Videos mit der Transcoder API transcodieren
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie einen einfachen Job zur Videotranscodierung mit den Standardeinstellungen der Transcoder API und curl
, Windows PowerShell oder den Clientbibliotheken erstellen.
Sie können diese Kurzanleitung auch direkt in der Google Cloud Konsole in einer der folgenden Programmiersprachen ausführen:
Hinweise
- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
-
Install the Google Cloud CLI.
-
Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.
-
Führen Sie folgenden Befehl aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:
gcloud init
-
Create or select a Google Cloud project.
-
Create a Google Cloud project:
gcloud projects create PROJECT_ID
Replace
PROJECT_ID
with a name for the Google Cloud project you are creating. -
Select the Google Cloud project that you created:
gcloud config set project PROJECT_ID
Replace
PROJECT_ID
with your Google Cloud project name.
-
-
Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Transcoder API:
gcloud services enable transcoder.googleapis.com
-
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
-
Grant roles to your user account. Run the following command once for each of the following IAM roles:
roles/transcoder.admin, roles/storage.admin
gcloud projects add-iam-policy-binding PROJECT_ID --member="user:USER_IDENTIFIER" --role=ROLE
Replace the following:
PROJECT_ID
: your project ID.USER_IDENTIFIER
: the identifier for your user account—for example,myemail@example.com
.ROLE
: the IAM role that you grant to your user account.
-
Install the Google Cloud CLI.
-
Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.
-
Führen Sie folgenden Befehl aus, um die gcloud CLI zu initialisieren:
gcloud init
-
Create or select a Google Cloud project.
-
Create a Google Cloud project:
gcloud projects create PROJECT_ID
Replace
PROJECT_ID
with a name for the Google Cloud project you are creating. -
Select the Google Cloud project that you created:
gcloud config set project PROJECT_ID
Replace
PROJECT_ID
with your Google Cloud project name.
-
-
Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Transcoder API:
gcloud services enable transcoder.googleapis.com
-
Create local authentication credentials for your user account:
gcloud auth application-default login
If an authentication error is returned, and you are using an external identity provider (IdP), confirm that you have signed in to the gcloud CLI with your federated identity.
-
Grant roles to your user account. Run the following command once for each of the following IAM roles:
roles/transcoder.admin, roles/storage.admin
gcloud projects add-iam-policy-binding PROJECT_ID --member="user:USER_IDENTIFIER" --role=ROLE
Replace the following:
PROJECT_ID
: your project ID.USER_IDENTIFIER
: the identifier for your user account—for example,myemail@example.com
.ROLE
: the IAM role that you grant to your user account.
-
Create a Cloud Storage bucket and configure it as follows:
-
Set the storage class to
S
(Standard). -
Legen Sie als Speicherort Folgendes fest:
US
(USA). -
Ersetzen Sie
BUCKET_NAME
durch einen eindeutigen Bucket-Namen. Der Bucket-Name darf keine vertraulichen Informationen enthalten, da der Bucket-Namespace global und öffentlich sichtbar ist. - Klicken Sie auf Ordner erstellen und geben Sie einen Namen ein, um einen Ordner zu erstellen, in dem Sie die codierten Videoausgaben speichern möchten.
gcloud storage buckets create gs://BUCKET_NAME --default-storage-class STANDARD --location US
-
Set the storage class to
- Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite „Cloud Storage-Browser“.
Zum Cloud Storage-Browser - Klicken Sie auf den Namen Ihres Buckets, um ihn zu öffnen.
- Klicken Sie auf Dateien hochladen.
- Wähle eine Videodatei zum Hochladen von deinem lokalen Computer aus.
