Neueste Servicemitteilungen

In diesem Dokument erhalten Sie Informationen zu Änderungen in Google Cloud VMware Engine wie z. B. Upgrades, nicht abwärtskompatible API-Änderungen, verworfene Produkte oder Features, erforderliche Migrationen oder mögliche Wartungsunterbrechungen.

Frühere Dienstankündigungen finden Sie unter Archivierte Dienstankündigungen.

15. Juli 2025

Das VMware Engine-Betriebsteam wird im Juli 2025 ein Upgrade von VMware-Komponenten auf neuere Versionen ausführen. Sie erhalten dazu eine E-Mail mit den geplanten Wartungsfenstern für das Update.

Inhalte aktualisieren

Mit VMware Engine erhalten Sie Zugriff auf die neuesten Features und Funktionen von vSphere. Der VMware-Stack wird von Version 7.0 Update 3 auf den VMware Cloud Foundation (VCF) 5.2.1-Stack aktualisiert. Mit dem Update können Sie die neuen Funktionen von vSphere, vSAN und NSX nutzen.

Weitere Informationen zu den Updateinhalten finden Sie in den folgenden VMware-Versionshinweisen:

VMware-Komponentenversionen nach dem Update

VMware-Komponente Version Build
vCenter-Server 8.0 Update 3e 24674346
ESXi 8.0 Update 3f 24784735
NSX 4.2.2.1 24765084
HCX 4.10.3 24447633

Zeitplan aktualisieren

Diese Aktualisierung ist für Juli 2025 geplant. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung mit den geplanten Wartungsfenstern für das Update für Ihre private Cloud. Das VMware Engine-Betriebsteam sendet eine Stunde vor Beginn des Updates eine weitere E-Mail-Benachrichtigung. Das System sendet Benachrichtigungen an alle VMware Engine-Nutzer und an alle zusätzlichen konfigurierten E-Mail-Adressen.

Vor dem Update erforderliche Aktionen

VMware Engine aktiviert Secure Boot auf Ihren ESXi-Knoten, was zusätzliche Sicherheitsbeschränkungen mit sich bringt. Diese Sicherheitseinstellung verhindert, dass die Zerto Non-VAIO-Lösung funktioniert.

Wenn Sie Zerto für die Notfallwiederherstellung in Ihren privaten VMware Engine-Clouds verwenden, müssen Sie Ihr vorhandenes Zerto vCenter-Plug-in auf Version 10.0_U7 aktualisieren und zu einer VAIO-basierten Lösung wechseln. Diese Konvertierung muss abgeschlossen sein, bevor VMware Engine Updates für Ihre privaten Clouds ausführen kann. Für die Unterstützung von VMware Engine durch Zerto sind bestimmte Änderungen erforderlich, die in der Produktdokumentation beschrieben sind.

Weitere Informationen finden Sie unter GCVE – Zerto-Konfigurationsanforderungen und VAIO mit Zerto: Häufig gestellte Fragen (FAQs). Wenden Sie sich bei Bedenken bezüglich des Update- und Konvertierungsprozesses direkt an Zerto.

Updateaktionen

VMware Engine führt das Update fortlaufend durch, damit Ihre privaten Clouds und virtuellen Maschinen nicht beeinträchtigt werden. Während des Updates ist vCenter bis zu 60 Minuten lang nicht zugänglich (durchschnittlich dauert es weniger als 30 Minuten). NSX Edge-VMs werden während des Wartungszeitraums mit vMotion migriert. Es kommt zu einer ein- bis zweisekündigen Netzwerkunterbrechung, wenn die NSX Edge-VM ein Failover durchführt oder BGP-Sitzungen neu eingerichtet werden.

Auswirkungen des Upgrades der privaten Cloud

Auswirkungen auf das Netzwerk: Das Update der NSX Edge-VM wird montags bis freitags außerhalb der Geschäftszeiten zwischen 20:00 und 8:00 Uhr Ortszeit der privaten Cloud durchgeführt. Während dieses Vorgangs kommt es zu einem kurzen VM-Failover und die BGP-Sitzungen werden neu eingerichtet. Das kann einige Sekunden dauern.

