Übersicht über die Live Stream API

Diese Seite bietet einen Überblick über die Live Stream API. Die Live Stream API transcodiert Mezzanine-Livesignale in Direct-to-Consumer-Streamingformate, einschließlich Dynamic Adaptive Streaming over HTTP (DASH/MPEG-DASH) und HTTP Live Streaming (HLS) für mehrere Geräteplattformen.

Sie erstellen zuerst einen Eingabeendpunkt und dann eine Kanalressource, die das Live-SRT- oder RTMP-Eingabesignal in einen HLS- oder DASH-Ausgabestream transcodiert. Von der Live Stream API erstellte Ausgabestreams werden in Cloud Storage-Buckets gespeichert. Anschließend können Sie einen Cloud Storage-Bucket als Back-End für Media CDN konfigurieren.

Architekturübersicht für die Live Stream API

Features

Die Live Stream API unterstützt die folgenden Funktionen:

  • Automatische Infrastrukturbereitstellung

  • Einbindung in Cloud Storage, Cloud-Audit-Logs und die Google Cloud-Infrastruktur

  • Konfiguration eines Backup-Eingabestreams für Redundanz

  • Live-to-Video-on-Demand (VOD)

  • Verschlüsselung von Inhalten

  • Slates (Bild und Video)

Unterstützte Ein- und Ausgaben

In den folgenden Tabellen sind die unterstützten Eingabe- und Ausgabeformate für die Live Stream API aufgeführt.

Eingabetypen Unterstützte Formate
Protokolle SRT, RTMP
Video-Codecs H.264 (AVC)
Audio-Codecs AAC
Untertitel Eingebettetes CEA-608/708 (Passthrough)
Ausgabetypen Unterstützte Formate
Protokolle Apple HLS mit fMP4- und MPEG2-TS-Segmenten, MPEG-DASH mit fMP4-Segmenten
Video-Codecs H.264 (AVC)
Audio-Codecs AAC
Untertitel Eingebettetes CEA-608/708 (Passthrough)
Verschlüsselung AES-128, Sample-AES, MPEG-CENC
Spritesheet-Bilder JPG-Kacheln, einzelne Bilder

Siehe die unterstützten Konfigurationen für die Inhaltsverschlüsselung.

Zugriffssteuerung

Das Zugriffssteuerungsmodell der Live Stream API basiert auf der Identitäts- und Zugriffsverwaltung (Identity and Access Management, IAM). Mit den detaillierten Berechtigungen von IAM können Sie steuern, was mit Mediendaten geschehen darf und von wem.

Konzepte und Begriffe

Dieser Abschnitt enthält ein Glossar mit nützlichen Begriffen für die Arbeit mit der Live Stream API.

Kanäle

Ein Kanal ist eine Ressource, die den Eingabestream über einen Eingabeendpunkt aufnimmt, ihn in mehrere Wiedergaben transcodiert und Ausgabe-Livestreams in bestimmten Formaten am angegebenen Speicherort veröffentlicht. Sie können einen primären und einen Backup-Eingabestream in denselben Kanal aufnehmen.

Kanalereignisse

Ein Kanalereignis ist eine Unterressource eines Kanals, die Vorgänge für eine Kanalressource ausführt, ohne den Kanal beenden zu müssen. Die folgenden Channelereignisse werden unterstützt:

  • Markierungen für Werbeunterbrechungen erstellen
  • Livestream stummschalten/Stummschaltung aufheben
  • Slate in den Livestream einfügen
  • Zurück zum Programm (Livestream)
  • Kanaleingang ändern

Encoder

Ein Encoder ist ein Programm, mit dem Eingabestreams wie ffmpeg gesendet werden.

Eingabeendpunkte

Ein Eingabeendpunkt ist ein Endpunkt, an den dein Encoder deinen Eingabestream sendet. Mit dem Eingabeendpunkt können Sie Konfigurationen für Ihren Stream angeben, z. B. Eingabeauflösung, Eingabetyp und Videozuschnitt.

Ein Eingabeendpunkt besteht entweder aus einem RTMP- oder SRT-URI, der so aussieht:

rtmp://192.0.2.1/live/STREAM_ID
srt://192.0.2.1:4201?streamid=STREAM_ID

Dabei ist STREAM_ID ein String wie z. B. b8ebdd94-c8d9-4d88-a16e-b963c43a953b.