PROJECT_ID
: Ihre Google Cloud -Projekt-ID, die unter IAM-Einstellungen aufgeführt ist.LOCATION
: Der Standort, an dem der Job ausgeführt werden soll. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-west1
us-west2
us-east1
us-east4
southamerica-east1
northamerica-northeast1
asia-east1
asia-northeast1
asia-northeast3
asia-south1
asia-southeast1
australia-southeast1
europe-west1
europe-west2
europe-west4
me-west1
me-central1
me-central2
STORAGE_BUCKET_NAME
: Der Name des Cloud Storage-Buckets, den Sie erstellt haben.STORAGE_INPUT_VIDEO
: Der Name des Videos in Ihrem Cloud Storage-Bucket, den Sie transcodieren, z. B.my-vid.mp4
. In diesem Feld sollten alle Ordner berücksichtigt werden, die Sie im Bucket erstellt haben (z. B.input/my-vid.mp4
).STORAGE_OUTPUT_FOLDER
: Der Name des Cloud Storage-Ordners, in dem die codierten Videoausgaben gespeichert werden sollen.- Ersetzen Sie im Befehl
gcloud
Folgendes: - STORAGE_BUCKET_NAME: Der Name des Cloud Storage-Bucket, den Sie erstellt haben.
- STORAGE_INPUT_VIDEO: Der Name des Videos in Ihrem Cloud Storage-Bucket, das Sie transcodieren, z. B.
my-vid.mp4
. In diesem Feld sollten alle Ordner berücksichtigt werden, die Sie im Bucket erstellt haben (z. B.input/my-vid.mp4
). - LOCATION: Der Standort, an dem der Job ausgeführt wird. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.
Standorte anzeigen
us-central1
us-west1
us-west2
us-east1
us-east4
southamerica-east1
northamerica-northeast1
asia-east1
asia-northeast1
asia-northeast3
asia-south1
asia-southeast1
australia-southeast1
europe-west1
europe-west2
europe-west4
me-west1
me-central1
me-central2
- STORAGE_OUTPUT_FOLDER: Der Name des Cloud Storage-Ordners, in dem die codierten Videoausgaben gespeichert werden sollen.
- Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
Die Antwort sieht ungefähr so aus:gcloud transcoder jobs create \ --input-uri="gs://STORAGE_BUCKET_NAME/STORAGE_INPUT_VIDEO" \ --location=LOCATION \ --output-uri="gs://STORAGE_BUCKET_NAME/STORAGE_OUTPUT_FOLDER/"
{ "config": { ... }, "createTime": CREATE_TIME, "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/jobs/JOB_ID", "state": "PENDING", "ttlAfterCompletionDays": 30 }
JOB_ID
: Die ID des von Ihnen erstellten Jobs.PROJECT_ID
: Ihre Google Cloud -Projekt-IDLOCATION
: Der Standort Ihres Jobs. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-west1
us-west2
us-east1
us-east4
southamerica-east1
northamerica-northeast1
asia-east1
asia-northeast1
asia-northeast3
asia-south1
asia-southeast1
australia-southeast1
europe-west1
europe-west2
europe-west4
me-west1
me-central1
me-central2
- Ersetzen Sie im Befehl
gcloud
Folgendes: - JOB_ID: Die ID des von Ihnen erstellten Jobs.
- LOCATION: Der Standort Ihres Jobs. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.
