Übersicht über die Zugriffssteuerung für Administratoren
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien, auf denen die administrativen Zugriffssteuerungen vonGoogle Cloudbasieren.
Was ist Administratorzugriff?
Der Administratorzugriff umfasst den Zugriff auf Kundeninhalte durch Google-Mitarbeiter auf administrative Weise. Beispiel: Ein Google-Mitarbeiter nutzt ein internes Supporttool, um auf den Inhalt einer Spanner-Datenbank zuzugreifen und eine Supportanfrage zu diagnostizieren, bei der Probleme mit der Datenbankfunktionalität angegeben wurden.
Ein Beispiel für keinen Administratorzugriff ist die Gewährung direkten IAM-Zugriffs auf Projektebene für einen Google-Mitarbeiter durch Zuweisen von Standardnutzerberechtigungen im Nutzerbereich. Der Zugriff dieses Google-Mitarbeiters auf das Projekt, in dem Sie ihm explizit Zugriff gewährt haben, stellt keinen Administratorzugriff dar.
Mit den Zugriffssteuerungen für Administratoren soll sichergestellt werden, dass Google-Mitarbeiter nicht ohne nachprüfbare Begründung und optional auch ohne ausdrückliche Genehmigung auf Kundeninhalte auf Google Cloud zugreifen können.
Grundprinzipien
In diesem Abschnitt werden die Grundprinzipien beschrieben, die beim Zugriff auf Kundeninhalte beiGoogle Cloud eingehalten werden.
Zugriff standardmäßig verweigern: Nutzerinhalte gehören ausdrücklich der Organisation des Nutzers
Google Cloud ist bestrebt, dafür zu sorgen, dass Kundeninhalte den Kunden gehören. Diese Haltung ist die Standardeinstellung aller Google-Mitarbeiter in Bezug auf Kundeninhalte.
Kontrolle des Rechteinhabers über den Administratorzugriff ist eine zentrale Verpflichtung
Zugriffsereignisse sind ein Standardbetriebselement jedes cloudbasierten Unternehmens. Beispielsweise müssen Supportmitarbeiter möglicherweise auf Kundeninhalte zugreifen, um den angeforderten Support zu leisten. Entwickler müssen dies möglicherweise tun, um ein Problem zu beheben, das bei der Untersuchung der Supportanfrage festgestellt wurde. Google Cloudmöchte mit den Funktionen „Access Transparency“ und „Access Approval“ eine vollständige Protokollierung und Genehmigung für den Zugriff auf Inhalte ermöglichen.
In der folgenden Tabelle wird der Unterschied zwischen automatisiertem und menschlichem Zugriff erläutert:
Automatisierter Zugriff | Zugriff durch Personen |
---|---|
Niemand kann auf Inhalte zugreifen, die von diesen Systemen verarbeitet werden, sie ansehen oder exportieren. Diese Zugriffe auf Inhalte fallen nicht in den Geltungsbereich der Access Transparency-Logs. Dazu gehören beispielsweise Programme, die Kundeninhalte regelmäßig hashen, um sie auf Datenbeschädigungen zu prüfen. | Der Zugriff von Personen umfasst jeden Zugriff, der einer Person Zugriff auf Nutzerinhalte gewährt oder gewähren kann. Dazu gehört auch, dass eine natürliche Person einen automatisierten Zugriffspfad verwendet, um indirekten Zugriff auf Inhalte zu gewähren. Dieser Zugriff auf Inhalte fällt vollständig unter Access Transparency und die Zugriffsgenehmigung. |
In der folgenden Tabelle wird der Unterschied zwischen Notfallzugriff und nicht dringlichem Zugriff erläutert:
Notfallzugriff | Zugriff bei nicht lebensbedrohlichen Notfällen |
---|---|
Dieser Zugriff erfolgt, wenn eine dringende Bedrohung für die Integrität der Dienste, der Infrastruktur oder der Kundendienste oder ‑inhalte von Google besteht. Ein Zugriff mit einer dieser Begründungen kann die Richtlinie für Zugriffsgenehmigungen einer Organisation überschreiben.
Dieser seltene Zugriffstyp wird in der Zugriffsgenehmigung mit dem Status auto-approved protokolliert. Weitere Informationen zum Status auto-approved finden Sie unter Status einer Zugriffsanfrage. |
Dieser Zugriff umfasst alle Fälle, in denen Sie einen Supportanfrage gestellt haben und Supportmitarbeiter Kundeninhalte ansehen müssen, um Ihnen helfen zu können. |
Jeder Zugriff muss begründet sein
Der Administratorzugriff ist mit einigen Ausnahmen an eine überprüfbare, gültige geschäftliche Begründung gebunden.
Eine vollständige Liste der geschäftlichen Begründungen für den Zugriff auf Kundeninhalte finden Sie unter Justifications-Gründe.
Zugriffs-Logging ist universell
Der Administratorzugriff auf Kundeninhalte wird standardmäßig protokolliert. Nachdem Sie Access Transparency aktiviert haben, werden Audit-Logs nahezu in Echtzeit zu jedem Zugriff von Google-Mitarbeitern auf Nutzerinhalte in der Organisation in den Logs der einzelnen Projekte veröffentlicht. Diese Zugriffe werden intern von den Prüfern von Google überwacht und sind extern über Access Transparency-Logs sichtbar. Informationen zum Aufrufen dieser Protokolle finden Sie im Hilfeartikel Access Transparency-Logs verstehen und verwenden.
Assured Workloads für zusätzliche Abdeckung verwenden
Assured Workloads kann Verwaltungssteuerelemente bereitstellen, die den strengeren Richtlinien entsprechen, die durch Zertifizierungen der US-Regierung festgelegt wurden, einschließlich Einschränkungen des Datenzugriffs durch Personen, die nicht in den USA ansässig sind.
Weitere Informationen finden Sie unter Steuerung von Mitarbeiterdatenzugriff und Support.
Nächste Schritte
- Bevorrechtiger Zugriff bei Google Cloud
- Whitepaper zum Verwalten und Schützen von auf Google Cloud gespeicherten Inhalten
- Whitepaper zu Datenspeicherort, operativer Transparenz und Datenschutz für europäische Kunden
- Übersicht über Key Access Justifications
- Überblick über die Zugriffstransparenz
- Übersicht über die Zugriffsgenehmigung