Kontingente und Limits

In diesem Dokument sind die Kontingente und Systemlimits für Error Reporting aufgeführt.

  • Kontingente haben Standardwerte, aber Sie können in der Regel Anpassungen anfordern.
  • Systemlimits sind feste Werte, die nicht geändert werden können.

Google Cloud nutzt Kontingente, um für Fairness zu sorgen und Spitzen bei der Ressourcennutzung und ‑verfügbarkeit zu reduzieren. Ein Kontingent schränkt ein, wie viel von einer Ressource vonGoogle Cloud Ihr Projekt von Google Cloud nutzen kann. Kontingente gelten für eine Reihe von Ressourcentypen, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkkomponenten. Mit Kontingenten können Sie beispielsweise die Anzahl der API-Aufrufe an einen Dienst, die Anzahl der von Ihrem Projekt gleichzeitig verwendeten Load Balancer oder die Anzahl der Projekte begrenzen, die Sie erstellen können. Kontingente sollen eine Überlastung von Diensten verhindern und dadurch die Community der Nutzer vonGoogle Cloud schützen. Sie helfen Ihnen auch bei der Verwaltung Ihrer eigenen Ressourcen von Google Cloud .

Das Cloud-Kontingentsystem tut Folgendes:

Wenn Sie versuchen, mehr von einer Ressource zu verbrauchen, als das Kontingent zulässt, blockiert das System in den meisten Fällen den Zugriff auf die Ressource. Die Aufgabe, die Sie auszuführen versuchen, schlägt dann fehl.

Kontingente gelten in der Regel auf der Ebene des Projekts von Google Cloud . Die Nutzung einer Ressource in einem Projekt hat keinen Einfluss auf das verfügbare Kontingent in einem anderen Projekt. Innerhalb eines Projekts von Google Cloud werden die Kontingente für alle Anwendungen und IP-Adressen gemeinsam genutzt.

Weitere Informationen finden Sie in der Cloud-Kontingente-Übersicht.

Die meisten Kontingente können Sie in der Google Cloud Console anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingentanpassung anfordern.

Für Error Reporting-Ressourcen gelten außerdem Systemlimits. Systemlimits können nicht geändert werden.

API-Aktivitätslimits

Kontingentname Limit
Datenanfragen für Fehlerereignisse pro Minute und Nutzer 60
Metadatenanfragen für Fehlergruppen pro Minute und Nutzer 60
Fehlerberichte pro Minute 6.000

Sie können Ihre aktuellen API-Aktivitäten und Kontingente auch im API-Dashboard aufrufen. Klicken Sie auf eine API und wählen Sie Kontingente, um Ihre Limits aufzurufen.

Änderungen am Error Reporting API-Kontingent anfordern

Über dieGoogle Cloud console können Sie höhere oder niedrigere Error Reporting API-Limits anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente aufrufen und verwalten.

Wenn die Fehlermeldung Edit is not allowed for this quota ausgegeben wird, können Sie den Support kontaktieren, um Änderungen am Kontingent anzufordern. Beachten Sie auch, dass die Abrechnung für dasGoogle Cloud -Projekt aktiviert sein muss, damit die Kästchen angeklickt werden können.

Bereitstellungslimits

Es gilt ein Limit von 10.000 Paaren aus Bereitstellung und Fehlergruppe. Eine Bereitstellung ist hierbei eine Kombination aus service und version. Wenn Sie dieses Limit erreicht haben, verwirft Error Reporting die ältesten (oder vor längerer Zeit geänderten) Bereitstellungen und die zugehörigen Fehlerdaten.

Aufbewahrungsdauer für Daten

Die Informationen in Error Reporting werden 30 Tage lang aufbewahrt.