Discovery-Client in einer Umgebung ohne Verbindung verwenden

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Asset-Daten aus einer nicht verbundenen Umgebung mit dem Discovery-Client exportieren und in Migration Center importieren. Dieses Feature ist besonders nützlich, wenn aufgrund von Sicherheitsrichtlinien, Netzwerkbeschränkungen oder anderen Gründen keine direkte Netzwerkverbindung zwischen Ihrer Discovery Client-Instanz und Migration Center möglich ist. Mit dieser Methode können Sie Asset-Daten offline erfassen und dann zur Analyse und Planung in Migration Center übertragen.

Beschränkungen

  • Es kann immer nur ein Export ausgeführt werden.
  • Die Anzahl der vorhandenen Exporte ist auf drei begrenzt, um zu vermeiden, dass durch alte Berichte unbeabsichtigt zu viel Speicherplatz belegt wird.
  • Im Falle eines Absturzes werden Berichte, die noch ausgeführt wurden, nicht fortgesetzt oder neu gestartet, sondern als fehlgeschlagen markiert. Sie müssen die Berichte manuell löschen.

Asset-Daten aus dem Discovery-Client exportieren

Sie können die vollständigen Daten zu Ihren Assets aus dem Discovery-Client exportieren. Sowohl die mcdc-Befehlszeile als auch der Discovery-Client verwenden dasselbe Exportformat.

Mit der mcdc-CLI exportieren

Wenn Sie Asset-Daten mit der mcdc-Befehlszeile exportieren möchten, verwenden Sie den Befehl mcdc export. Hier sind einige Beispiele für die gängige Verwendung:

  • Alle erhobenen Daten exportieren:

    Linux

    ./mcdc export mc-frames-zip

    Windows

    mcdc.exe export mc-frames-zip

Mit dem Befehl wird im Arbeitsverzeichnis eine ZIP-Datei erstellt.

Exportieren mit dem installierten Modus des Discovery-Clients

So erstellen Sie einen Exportbericht mit dem Discovery-Client im installierten Modus:

  1. Rufen Sie im Discovery-Client Exporte auf und klicken Sie dann auf Neue Exporte.
  2. Geben Sie im angezeigten Bereich einen Namen für den Export ein und wählen Sie dann Vollständige MCDC-Daten exportieren aus.
  3. Klicken Sie zur Bestätigung auf Daten exportieren.
  4. Auf der Seite Exporte können Sie den Fortschritt Ihres Exports anhand der Fortschrittsanzeige in der Spalte Abschluss verfolgen. Klicken Sie anschließend auf Zum Export, um die Details zu Ihrem Export aufzurufen.
  5. Kopieren Sie im angezeigten Dialogfeld den Pfad zum Verzeichnis, in dem die generierte Exportdatei erstellt wurde, und öffnen Sie ihn mit dem Datei-Explorer, um auf die Ausgaben zuzugreifen.

Laufenden Export abbrechen

Je nach Anzahl der exportierten Assets kann die Berichterstellung mehrere Stunden dauern. Wenn Sie einen laufenden Export abbrechen möchten, müssen Sie den Bericht aus dem Discovery-Client löschen.

Führen Sie im Discovery-Client die folgenden Schritte aus:

  1. Rufen Sie im Discovery-Client den Tab Exporte auf.
  2. Wählen Sie in der Liste der Berichte den laufenden Bericht aus, den Sie abbrechen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.

Inhalt der Ausgabedatei

Der Discovery-Client exportiert die Asset-Daten in eine ZIP-Datei. Jede ZIP-Datei enthält mindestens zwei JSON-Dateien:

  • metadata.json: enthält Metadaten zum Export, z. B. die verwendete API-Version und den Zeitstempel des Exports.
  • data.<n>.json: Enthält die tatsächlichen Asset-Daten in einem für Menschen lesbaren Format. Je nach Menge der exportierten Daten erstellt der Discovery-Client mehrere Dateien.

Die JSON-Datei enthält ein Array von AssetFrame-Objekten.

[
  {
     object(AssetFrame)
  }
]

Daten in Migration Center importieren

Nachdem Sie die Asset-Daten aus dem Discovery-Client exportiert haben, können Sie die ZIP-Datei auf einen Computer mit Zugriff auf Migration Center kopieren und manuell importieren:

  1. Rufen Sie im Migration Center Datenimport auf.

    Zum Datenimport

  2. Klicken Sie auf Daten hinzufügen > Dateien importieren.

  3. Gehen Sie auf der Uploadseite so vor:

    1. Geben Sie einen Namen für den Dateiimportjob ein.
    2. Wählen Sie in der Liste Dateiformat die Option MCDC (ZIP) aus.
    3. Klicken Sie auf Dateien zum Hochladen auswählen und wählen Sie die ZIP-Datei aus, die Sie hochladen möchten.
  4. Klicken Sie auf Dateien hochladen, um den Upload zu starten.

  5. Sie werden zur Seite des Importjobs weitergeleitet. Wenn die Validierung der Datei abgeschlossen ist, klicken Sie auf Daten importieren und dann auf Bestätigen. Der Status des Imports wird automatisch auf Abgeschlossen aktualisiert, wenn der Import erfolgreich abgeschlossen wurde.

  6. Wenn Sie die importierten Assets ansehen möchten, rufen Sie die Seite Assets auf.

Nächste Schritte