end-user [Persona](/distributed-cloud/hosted/docs/latest/gdch/overview#personas) experience of GDC Sandbox.\n\nKnown issues:\n-------------\n\n1. Project Network Policy state is always reflected as `Not Read` on the UI irrespective of its status. Use the API or CLI to check for the true status.\n2. If the steps mentioned in\n [Access the environment](/distributed-cloud/sandbox/latest/connect#access-environment)\n to install certificates haven't been followed yet, the following error\n will be seen while uploading a file to a bucket (object storage):\n `Check network speed to ensure your file size is within limits and certificates are properly set`.\n You can either install the certificates or follow this workaround:\n\n 1. On the browser in your GDC Sandbox, open the web page `https://objectstorage.org-1.zone1.google.gdch.test` and accept the certificate.\n 2. Try the file upload again.\n 3. If you still encounter issues like `ErrPresignSignatureNotRecognized`, try disabling TLS verification using `gdcloud config set storage/s3_insecure_skip_tls_verify true`.\n3. Login timeout: The authentication might time out on both UI and CLI if\n the environment is not accessed for a few minutes.\n\n 1. For UI timeout: Clear browser cache and refresh the browser.\n 2. For gdcloud timeout: Sign in again. See [Connect to your instance](/distributed-cloud/sandbox/latest/connect).\n4. The only supported storage class for\n [creating PersistentVolumeClaim objects](/distributed-cloud/hosted/docs/latest/gdch/application/ao-user/containers/create-stateful-workloads#request-storage-in-statefulset)\n is `standard-rwo: ReadWriteOnce`. The `standard-rwx: ReadWriteMany`\n storage class is not supported.\n\n5. After you set `auth/login_config_cert_path` using `gdcloud config set`,\n the value is unset after running a `gdcloud auth login`. The workaround\n for this issue is to always add\n `--login-config-cert=/tmp/org-1-web-tls-ca.cert` while running\n `gdcloud auth login`.\n\n6. Unable to launch Chrome after login into RDP. Try the following workaround:\n\n 1. Remove `~/.local/share/keyrings`\n 2. Launch Chrome with the command:\n\n /opt/google/chrome/google-chrome --password-store=basic\n\n7. If the Organization IAM Admin role is removed from the\n `fop-platform-admin@example.com` user, the role cannot be re-assigned and\n the user will lose access to most features. Contact GDC Sandbox support\n in this case.\n\n8. The web browser fails to open on the gateway instance. Likely cause:\n the gateway has run out of disk space. In most cases, the space is\n overloaded with dangling containers, volumes and images.\n Try the following fix to clean up some space:\n\n docker images prune -a\n docker volumes prune\n docker containers prune\n\n9. Attempts to connect to the Virtual Machine (VM) using `gcloud compute ssh` will fail. Instead, use `sshuttle` as described in [Connect to a VM](/distributed-cloud/sandbox/latest/services/virtual-machine#connect_to_a_vm)."]]