Hardware für Anthos-Cluster on Bare Metal konfigurieren

Anthos-Cluster on Bare Metal unterstützt eine Vielzahl von Systemen und wird auf der Hardware ausgeführt, die von den Zielbetriebssystem-Distributionen unterstützt wird. Eine Konfiguration von Anthos-Cluster on Bare Metal kann auf minimaler Hardware oder auf mehreren Maschinen ausgeführt werden, um Flexibilität, Verfügbarkeit und Leistung zu ermöglichen.

Unabhängig von Ihrer "Anthos-Cluster on Bare Metal"-Konfiguration müssen Ihre Knoten und Cluster über genügend CPU-, RAM- und Speicherressourcen verfügen, um den Anforderungen von Clustern und ausgeführten Arbeitslasten gerecht zu werden.

In der folgenden Tabelle werden die mindestens erforderlichen und empfohlenen Hardwarevoraussetzungen für die Ausführung von Anthos-Cluster on Bare Metal beschrieben.

Ressource Minimum Empfohlen Kommentare
CPUs / vCPUs 4 Kerne 8 Kerne

Für Anthos-Cluster on Bare Metal werden mindestens zwei Maschinen benötigt, die aus einem einzelnen Administratorcluster und einem einzelnen Arbeitslastcluster bestehen. Jede Maschine benötigt die hier beschriebenen Mindestressourcen.

Für hochverfügbare (HA) Knoten und verbesserte Leistung empfehlen wir eine realistische Mindestanzahl von fünf Maschinen mit dem jeweils empfohlenen Ressourcenumfang.

RAM 32 GB 64 GB
Speicherplatz 128 GB 256 GB

Ausführliche Informationen zu den Speicheranforderungen finden Sie unter Voraussetzungen für die Installation.

Weitere Informationen finden Sie unter Speicher für Anthos-Cluster on Bare Metal konfigurieren.

Clustertypen und zusätzliche Speicheranforderungen

Wenn Sie Anthos-Cluster on Bare Metal installieren, können Sie verschiedene Arten von Clustern erstellen:

  • Ein Administratorcluster erstellt und steuert Nutzercluster zur Ausführung von Arbeitslasten.
  • Ein eigenständiger Cluster ist ein einzelner Cluster, der Arbeitslasten auf diesem Cluster verwalten und ausführen kann, aber keine Nutzercluster erstellen oder verwalten kann.
  • Ein Hybridcluster kann Arbeitslasten verwalten und ausführen, aber auch zusätzliche Nutzercluster erstellen und verwalten.

Auch wenn für diese Konfigurationen möglicherweise andere Hardwareressourcen benötigt werden, sind die mindestens erforderlichen und empfohlenen Hardwarevoraussetzungen für alle Clustertypen gleich.