Wenn Sie mit Infrastructure Manager (Infra Manager) arbeiten möchten, sollten Sie mit Terraform vertraut sein. Weitere Informationen zu Terraform finden Sie unter Was ist Terraform?.
Infra Manager stellt Infrastrukturressourcen und -konfigurationen bereit, die in einer Terraform-Konfiguration definiert sind. Diese Konfigurationen können aus mehreren Dateien und Verzeichnissen bestehen, ihr Einstiegspunkt muss jedoch ein Terraform-Stammmodul sein.
Infra Manager verwendet den Begriff Blueprint für eine Terraform-Konfiguration.
Weitere Informationen zu Terraform mit Google Cloudfinden Sie unter Terraform auf Google Cloud.
Terraform-Module für Google Cloud
Eine Reihe von Modulen zum Bereitstellen von Google Cloud -Ressourcen finden Sie unter Terraform-Blueprints und -Module für Google Cloud.
Sie können auch eigene Terraform-Module für Google Clouderstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Module erstellen.
Unterstützte Terraform-Versionen
Infra Manager unterstützt die folgenden Terraform-Versionen:
- Terraform-Version 1.2.3
- Terraform-Version 1.3.10
- Terraform-Version 1.4.7
- Terraform-Version 1.5.7
Mit dem Flag --tf-version-constraint
können Sie die Terraform-Version angeben, die Infra Manager zum Erstellen eines Deployments verwendet.
Wenn Sie keine Terraform-Version angeben, wird standardmäßig die neueste unterstützte Version verwendet.
Wenn Sie eine Bereitstellung aktualisieren, können Sie die Terraform-Version in eine neuere Version von Terraform ändern. Sie können nicht zu einer früheren unterstützten Version von Terraform wechseln.
Wenn Sie die Version von Terraform sehen möchten, die zum Erstellen einer bestimmten Bereitstellung oder Revision verwendet wurde, lesen Sie die Informationen unter Details einer Bereitstellung ansehen und Details einer Revision ansehen.
Einschränkungen für Terraform-Konfigurationen
Wenn Sie Infrastructure Manager zum Bereitstellen einer Terraform-Konfiguration verwenden möchten, muss die Konfiguration die folgenden Einschränkungen erfüllen.
- Geben Sie keine personenbezogenen oder vertraulichen Informationen in Terraform-Konfigurationswerten an. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt Terraform-Konfigurationswerte und vertrauliche Daten.
- Ein gültiges Terraform-Stammmodul muss angegeben werden. Die Erstellung von Terraform-Vorlagen oder die Generierung von Terraform wird nicht unterstützt.
- Die Konfiguration muss mit einer unterstützten Terraform-Version ausführbar sein.
- Backend-Blöcke sollten nicht definiert werden.
- Die Verwendung von Provisionierungstools wird nicht empfohlen. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine andere Lösung. Weitere Informationen zu Provisionern finden Sie unter Provisioner sind das letzte Mittel. Wenn Sie Provisioner verwenden, beachten Sie, dass sich die Infra Manager-Laufzeitumgebung jederzeit ändern kann.
Terraform-Konfigurationswerte und vertrauliche Daten
Geben Sie keine personenbezogenen oder vertraulichen Informationen in Terraform-Konfigurationswerten an.
In der Dokumentation für den Google Cloud -Anbieter sind Konfigurationswerte angegeben, die möglicherweise vertrauliche Informationen enthalten.
Mit der Ressource google_storage_bucket_object
kann beispielsweise ein Cloud Storage-Objekt mit dem Argument content
erstellt werden. Dieses Argument ist auf der Seite google_storage_bucket_object
der Google Cloud Anbieterdokumentation als vertraulich gekennzeichnet.
Sie können diese Labels verwenden, um sich beim Erstellen von Terraform-Konfigurationen oder beim Überprüfen einer vorhandenen Terraform-Konfiguration vor der Verwendung zu orientieren.
In den Google Cloud -Datenschutzhinweisen finden Sie Informationen dazu, wie Google Cloud personenbezogene Daten verarbeitet, die bei der Bereitstellung und Verwaltung der Cloud-Dienste erhoben oder generiert werden.
Terraform-Provider für Google Cloudverwenden
Sie können Bereitstellungen und Vorschauen so konfigurieren, dass von Infra Manager verwaltete Terraform-Provider für Google Cloudverwendet werden.
Mit diesem optionalen Feld können Sie angeben, ob die von Infra Manager verwalteten Terraform-Provider zum Erstellen oder Aktualisieren einer Bereitstellung oder einer Vorschau der Bereitstellung verwendet werden sollen. Sie können einen Terraform-Anbieter mit der gcloud CLI angeben.
Infra Manager unterstützt Terraform-Provider für Google Cloud:
google
google-beta
Lassen Sie dieses Feld frei, um den von HashiCorp verwalteten Terraform-Provider für Google Cloud zu verwenden.
Informationen dazu, wie Sie die Verwendung eines von Infra Manager verwalteten Terraform-Anbieters angeben, finden Sie unter Infrastruktur mit Infrastructure Manager bereitstellen, Bereitstellung aktualisieren oder Vorschau einer Bereitstellung ansehen.
Unterstützte Versionen des Anbieters prüfen
Wenn Sie die Versionen eines Terraform-Anbieters für Google Cloud prüfen möchten, die von Infra Manager unterstützt werden, müssen Sie die manifest.json
im von Infra Manager verwalteten Cloud Storage-Bucket , der der Region Ihrer Bereitstellung zugeordnet ist, im folgenden Format aufrufen:
https://storage.googleapis.com/LOCATION-im-providers/hashicorp/PROVIDER_VERSION/manifest.json
Eine vollständige Liste der unterstützten Versionen finden Sie im Feld versions
der Datei manifest.json
.
Wenn sich Ihre Bereitstellung beispielsweise in der Region africa-south1
befindet und Sie den Anbieter google-beta
verwenden, rufen Sie https://storage.googleapis.com/africa-south1-im-providers/hashicorp/google-beta/manifest.json auf, um die verfügbaren Regionen aufzurufen.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu Infrastructure Manager
- Bereitstellung erstellen
- Deployment aktualisieren
- Status eines Deployments ansehen
- Deployment löschen