In den folgenden Tabellen sind die unterstützten Eingabe- und Ausgabeformate für die Transcoder API aufgeführt.
| Unterstützte Eingabeformate | |
|---|---|
| Container | AAC, AVI, GXF, MKV (Matroska), MOV, MPEG2-TS, MP3, MP4, MXF (nur OP1A), WAV, WebM und WMV | 
| Video-Codecs | DNxHD, DV/DVCProHD, DV25, DV50, H.261, H.262, H.263, H.264 (AVC), H.265 (HEVC), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 Teil 2, ProRes, Theora, VC-1, VP8, VP9, XAVC und XDCAM | 
| Farbraum | rec.601, rec.709 und rec.2020 | 
| Audio-Codecs | AAC, AC3, AIFF, E-AC3, FLAC, MP3, Opus, PCM, WAV, WMA, WMA2 und Vorbis | 
| Untertitel | SCC, SRT und VTT | 
| Overlays | JPG und PNG | 
| Unterstützte Ausgabeformate | |
|---|---|
| Streamingformate | Apple HLS (mit MPEG2-TS, fMP4) und MPEG-DASH (mit fMP4) | 
| Eigenständige Dateiformate | MP3, MP4 und OGG (nur Vorbis) | 
| Video-Codecs | H.264 (AVC), H.265 (HEVC) und VP9 | 
| Farbraum | Passthrough: Der Ausgabefarbraum stimmt mit dem Eingabefarbraum überein. | 
| Audio-Codecs | AAC-HE, AAC-HEv2 (nur Stereo), AAC-LC, AC3, E-AC3, MP3 und Vorbis | 
| Untertitel | CEA-608/708 und WebVTT | 
| Bilder | JPG-Kacheln, einzelne Bilder | 
Informationen zu Joblimits finden Sie unter Beschränkungen.