Dataform-Entwicklungsarbeitsbereich erstellen

Dieses Dokument enthält Anleitungen für folgende Aufgaben:

Wenn Sie zum ersten Mal einen Entwicklungsarbeitsbereich in einem neuen Repository erstellen, werden Sie von Dataform aufgefordert, den Entwicklungsarbeitsbereich mit einer Reihe von Konfigurationsdateien zu initialisieren, die für Dataform erforderlich sind.

Ein initialisierter Entwicklungsarbeitsbereich enthält die folgenden Verzeichnisse und Dateien:

  • definitions/: ein Verzeichnis für Assetdefinitionen in Dataform Core oder JavaScript.

  • includes/: ein leeres Verzeichnis für Skripts und Variablen, die Sie im gesamten Repository wiederverwenden können.

  • dataform.json: die standardmäßige Dataform-Konfigurationsdatei, die die Google Cloud-Projekt-ID und das BigQuery-Schema enthält, in dem Assets veröffentlicht werden sollen. Sie können die Standardeinstellungen überschreiben, um sie an Ihre Anforderungen anzupassen. Sie müssen jedoch nicht mit Dataform beginnen.

  • package.json: die Standardkonfigurationsdatei für Dataform-Abhängigkeiten mit der neuesten Version von @dataform/core. Sie können diese Datei zum Importieren von Paketen verwenden.

  • definitions/sample.sqlx: Eine SQLX-Beispieldatei, die Ihnen den Einstieg erleichtert.

Hinweise

Erstellen Sie ein Dataform-Repository, falls noch nicht geschehen.

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Dataform Editor (roles/dataform.editor) für Arbeitsbereiche zu gewähren, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen, Initialisieren und Löschen eines Entwicklungsarbeitsbereichs benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff verwalten.

Möglicherweise können Sie die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Dataform-Entwicklungsarbeitsbereich erstellen

So erstellen Sie einen neuen Dataform-Entwicklungsarbeitsbereich:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dataform auf.

    Zu Dataform

  2. Wählen Sie das Repository aus, in dem Sie den neuen Entwicklungsarbeitsbereich erstellen möchten.

  3. Klicken Sie auf der Repository-Seite auf Entwicklungsarbeitsbereich erstellen.

  4. Führen Sie im Fenster Entwicklungsarbeitsbereich erstellen die folgenden Schritte aus:

    1. Geben Sie im Feld Arbeitsbereich-ID eine eindeutige ID für den Entwicklungsarbeitsbereich ein.

      IDs dürfen nur Ziffern, Buchstaben, Bindestriche und Unterstriche enthalten.

    2. Klicken Sie auf Erstellen.

Ersten Entwicklungsarbeitsbereich in einem Dataform-Repository initialisieren

So initialisieren Sie einen Dataform-Entwicklungsarbeitsbereich:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dataform auf.

    Zu Dataform

  2. Wählen Sie das Repository aus, in dem Sie den leeren Arbeitsbereich initialisieren möchten.

  3. Klicken Sie auf dem Tab Entwicklungsarbeitsbereiche auf den Namen des leeren Arbeitsbereichs, den Sie initialisieren möchten.

  4. Klicken Sie auf der Seite des Entwicklungsarbeitsbereichs auf Arbeitsbereich initialisieren.

Dataform-Entwicklungsarbeitsbereich löschen

Für das Erstellen von Entwicklungsarbeitsbereichen für Dataform fallen keine Kosten an. Wenn Sie jedoch einen Entwicklungsarbeitsbereich löschen möchten, gehen Sie so vor:

  1. Klicken Sie auf der Seite Dataform auf das Repository, das den zu löschenden Arbeitsbereich enthält.

  2. Um zu vermeiden, dass Änderungen ohne Commit gelöscht werden, führen Sie für Änderungen ein Commit durch und übertragen Sie sie per Push in Ihr Git-Repository.

  3. Wählen Sie auf dem Tab Entwicklungsarbeitsbereiche den Entwicklungsarbeitsbereich aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Ausgewählte Arbeitsbereiche löschen.

    Sie können mehrere Arbeitsbereiche gleichzeitig löschen.

  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf Löschen.

Nächste Schritte