Standorte anzeigen
us-central1
us-west1
us-west2
us-east1
us-east4
southamerica-east1
northamerica-northeast1
asia-east1
asia-northeast1
asia-northeast3
asia-south1
asia-southeast1
australia-southeast1
europe-west1
europe-west2
europe-west4
me-west1
me-central1
me-central2
- Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
Die Antwort sieht ungefähr so aus:gcloud transcoder jobs describe JOB_ID --location=LOCATION
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/jobs/JOB_ID", "config": { "inputs": [ { "key": "input0", "uri": "gs://STORAGE_BUCKET_NAME/STORAGE_INPUT_VIDEO" } ], "editList": [ { "key": "atom0", "inputs": [ "input0" ], "startTimeOffset": "0s" } ], "elementaryStreams": [ { "videoStream": { "h264": { "widthPixels": 640, "heightPixels": 360, "frameRate": 30, "bitrateBps": 550000, "pixelFormat": "yuv420p", "rateControlMode": "vbr", "crfLevel": 21, "gopDuration": "3s", "vbvSizeBits": 550000, "vbvFullnessBits": 495000, "entropyCoder": "cabac", "bFrameCount": 3, "aqStrength": 1, "profile": "high", "preset": "veryfast" } }, "key": "video-stream0" }, { "videoStream": { "h264": { "widthPixels": 1280, "heightPixels": 720, "frameRate": 30, "bitrateBps": 2500000, "pixelFormat": "yuv420p", "rateControlMode": "vbr", "crfLevel": 21, "gopDuration": "3s", "vbvSizeBits": 2500000, "vbvFullnessBits": 2250000, "entropyCoder": "cabac", "bFrameCount": 3, "aqStrength": 1, "profile": "high", "preset": "veryfast" } }, "key": "video-stream1" }, { "audioStream": { "codec": "aac", "bitrateBps": 64000, "channelCount": 2, "channelLayout": [ "fl", "fr" ], "sampleRateHertz": 48000 }, "key": "audio-stream0" } ], "muxStreams": [ { "key": "sd", "fileName": "sd.mp4", "container": "mp4", "elementaryStreams": [ "video-stream0", "audio-stream0" ] }, { "key": "hd", "fileName": "hd.mp4", "container": "mp4", "elementaryStreams": [ "video-stream1", "audio-stream0" ] }, { "key": "media-sd", "fileName": "media-sd.ts", "container": "ts", "elementaryStreams": [ "video-stream0", "audio-stream0" ] }, { "key": "media-hd", "fileName": "media-hd.ts", "container": "ts", "elementaryStreams": [ "video-stream1", "audio-stream0" ] }, { "key": "video-only-sd", "fileName": "video-only-sd.m4s", "container": "fmp4", "elementaryStreams": [ "video-stream0" ] }, { "key": "video-only-hd", "fileName": "video-only-hd.m4s", "container": "fmp4", "elementaryStreams": [ "video-stream1" ] }, { "key": "audio-only", "fileName": "audio-only.m4s", "container": "fmp4", "elementaryStreams": [ "audio-stream0" ] } ], "manifests": [ { "fileName": "manifest.m3u8", "type": "HLS", "muxStreams": [ "media-sd", "media-hd" ] }, { "fileName": "manifest.mpd", "type": "DASH", "muxStreams": [ "video-only-sd", "video-only-hd", "audio-only" ] } ], "output": { "uri": "gs://STORAGE_BUCKET_NAME/STORAGE_OUTPUT_FOLDER/" } }, "state": "PENDING", "createTime": CREATE_TIME, "ttlAfterCompletionDays": 30 }
- Machen Sie den von Ihnen erstellten Cloud Storage-Bucket öffentlich.
- So aktivieren Sie Cross-Origin Resource Sharing (CORS) für einen Cloud Storage-Bucket:
- Erstellen Sie eine JSON-Datei, die Folgendes enthält:
[ { "origin": ["https://shaka-player-demo.appspot.com/"], "responseHeader": ["Content-Type", "Range"], "method": ["GET", "HEAD"], "maxAgeSeconds": 3600 } ]
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, nachdem Sie JSON_FILE_NAME durch den Namen der im vorherigen Schritt erstellten JSON-Datei ersetzt haben:
gcloud storage buckets update gs://STORAGE_BUCKET_NAME --cors-file=JSON_FILE_NAME.json
- Erstellen Sie eine JSON-Datei, die Folgendes enthält:
- Wählen Sie eine der MP4- oder Manifestdateien aus, die vom Transcodierungsjob im Cloud Storage-Bucket generiert wurden. Klicken Sie in der Spalte Öffentlicher Zugriff der Datei auf URL kopieren.
- Rufen Sie Shaka Player, ein Online-Livestream-Player, auf.
- Klicken Sie in der Navigationsleiste oben auf Benutzerdefinierte Inhalte.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche +.
Fügen Sie die öffentliche URL der Datei in das Feld URL manifestieren ein.
Geben Sie einen Namen in das Feld Name ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie auf Wiedergabe.
Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite „Cloud Storage-Browser“.
Klicken Sie das Kästchen neben dem von Ihnen erstellten Bucket an.
Klicken Sie auf Löschen.
