Übersicht
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit Cloud Logging Logs für Ihre Database Migration Service-Instanz aufrufen und abfragen.
Referenz zu Protokollen des Database Migration Service
Auf der Seite Google Cloud Plattform-Logging finden Sie Definitionen für Protokolldateinamen, überwachte Ressourcen und Nutzlasten für den Dienst zur Datenmigration.
Cloud SQL-Logs aufrufen
Der Database Migration Service verwendet Cloud Logging. Ausführliche Informationen finden Sie in der Cloud Logging-Dokumentation und in den Cloud SQL-Beispielabfragen.
So rufen Sie Logs für die Logeinträge Ihrer Cloud SQL-Instanz auf:
Console
- Zu „Log-Explorer“
- Wählen Sie oben auf der Seite ein vorhandenes Cloud SQL-Projekt aus.
- Fügen Sie im Query Builder Folgendes hinzu:
- Ressource: Wählen Sie Cloud SQL-Datenbank aus. Wählen Sie im Dialogfeld eine Cloud SQL-Instanz aus.
- Lognamen: Scrollen Sie zum Abschnitt "Cloud SQL" und wählen Sie die entsprechenden Logdateien für Ihre Instanz aus. Beispiel:
- cloudsql.googlapis.com/mysql-general.log
- cloudsql.googleapis.com/mysql.err
- Schweregrad: Wählen Sie eine Logebene aus.
- Zeitraum: Wählen Sie eine Voreinstellung aus oder erstellen Sie einen benutzerdefinierten Zeitraum.
gcloud
Rufen Sie Logeinträge mit dem Befehl gcloud logging
auf. Ersetzen Sie im folgenden Beispiel PROJECT_ID
.
Das Flag limit
ist ein optionaler Parameter, der die maximale Anzahl von zurückzugebenden Einträgen anzeigt.
gcloud logging read "projects/[PROJECT_ID]/logs/cloudsql.googleapis.com/mysql-general.log" --limit=10
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-01-31 (UTC).