Kontingente und Limits

In diesem Dokument sind die Kontingente und Systemlimits für AI Applications aufgeführt.

  • Kontingente haben Standardwerte, aber Sie können in der Regel Anpassungen anfordern.
  • Systemlimits sind feste Werte, die nicht geändert werden können.

Google Cloud nutzt Kontingente, um für Fairness zu sorgen und Spitzen bei der Ressourcennutzung und ‑verfügbarkeit zu reduzieren. Ein Kontingent schränkt ein, wie viel von einer Ressource vonGoogle Cloud Ihr Projekt von Google Cloud nutzen kann. Kontingente gelten für eine Reihe von Ressourcentypen, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkkomponenten. Mit Kontingenten können Sie beispielsweise die Anzahl der API-Aufrufe an einen Dienst, die Anzahl der von Ihrem Projekt gleichzeitig verwendeten Load Balancer oder die Anzahl der Projekte begrenzen, die Sie erstellen können. Kontingente sollen eine Überlastung von Diensten verhindern und dadurch die Community der Nutzer vonGoogle Cloud schützen. Sie helfen Ihnen auch bei der Verwaltung Ihrer eigenen Ressourcen von Google Cloud .

Das Cloud-Kontingentsystem tut Folgendes:

Wenn Sie versuchen, mehr von einer Ressource zu verbrauchen, als das Kontingent zulässt, blockiert das System in den meisten Fällen den Zugriff auf die Ressource. Die Aufgabe, die Sie auszuführen versuchen, schlägt dann fehl.

Kontingente gelten in der Regel auf der Ebene des Projekts von Google Cloud . Die Nutzung einer Ressource in einem Projekt hat keinen Einfluss auf das verfügbare Kontingent in einem anderen Projekt. Innerhalb eines Projekts von Google Cloud werden die Kontingente für alle Anwendungen und IP-Adressen gemeinsam genutzt.

Für AI Applications-Ressourcen gelten außerdem Systemlimits. Systemlimits können nicht geändert werden.

Zuteilungskontingente

In der folgenden Tabelle sind die Kontingente für die Discovery Engine API aufgeführt. Diese Kontingente werden im Laufe der Zeit nicht zurückgesetzt. Stattdessen werden sie freigegeben, wenn Sie die Ressource freigeben. Wenn das Standardkontingent nicht ausreicht, können Sie eine Kontingenterhöhung anfordern.

Kontingent Wert
Gesamtzahl der Datenspeicher pro Projekt 100*
Gesamtzahl der Engines pro Projekt 150
Anzahl der ausstehenden lang andauernden Importvorgänge pro Projekt 300
Anzahl der ausstehenden lang andauernden Vorgänge zum Bereinigen von Dokumenten pro Projekt 100
Anzahl der Bereitstellungssteuerungen pro Projekt 1.000
Anzahl der Steuerelemente für die Boost-Bereitstellung pro Bereitstellungskonfiguration 100
Anzahl der Filterbereitstellungssteuerungen pro Bereitstellungskonfiguration 100
Anzahl der Weiterleitungssteuerungen pro Bereitstellungskonfiguration 100
Anzahl der Synonym-Bereitstellungssteuerungen pro Bereitstellungskonfiguration 100
Regionale Anzahl von Datenspeichern pro Projekt und Standort (Global, USA, EU) 100
Regionale Anzahl der Dokumente pro Projekt und Standort (global, USA, EU) 10.000.000
Regionale Anzahl von Engines pro Projekt und Standort (global, USA, EU) 150
Regionale Anzahl der Nutzerereignisse pro Projekt und Standort (Global, USA, EU) 40.000.000.000

* Aufgrund einer technischen Einschränkung beträgt das maximale Kontingent für Datenspeicher 500 pro Projekt. Wenn Sie weitere Datenspeicher benötigen, verwenden Sie neue Projekte.

 Aus technischen Gründen beträgt das maximale Kontingent für Engines 500 pro Projekt. Wenn Sie mehr Engines benötigen, verwenden Sie neue Projekte.

Ratenkontingente

Für Discovery Engine API-Anfragen gelten die folgenden Kontingente. Wenn das Standardkontingent nicht ausreicht, können Sie eine Kontingenterhöhung anfordern.

Kontingent Wert
Vollständige Anfragen pro Minute und Projekt 300
Leseanfragen für die konversationelle Suche pro Minute und Projekt 300
Schreibanfragen für die konversationelle Suche pro Minute und Projekt 300
Dokument-Batchanfragen (z. B. Inline-Import und Bereinigung) pro Minute und Projekt 100
Dokumentieren Sie asynchrone Importanfragen (Cloud Storage, BigQuery usw.) pro Minute und Projekt. 5
Anfragen zum Löschen von Dokumenten pro Minute und Projekt 100
Dokumentleseanfragen pro Minute und Projekt 300
Dokument-Schreibanfragen pro Minute und Projekt 12.000
Erstellungsanfragen für Bewertungen pro Tag und Projekt 5
Leseanfragen für die Bewertung pro Minute und Projekt 100
Bewertungsschreibanfragen pro Minute und Projekt 100
Anfragen zum Überprüfen der Fundierung von generierten Inhalten pro Minute und Projekt 300
LLM-Anfragen (Zusammenfassung der Suche, Suche mit mehreren Anfragen) pro Minute und Projekt 60
Anzahl der ausstehenden FHIR- oder BigQuery-Streaming-Schreibvorgänge pro Minute 6.000
Anzahl der Beispielabfragesätze pro Projekt 100
Ranking API-Anfragen pro Minute und Projekt 500
Empfehlungsanfragen pro Minute und Projekt 60.000
Leseanfragen für Beispielabfragen pro Minute und Projekt 200
Leseanfragen für Beispielanfragesätze pro Minute und Projekt 100
Schreibanfragen für Beispielanfragesätze pro Minute und Projekt 100
Beispiel für Schreibanfragen pro Minute und Projekt 200
Schemaleseanfragen pro Minute und Projekt 100
Schema-Schreibanfragen pro Minute und Projekt 100
Regionale Suchanfragen pro Minute und Projekt und Standort (Global, USA, EU) 300
Batchanfragen für Nutzerereignisse (z. B. Import und Bereinigung) pro Minute und Projekt 100
Anfragen zum Erfassen von Nutzerereignissen pro Minute, Projekt und Nutzer 240
Schreibanfragen für Nutzerereignisse pro Minute und Projekt 60.000

Kontingent für die Indexierung von Webseiten

Wenn Sie einen Datenspeicher mit aktivierter erweiterter Website-Indexierung haben, wird jede von Ihnen indexierte Webseite auf das Kontingent „Anzahl der Dokumente pro Projekt“ in der Liste Zuweisungskontingente angerechnet. Die Anzahl der Seiten in Ihrem Projekt und das Seitenkontingent für dieses Projekt finden Sie auch auf der Seite Daten eines Datenspeichers im Feld Projektseiten im Vergleich zum Kontingent.

Wenn Sie einem Datenspeicher in einem Projekt Websites hinzufügen und die Webseiten auf diesen Websites das Kontingent des Projekts überschreiten, werden die Websites nicht indexiert. Wenn in Ihrem Datenspeicher Websites vorhanden sind, die bereits indexiert sind, werden diese weiterhin wie bisher indexiert. Sie können jederzeit ein Upgrade für Ihr Kontingent anfordern.

Kontingenterhöhung anfordern

Verwenden Sie die Google Cloud Console, um die meisten Kontingente anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingentanpassung anfordern.