Klicken Sie im angezeigten Pop-up-Fenster auf Löschen, um den Bucket und seine Inhalte endgültig zu löschen.
JOB_ID
: Die ID des von Ihnen erstellten Jobs.PROJECT_ID
: Ihre Google Cloud -Projekt-IDLOCATION
: Der Standort Ihres Jobs. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.Standorte anzeigenus-central1
us-west1
us-west2
us-east1
us-east4
southamerica-east1
northamerica-northeast1
asia-east1
asia-northeast1
asia-northeast3
asia-south1
asia-southeast1
australia-southeast1
europe-west1
europe-west2
europe-west4
me-west1
me-central1
me-central2
- Ersetzen Sie im Befehl
gcloud
Folgendes: - JOB_ID: Die ID des von Ihnen erstellten Jobs.
- LOCATION: Der Standort Ihres Jobs. Verwenden Sie eine der unterstützten Regionen.
Standorte anzeigen
us-central1
us-west1
us-west2
us-east1
us-east4
southamerica-east1
northamerica-northeast1
asia-east1
asia-northeast1
asia-northeast3
asia-south1
asia-southeast1
australia-southeast1
europe-west1
europe-west2
europe-west4
me-west1
me-central1
me-central2
- Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
Die Antwort sieht ungefähr so aus:gcloud transcoder jobs delete JOB_ID --location=LOCATION
Deleted job [projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/jobs/JOB_ID].
-
Optional: Revoke the authentication credentials that you created, and delete the local credential file.
gcloud auth application-default revoke
-
Optional: Revoke credentials from the gcloud CLI.
gcloud auth revoke
- Lesen Sie die Transcoder API-Übersicht.
Cloud Storage-Bucket erstellen
Videos mit der Transcoder API transcodieren
Für die folgenden Schritte benötigen Sie ein Video von einer Dauer von mindestens 5 Sekunden, das von Ihrem lokalen Rechner stammt (Beispielvideo). Siehe dazu die Liste der unterstützten Eingabe- und Ausgabeformate.
Video in den Cloud Storage-Bucket hochladen
Das Video ist jetzt im Cloud Storage-Bucket gespeichert.
Transcodierungsjob erstellen
Standardmäßig transcodiert die Transcoder API Videos mit der H.264-Codierung sowie der MP4-, HLS- und MPEG-DASH-Paketerstellung. Für jedes Eingabevideo werden Ausgabewiedergaben in hoher Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und Standardauflösung (640 x 360 Pixel) bereitgestellt.
Verwenden Sie zum Erstellen eines Jobs die Methode projects.locations.jobs.create
. In den folgenden Codebeispielen wird ein einfacher Transcodierungsjob mit einer Voreinstellung erstellt.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
In diesem speziellen REST-Beispiel wird mit dem optionalen Abfrageparameter fields
nur der erstellte Ressourcenname in der Antwort angezeigt.
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/jobs/JOB_ID" }
gcloud
C#
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C# in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für C#.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Go in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Go.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Java in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Java.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Node.js in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Node.js.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für PHP.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Python in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Python.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Ruby in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Ruby.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Kopieren Sie den zurückgegebenen JOB_ID. Sie benötigen ihn, um den Status des Jobs abzurufen.