Auswirkungen auf VMs: ESXi-Knoten werden in den Wartungsmodus versetzt. Dadurch werden alle VMs auf dem Knoten zu anderen Knoten im Cluster migriert. So kann jeder ESXi-Knoten während des Update-Fensters aktualisiert werden.

Upgrade vorbereiten

Vorgeschlagenen Zeitraum prüfen oder ändern: Mit dem neuen Update Center für VMware Engine haben Sie die volle Kontrolle über Ihren Updatezeitplan. Sie können Ihre Updates direkt verwalten und planen.

Integration mit VMware-Drittanbieterlösungen: Prüfen Sie vor dem Update, ob alle im vCenter Ihrer privaten Cloud bereitgestellten Add-on-Lösungen mit den neuen Versionen kompatibel sind. Dazu gehören Tools für Sicherung, Monitoring, Orchestrierung der Notfallwiederherstellung und andere Tools. Um eine Inkompatibilität nach dem Update zu vermeiden, kontaktieren Sie den Anbieter der jeweiligen Lösung und aktualisieren Sie Drittanbietertools vorab.

Benutzerdefinierte Konfigurationen: Überprüfen Sie die erforderlichen Schritte für die Vorbereitung privater Clouds auf das Update und führen Sie sie aus. VMware Engine deaktiviert alle Konfigurationen, die sich auf den Wartungsmodus des Hosts auswirken.

Häufig gestellte Fragen zum Upgrade

Kostet das Upgrade etwas?

Nein. Das Upgrade wird Ihrem Unternehmen nicht in Rechnung gestellt. Alle neuen Funktionen von vSphere sind von dem Dienst abgedeckt.

Wie lange dauert das Upgrade?

Upgrades können abhängig von der Komplexität Ihrer Bereitstellung, der Anzahl der Cluster und der Menge der in Ihrer privaten Cloud vorhandenen Daten von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern.

Führt das Upgrade zu Problemen?

Während des Upgrades sind keine Ausfallzeiten zu erwarten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, mit den Anbietern der in Ihrer privaten Cloud bereitgestellten Lösungen zu prüfen, ob die Kompatibilität mit dem VCF 5.2.1-Stack gewährleistet ist. Sorgen Sie auch dafür, dass genügend kostenlose Speicherkapazität (mehr als 30 %) für das Upgrade vorhanden ist.

Wie werde ich benachrichtigt?

VMware Engine sendet die folgenden Benachrichtigungen zu diesem Update an alle Nutzer des VMware Engine-Portals und an alle E-Mail-Adressen, die für den Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen konfiguriert sind:

  • Erste Benachrichtigungs-E-Mail zur bevorstehenden Wartung.
  • Benachrichtigungsbanner auf der Seite „Update Center“.
  • Benachrichtigungsbanner in vCenter und NSX-T Manager zur anstehenden Wartung.
  • Benachrichtigung eine Woche vor Beginn der Aktualisierung.
  • Benachrichtigung 24 Stunden vor Beginn des Updates.
  • Benachrichtigung 1 Stunde vor Beginn des Updates.
  • Eine abschließende Benachrichtigungs-E‑Mail nach Abschluss der Wartung.

Muss ich nach dem Upgrade noch etwas tun?

Nach dem Upgrade sind keine Schritte Ihrerseits erforderlich. Sie können die Versionen der VMware-Komponenten prüfen und alle neuen Funktionen nutzen, die mit diesem Upgrade verfügbar sind.

Woran erkenne ich, dass das Upgrade abgeschlossen ist?

Sie werden direkt im VMware Engine Update Center über den Fortschritt und den Abschluss des Upgrades informiert. Außerdem sendet das VMware Engine-Betriebsteam nach Abschluss eine E‑Mail. Achten Sie darauf, dass E‑Mail-Benachrichtigungen aktiviert sind, damit Sie diese Benachrichtigungen erhalten. Sie können zusätzliche E‑Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, um andere relevante Nutzer zu benachrichtigen.

Wir unterstützen Sie

Wenn Sie Fragen zum Upgrade haben oder nach dem Upgrade Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Cloud Customer Care.

19. Mai 2025

Das VMware Engine-Betriebsteam wird im Mai 2025 VMware-Komponenten auf neuere Versionen aktualisieren. Sie erhalten dazu eine E-Mail mit den geplanten Wartungsfenstern für das Update.

Inhalte aktualisieren

Mit VMware Engine erhalten Sie Zugriff auf die neuesten Features und Funktionen von vSphere. Der VMware-Stack wird von Version 7.0 Update 3 auf den VMware Cloud Foundation (VCF) 5.2.1-Stack aktualisiert. Mit dem Update können Sie die neuen Funktionen von vSphere, vSAN und NSX nutzen.

Weitere Informationen zu den Updateinhalten finden Sie in den folgenden VMware-Versionshinweisen:

VMware-Komponentenversionen nach dem Update

VMware-Komponente Version Build
vCenter-Server 8.0 Update 3e 24674346
ESXi 8.0 Update 3e 24674464
NSX 4.2.1.2 24476729
HCX 4.10.3 24447633

Zeitplan aktualisieren

Das Update beginnt planmäßig im Mai 2025. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung mit den geplanten Wartungsfenstern für das Update für Ihre private Cloud. Das VMware Engine-Betriebsteam sendet eine Stunde vor Beginn des Updates eine weitere E-Mail-Benachrichtigung. Das System sendet Benachrichtigungen an alle VMware Engine-Nutzer und an alle zusätzlichen konfigurierten E-Mail-Adressen.

Vor dem Update erforderliche Aktionen

VMware Engine aktiviert Secure Boot auf Ihren ESXi-Knoten, was zusätzliche Sicherheitsbeschränkungen mit sich bringt. Diese Sicherheitseinstellung verhindert, dass die Zerto Non-VAIO-Lösung funktioniert.

Wenn Sie Zerto für die Notfallwiederherstellung in Ihren privaten VMware Engine-Clouds verwenden, müssen Sie Ihr vorhandenes Zerto vCenter-Plug-in auf Version 10.0_U7 aktualisieren und zu einer VAIO-basierten Lösung wechseln. Diese Konvertierung muss abgeschlossen sein, bevor VMware Engine Updates für Ihre privaten Clouds ausführen kann.

Weitere Informationen finden Sie unter VAIO with Zerto: Frequently Asked Questions (FAQs). Wenden Sie sich bei Bedenken bezüglich des Update- und Konvertierungsprozesses direkt an Zerto.

Updateaktionen

VMware Engine führt das Update fortlaufend durch, damit Ihre privaten Clouds und virtuellen Maschinen nicht beeinträchtigt werden. Während des Updates ist vCenter bis zu 60 Minuten lang nicht zugänglich (durchschnittlich dauert es weniger als 30 Minuten). NSX Edge-VMs werden während des Wartungszeitraums mit vMotion migriert. Es kommt zu einer ein- bis zweisekündigen Netzwerkunterbrechung, wenn die NSX Edge-VM ein Failover durchführt oder BGP-Sitzungen neu eingerichtet werden.

Auswirkungen des Upgrades der privaten Cloud

Auswirkungen auf das Netzwerk: Das Update der NSX Edge-VM wird montags bis freitags außerhalb der Geschäftszeiten zwischen 20:00 und 8:00 Uhr Ortszeit der privaten Cloud durchgeführt. Während dieses Vorgangs kommt es zu einem kurzen VM-Failover und die BGP-Sitzungen werden neu eingerichtet. Das kann einige Sekunden dauern.

Auswirkungen auf VMs: ESXi-Knoten werden in den Wartungsmodus versetzt. Dadurch werden alle VMs auf dem Knoten zu anderen Knoten im Cluster migriert. So kann jeder ESXi-Knoten während des Update-Fensters aktualisiert werden.

Upgrade vorbereiten

Vorgeschlagenen Zeitraum prüfen oder ändern: Mit dem neuen Update Center für VMware Engine haben Sie die volle Kontrolle über Ihren Updatezeitplan. Sie können Ihre Updates direkt verwalten und planen.

Integration mit VMware-Drittanbieterlösungen: Prüfen Sie vor dem Update, ob alle im vCenter Ihrer privaten Cloud bereitgestellten Add-on-Lösungen mit den neuen Versionen kompatibel sind. Dazu gehören Tools für Sicherung, Monitoring, Orchestrierung der Notfallwiederherstellung und andere Tools. Um eine Inkompatibilität nach dem Update zu vermeiden, kontaktieren Sie den Anbieter der jeweiligen Lösung und aktualisieren Sie Drittanbietertools vorab.

Benutzerdefinierte Konfigurationen: Überprüfen Sie die erforderlichen Schritte für die Vorbereitung privater Clouds auf das Update und führen Sie sie aus. VMware Engine deaktiviert alle Konfigurationen, die sich auf den Wartungsmodus des Hosts auswirken.

Häufig gestellte Fragen zum Upgrade

Kostet das Upgrade etwas?

Nein. Das Upgrade wird Ihrem Unternehmen nicht in Rechnung gestellt. Alle neuen Funktionen von vSphere sind von dem Dienst abgedeckt.

Wie lange dauert das Upgrade?

Upgrades können abhängig von der Komplexität Ihrer Bereitstellung, der Anzahl der Cluster und der Menge der in Ihrer privaten Cloud vorhandenen Daten von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern.

Führt das Upgrade zu Problemen?

Während des Upgrades sind keine Ausfallzeiten zu erwarten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, mit den Anbietern der in Ihrer privaten Cloud bereitgestellten Lösungen zu prüfen, ob die Kompatibilität mit dem VCF 5.2.1-Stack gewährleistet ist. Sorgen Sie auch dafür, dass genügend kostenlose Speicherkapazität (mehr als 30 %) für das Upgrade vorhanden ist.

Wie werde ich benachrichtigt?

VMware Engine sendet die folgenden Benachrichtigungen zu diesem Update an alle Nutzer des VMware Engine-Portals und an alle E-Mail-Adressen, die für den Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen konfiguriert sind:

  • Erste Benachrichtigungs-E-Mail zur bevorstehenden Wartung.
  • Benachrichtigungsbanner auf der Seite „Update Center“.
  • Benachrichtigungsbanner in vCenter und NSX-T Manager zur anstehenden Wartung.
  • Benachrichtigung eine Woche vor Beginn der Aktualisierung.
  • Benachrichtigung 24 Stunden vor Beginn des Updates.
  • Benachrichtigung 1 Stunde vor Beginn des Updates.
  • Eine abschließende Benachrichtigungs-E‑Mail nach Abschluss der Wartung.

Muss ich nach dem Upgrade noch etwas tun?

Nach dem Upgrade sind keine Schritte Ihrerseits erforderlich. Sie können die Versionen der VMware-Komponenten prüfen und alle neuen Funktionen nutzen, die mit diesem Upgrade verfügbar sind.

Woran erkenne ich, dass das Upgrade abgeschlossen ist?

Sie werden direkt im VMware Engine Update Center über den Fortschritt und den Abschluss des Upgrades informiert. Außerdem sendet das VMware Engine-Betriebsteam nach Abschluss eine E‑Mail. Achten Sie darauf, dass E‑Mail-Benachrichtigungen aktiviert sind, damit Sie diese Benachrichtigungen erhalten. Sie können zusätzliche E‑Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, um andere relevante Nutzer zu benachrichtigen.

Wir unterstützen Sie

Wenn Sie Fragen zum Upgrade haben oder nach dem Upgrade Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Cloud Customer Care.

12. März 2024

Am 12. März 2024 wird das VMware Engine-Betriebsteam die grundlegende Wartung der Netzwerkinfrastruktur fortsetzen. Diese Wartung verbessert die Stabilität der Systeme und installiert Sicherheits-Patches.

Die geplante Netzwerkwartung ist auf die Netzwerkstruktur von Google Cloud VMware Engine beschränkt. Im Rahmen dieser Wartung werden keine VMware-Komponenten Ihrer privaten Cloud aktualisiert oder aktualisiert.

Diese Wartung wird in der gemeinsamen Netzwerkinfrastruktur durchgeführt, die alle privaten Clouds in einer bestimmten Region unterstützt. Dieser Wartungsplan kann nicht auf Basis einer privaten Cloud angepasst werden.

Wartungsplan und Kommunikation

Die Wartung wird für alle Zonen und Regionen durchgeführt. Für jede VMware Engine-Platzierungsgruppe gilt jedoch ein bestimmter Zeitplan. Die Wartung wird außerhalb der Geschäftszeiten ausgeführt und dauert täglich vier (4) Stunden zwischen 2:00 Uhr und 6:00 Uhr der lokalen Zeitzone.

Benachrichtigungen

VMware Engine sendet folgende Benachrichtigungen zu dieser Wartung an alle Nutzer des VMware Engine-Portals und an alle E-Mail-Adressen, die für den Empfang von E-Mail-Warnungen konfiguriert sind:

  • Eine allgemeine Benachrichtigung, die mindestens sieben (7) Tage im Voraus für jede Ihrer privaten Clouds die Woche angibt, in der die Wartung geplant ist.
  • 24- und 1-Stunden-Benachrichtigungen vor Beginn jedes Wartungsereignisses mit Auswirkungen.
  • Eine abschließende Benachrichtigung nach Abschluss der Wartung.

Wartungsumfang und Auswirkungen

Sie können davon ausgehen, dass diese Wartung folgenden Umfang und folgende Auswirkungen hat:

  • Bereich: VMware Engine-Netzwerkstruktur, die direkt mit den Knoten Ihrer privaten Cloud verbunden ist.

  • Auswirkungen:Jeder Knoten kann während zweier Wartungsfenster (an separaten Tagen) bis zu zweimal eine geringfügige Unterbrechung durchlaufen. VMware Engine-Knoten haben eine redundante Uplink-Konfiguration für NSX-T Edge und die verteilten virtuellen Switches (DVS). Es gibt zwei Arten von erwarteten Auswirkungen:

    • Auswirkungen des Netzwerktraffics auf DVS-Links auf ESXi-Knoten. Wir erwarten einen Netzwerkverkehr mit Auswirkungen von bis zu zwei Sekunden für das Failover einer aktiven DVS-Verbindung auf einem ESXi-Knoten.
    • Auswirkungen des Netzwerktraffics auf NSX-T Edge. Failover-Ereignisse treten auf, wenn der verbundene Switch aktualisiert wird. Der Failover zur Standby-Entität dauert für NSX-T Edge bis zu sieben Sekunden. Ein solches Failover kann bis zu zweimal erfolgen, während beide redundanten Obergrenzen der Rack-Switches gewartet werden. Es ist jedoch möglich, dass das Failover nur einmal in der privaten Cloud auftritt.
  • Erforderliche Aktionen: Es sind keine Maßnahmen Ihrerseits erforderlich. Google Cloud VMware Engine überwacht den Dienst und stellt sicher, dass er wiederhergestellt wird.

  • Vorgeschlagene Maßnahmen:Achten Sie darauf, dass Ihr Team über die Wartung Bescheid weiß und verfügbar ist, um kritische Anwendungen während des Wartungsprozesses und nach Abschluss des Prozesses zu validieren. Seien Sie vorsichtig, wenn Ihre Arbeitslasten auf die genannten Netzwerkausfälle sensitiv reagieren.

FAQ zur Wartung

Warum führen Sie das Upgrade durch?
Unsere Technologiepartner haben aktuellere Softwareversionen bereitgestellt, die eine höhere Robustheit, Sicherheit und Redundanz für wichtige Infrastrukturkomponenten bieten.
Wie verbessert diese Wartung mein Google Cloud VMware Engine-Erlebnis?
Wenn Sie die Netzwerkstruktur auf dem neuesten Stand halten, sind Ihre Produktionsanwendungen immer verfügbar und Google-Entwickler können weiterhin neue Funktionen entwickeln.
Hat dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit meiner Produktionsanwendungen?
Die Wartung kann Auswirkungen auf die Arbeitslast-VMs haben, wenn sie keine kurzen Lücken in der Verbindung tolerieren.
Werden Software-Änderungen an VMware-Komponenten vorgenommen?
Nein, diese Wartung der Netzwerkinfrastruktur hat keine Auswirkungen auf die Softwareversionen der VMware-Komponenten in Ihrer privaten Cloud.
Woran erkenne ich, dass die Wartung abgeschlossen ist?
Das VMware Engine-Betriebsteam sendet zu Beginn der Wartung und erneut nach Abschluss der Wartung E-Mail-Benachrichtigungen.
Muss ich nach der Wartung noch etwas tun?
Nach der Wartung sind keine Schritte Ihrerseits erforderlich. Sie können prüfen, ob Ihre Anwendungen während der Wartung und nach Abschluss der Wartung wie erwartet funktionieren.
Wir sind für Sie da
Wenn Sie Fragen zum Upgrade haben oder nach der Wartung Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Cloud Customer Care.

7. März 2024

Das VMware Engine-Betriebsteam wird ab Mitte März 2024 ein Upgrade von VMware-Komponenten auf neuere Versionen ausführen. Sie erhalten dazu eine E-Mail mit den geplanten Wartungsfenstern des Upgrades.

Inhalte aktualisieren

Mit den neuen Versionen erhalten Sie Zugriff auf die neuesten Features und Funktionen von vSphere. Der VMware-Stack wird von Version 7.0 Update 2 auf 7.0 Update 3 und der NSX-T-Stack von Version 3.1.2 auf 3.2.3.1 aktualisiert. Mit dem Upgrade können Sie die neuen Features von vSphere, vSAN und NSX-T nutzen.

Weitere Informationen zu den Upgradeinhalten finden Sie in den Versionshinweisen zu VMware:

VMware-Komponenten nach dem Upgrade

VMware-Komponente Version Build
vCenter-Server 7.0 Update 3p 23085514
ESXi 7.0 Update 3o 23066467
NSX-T 3.2.3.1.hp 3263187
HCX 4.6.2 Cloud Build: 21779414

Upgrade-Zeitplan

Das Upgrade ist für den Zeitraum zwischen März und Juni 2024 geplant.

Das Upgrade wird nach und nach durchgeführt. Daher erwarten wir keine Unterbrechungen bei Ihren Arbeitslast-VMs. Während des Upgrades auf die neue Version ist vCenter vorübergehend bis zu 15 Minuten lang nicht verfügbar. NSX-T-Edge-VMs werden während des Upgrades auf einen anderen Host verschoben. Dies kann zu einer kurzen Unterbrechung des Traffics von 1 bis 7 Sekunden führen.

Welche Auswirkungen hat diese Änderung auf Ihre private Cloud?

  • Potenziell wirkungsvolle Upgradeschritte:vCenter und NSX-T Edge werden außerhalb der Geschäftszeiten aktualisiert. Die arbeitsfreien Zeiten richten sich nach der Zeitzone der Region, in der die private Cloud bereitgestellt wird.

  • Upgrade-Schritte ohne Auswirkungen:Ihre private Cloud wird um einen zusätzlichen Knoten erweitert und ESXi-Upgrades werden fortlaufend durchgeführt, nachdem jeder Knoten in den Wartungsmodus versetzt wurde. Diese Upgrades werden während und außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt.

Was muss ich tun?

  • Vorgeschlagenen Wartungsplan prüfen oder ändern:Wie bereits erwähnt, informieren wir Sie 15 Tage im Voraus über das bevorstehende Upgrade Ihrer privaten Cloud. Sehen Sie in der Benachrichtigung nach, in welchem Zeitraum das Upgrade stattfindet. Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Verschiebung der Umstellung benötigen, wenden Sie sich an den Google-Kundensupport. Bitte informieren Sie uns drei Tage im Voraus, damit wir Ihren Antrag auf Verschiebung des Upgrades berücksichtigen können.

  • VMware-Drittanbieterlösungen:Prüfen Sie vor dem Upgrade, ob alle im vCenter Ihrer privaten Cloud bereitgestellten Add-on-Lösungen mit den oben genannten Versionen kompatibel sind. Dazu gehören Lösungen für die Sicherung, das Monitoring, die Orchestrierung der Notfallwiederherstellung und ähnliche Tools. Um eine Inkompatibilität nach dem Upgrade zu vermeiden, kontaktieren Sie den Anbieter der jeweiligen Lösung und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls vorab.

  • Lokale HCX-Vorbereitung:Prüfen Sie, ob Ihre lokale HCX-Version mit der cloudbasierten HCX-Version kompatibel ist. In den nächsten Wochen erhalten Sie eine zweite Mitteilung zum Cloud HCX-Upgrade, das zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Sie können diesen Abschnitt ignorieren, wenn Ihre HCX-Version bereits 4.6.2 ist.

  • Vorbereitung des Upgrades:Achten Sie darauf, dass Sie die unter Vorbereitung aufgeführten Punkte erledigt haben, bevor das Upgrade beginnt.

Wie werden Sie benachrichtigt?

VMware Engine sendet die folgenden Benachrichtigungen zu diesem Upgrade an alle Nutzer des VMware Engine-Portals und an alle E-Mail-Adressen, die für den Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen konfiguriert sind:

  • Benachrichtigungsbanner in den vCenter- und NSX-Portalen zum bevorstehenden Upgrade.
  • 30 Tage im Voraus: Eine allgemeine Benachrichtigung, die mindestens 30 Tage im Voraus für jede Ihrer privaten Clouds erfolgt.
  • 15 Tage im Voraus: Eine allgemeine Benachrichtigung, die mindestens 15 Tage im Voraus für jede Ihrer privaten Clouds die Woche angibt, in der das Upgrade geplant ist.
  • 24- und 1-Stunden-Benachrichtigungen vor Beginn des Upgrades.
  • Eine Benachrichtigung zu Beginn des Upgrades.
  • Eine abschließende Benachrichtigung nach Abschluss des Upgrades.
  • Bei Terminverschiebungen, Verlängerungen von Zeitplänen oder Komplikationen werden zusätzliche Benachrichtigungen gesendet.

Häufig gestellte Fragen zum Upgrade

Fallen für ein Upgrade Kosten an?
Nein. Das Upgrade wird Ihrem Unternehmen nicht in Rechnung gestellt. Alle neuen Funktionen von vSphere sind von Ihrem Dienst abgedeckt.
Wie lange dauert das Upgrade?
Upgrades können abhängig von der Komplexität Ihrer Bereitstellung, der Anzahl der Cluster und der Menge der in Ihrer privaten Cloud vorhandenen Daten von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern.
Führt das Upgrade zu Ausfallzeiten?
Während des Upgrades sind keine Ausfallzeiten zu erwarten. Wir empfehlen Ihnen aber, mit den Anbietern der in Ihrer privaten Cloud bereitgestellten Lösungen zu prüfen, ob die Kompatibilität mit vSphere 7.0 gewährleistet ist. Sorgen Sie auch dafür, dass genügend kostenlose Speicherkapazität (mehr als 30 %) für das Upgrade vorhanden ist.
Muss ich nach dem Upgrade noch etwas tun?
Nach dem Upgrade sind keine Schritte Ihrerseits erforderlich. Sie können die Versionen der VMware-Komponenten prüfen und alle neuen Funktionen nutzen, die mit diesem Upgrade verfügbar sind.
Woran erkenne ich, dass das Upgrade abgeschlossen ist?
Das VMware Engine-Betriebsteam sendet Ihnen zu Beginn des Upgrades und nach Abschluss des Upgrades eine entsprechende E-Mail zu.
Wir sind für Sie da
Wenn Sie Fragen zum Upgrade haben oder nach dem Upgrade Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Cloud Customer Care.