Status Ihres Transcodierungsjobs überprüfen
Verwenden Sie die Methode projects.locations.jobs.get
, um den Status eines Jobs zu prüfen. Die folgenden Codebeispiele rufen die Jobdetails ab und zeigen dann den Jobstatus an.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{ "name": "projects/PROJECT_NUMBER/locations/LOCATION/jobs/JOB_ID", "config": { "inputs": [ { "key": "input0", "uri": "gs://STORAGE_BUCKET_NAME/STORAGE_INPUT_VIDEO" } ], "editList": [ { "key": "atom0", "inputs": [ "input0" ], "startTimeOffset": "0s" } ], "elementaryStreams": [ { "videoStream": { "h264": { "widthPixels": 640, "heightPixels": 360, "frameRate": 30, "bitrateBps": 550000, "pixelFormat": "yuv420p", "rateControlMode": "vbr", "crfLevel": 21, "gopDuration": "3s", "vbvSizeBits": 550000, "vbvFullnessBits": 495000, "entropyCoder": "cabac", "bFrameCount": 3, "aqStrength": 1, "profile": "high", "preset": "veryfast" } }, "key": "video-stream0" }, { "videoStream": { "h264": { "widthPixels": 1280, "heightPixels": 720, "frameRate": 30, "bitrateBps": 2500000, "pixelFormat": "yuv420p", "rateControlMode": "vbr", "crfLevel": 21, "gopDuration": "3s", "vbvSizeBits": 2500000, "vbvFullnessBits": 2250000, "entropyCoder": "cabac", "bFrameCount": 3, "aqStrength": 1, "profile": "high", "preset": "veryfast" } }, "key": "video-stream1" }, { "audioStream": { "codec": "aac", "bitrateBps": 64000, "channelCount": 2, "channelLayout": [ "fl", "fr" ], "sampleRateHertz": 48000 }, "key": "audio-stream0" } ], "muxStreams": [ { "key": "sd", "fileName": "sd.mp4", "container": "mp4", "elementaryStreams": [ "video-stream0", "audio-stream0" ] }, { "key": "hd", "fileName": "hd.mp4", "container": "mp4", "elementaryStreams": [ "video-stream1", "audio-stream0" ] }, { "key": "media-sd", "fileName": "media-sd.ts", "container": "ts", "elementaryStreams": [ "video-stream0", "audio-stream0" ] }, { "key": "media-hd", "fileName": "media-hd.ts", "container": "ts", "elementaryStreams": [ "video-stream1", "audio-stream0" ] }, { "key": "video-only-sd", "fileName": "video-only-sd.m4s", "container": "fmp4", "elementaryStreams": [ "video-stream0" ] }, { "key": "video-only-hd", "fileName": "video-only-hd.m4s", "container": "fmp4", "elementaryStreams": [ "video-stream1" ] }, { "key": "audio-only", "fileName": "audio-only.m4s", "container": "fmp4", "elementaryStreams": [ "audio-stream0" ] } ], "manifests": [ { "fileName": "manifest.m3u8", "type": "HLS", "muxStreams": [ "media-sd", "media-hd" ] }, { "fileName": "manifest.mpd", "type": "DASH", "muxStreams": [ "video-only-sd", "video-only-hd", "audio-only" ] } ], "output": { "uri": "gs://STORAGE_BUCKET_NAME/STORAGE_OUTPUT_FOLDER/" } }, "state": "PENDING", "createTime": CREATE_TIME, "ttlAfterCompletionDays": 30 }
gcloud
C#
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C# in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für C#.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Go in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Go.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Java in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Java.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Node.js in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Node.js.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für PHP.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Python in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Python.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Ruby in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Ruby.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Wenn state
den Wert SUCCEEDED
hat, ist der Job abgeschlossen und die Videoausgaben sind jetzt in der Liste der codierten Dateien Ihres Cloud Storage-Buckets verfügbar.
Spielen Sie Ihr Video ab.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die generierte Mediadatei in Shaka Player abzuspielen:
Bereinigen
Löschen Sie das Google Cloud -Projekt mit den Ressourcen, damit Ihrem Google Cloud -Konto die auf dieser Seite verwendeten Ressourcen nicht in Rechnung gestellt werden.
Bucket löschen
Job löschen
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
{}
gcloud
C#
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für C# in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für C#.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Go
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Go in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Go.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Java
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Java in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Java.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Node.js
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Node.js in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Node.js.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
PHP
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für PHP in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für PHP.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Python
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Python in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Python.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.
Ruby
Folgen Sie der Einrichtungsanleitung für Ruby in der Transcoder API-Kurzanleitung: Clientbibliotheken verwenden, bevor Sie dieses Beispiel anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Referenzdokumentation zur Transcoder API für Ruby.
Richten Sie die Standardanmeldedaten für Anwendungen ein, um sich bei der Transcoder API zu authentifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung für eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten.