Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Ihre Cluster überwachen, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
Diese Seite enthält auch Beispiele für die Überwachung von Clustern mit Memorystore for Redis Cluster und Cloud Monitoring. Außerdem ist Memorystore for Redis Cluster mit Open-Source-Redis kompatibel, sodass Sie vorhandene Redis-Monitoring-Tools von Compute Engine-VMs verwenden können, um Ihre Cluster zu überwachen.
Cluster mit Memorystore for Redis Cluster überwachen
Sie können sich die Monitoring-Messwerte auf Cluster- und Knotenebene für Ihre Cluster im Dashboard „Systemübersicht“ ansehen. In diesem Dashboard werden Diagramme für ausgewählte Cluster oder Knoten angezeigt. Außerdem finden Sie hier Messwerte für die Arbeitsspeicher- und CPU-Auslastung, empfangene Verbindungen, die Cache-Trefferrate, die Gesamtzahl der Aufrufe und andere Leistungsmesswerte. Wenn Sie sich die für Ihre Cluster oder Knoten verfügbaren Messwerte ansehen, können Sie Probleme mit der Systemleistung erkennen und analysieren.
Hinweise
Bevor Sie das Dashboard „System-Insights“ verwenden können, benötigen Sie IAM-Rollen (Identity and Access Management) und -Berechtigungen.
IAM-Rollen
Wenn Sie das Dashboard „Systemstatistiken“ aufrufen oder ändern möchten, einschließlich der Anpassung des Dashboards an Ihre Anforderungen, muss Ihr Administrator Ihnen die folgenden IAM-Rollen für Ihr Google Cloud -Projekt gewähren:
- So erstellen und bearbeiten Sie benutzerdefinierte Dashboards: Bearbeiter der Monitoring-Dashboard-Konfiguration (
roles/monitoring.dashboardEditor
) - Benutzerdefinierte Dashboards öffnen und ansehen: Betrachter von Monitoring-Dashboard-Konfigurationen (
roles/monitoring.dashboardViewer
) - Zum Abrufen von Daten für Monitoring-Messwerte und zum Filtern von Daten im Dashboard „Systemübersichten“: Monitoring-Betrachter (
roles/monitoring.viewer
) - So erstellen und bearbeiten Sie Metrics Explorer-Benachrichtigungen: Monitoring-Editor (
roles/monitoring.editor
)
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Diese vordefinierten Rollen enthalten die Berechtigungen, die zum Filtern von Daten und zum Erstellen, Aufrufen und Ändern von Anpassungen im Dashboard „Systemstatistiken“ erforderlich sind. Weitere Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen finden Sie unter IAM-Berechtigungen.
IAM-Berechtigungen
Sie benötigen die folgenden Berechtigungen, um Daten zu filtern und Anpassungen im Dashboard „System-Insights“ zu erstellen, anzusehen und zu ändern:
- So filtern Sie Daten im Dashboard:
monitoring.metricDescriptors.list
undmonitoring.monitoredResourceDescriptors.list
- So passen Sie das Dashboard an:
monitoring.dashboards.create
- So rufen Sie Anpassungen im Dashboard auf:
monitoring.dashboards.get
undmonitoring.dashboards.list
- So ändern Sie Anpassungen im Dashboard:
monitoring.dashboards.update
Diagramme und Messwerte
Das Dashboard „System-Insights“ bietet Diagramme und Messwerte, um den aktuellen und vorherigen Status eines Clusters anzuzeigen. Die meisten Diagramme und Messwerte sind auf Clusterebene verfügbar. Sie können sich auch Diagramme und Messwerte für einen einzelnen Knoten in einem Cluster ansehen.
Der Messwerttyp für jedes Diagramm ist aufgeführt. Die Messwerttyp-Strings folgen diesem Präfix: redis.googleapis.com/cluster
. Der Messwerttyp beschreibt Messungen, die Sie von einer überwachten Ressource erfassen können.
Cluster
In der folgenden Tabelle werden die Diagramme für Cluster beschrieben, die standardmäßig im Systemstatistik-Dashboard angezeigt werden.
Diagrammname | Messwerttyp | Beschreibung |
---|---|---|
Arbeitsspeicherauslastung | /memory/average_utilization
/memory/maximum_utilization |
Der gesamte Arbeitsspeicher, der von einem Cluster verwendet wird. In einem Cluster mit zwei oder mehreren Regionen stellt dieser Messwert den Mittelwert der Speichernutzung über die Regionen hinweg dar. |
CPU-Auslastung | /cpu/average_utilization
/cpu/maximum_utilization |
Die gesamte CPU, die von einem Cluster verwendet wird. Wenn ein Cluster in mehreren Regionen verfügbar ist, stellt dieser Messwert den Mittelwert der CPU-Auslastung über die Regionen hinweg dar. |
Verbundene Clients | /clients/total_connected_clients |
Die aktuelle Anzahl der Clientverbindungen zum Cluster. |
Cache-Trefferquote | /stats/total_keyspace_hits_count
/stats/total_keyspace_misses_count |
Das Verhältnis der Gesamtzahl der erfolgreichen Lookups von Schlüsseln zur Summe der Gesamtzahl der fehlgeschlagenen Lookups von Schlüsseln und der Gesamtzahl der erfolgreichen Lookups von Schlüsseln im gesamten Cluster („Treffer“ / „Treffer“ + „Fehlschläge“). |
Anrufe | /commandstats/total_calls_count |
Die Gesamtzahl der Anrufe, die innerhalb einer Minute einem Befehl zugeordnet sind. |
Ausführungszeit – primär – Befehle | /commandstats/total_calls_count
/commandstats/total_usec_count |
Das Verhältnis der Gesamtzeit, die Memorystore for Redis Cluster zum Ausführen von Lese- und Schreibbefehlen auf den primären Knoten eines Clusters benötigt, geteilt durch die Gesamtzahl der Befehle. Über das Menü in diesem Diagramm können Sie nach Lese- oder Schreibbefehlen oder nach beiden filtern. |
Ausführungszeit – Replikat – Befehle | /commandstats/total_calls_count
/commandstats/total_usec_count |
Das Verhältnis der Gesamtzeit, die Memorystore for Redis Cluster zum Ausführen von Lese- und Schreibbefehlen auf den Replikatknoten eines Clusters benötigt, dividiert durch die Gesamtzahl der Befehle. Über das Menü in diesem Diagramm können Sie nach Lese- oder Schreibbefehlen oder nach beiden filtern. |
Knoten
In der folgenden Tabelle werden die Diagramme für Knoten beschrieben, die standardmäßig im Systemstatistik-Dashboard angezeigt werden.
Diagrammname | Messwerttyp | Beschreibung |
---|---|---|
Arbeitsspeicherauslastung | /node/memory/utilization |
Die Menge an Arbeitsspeicher, die von einem Knoten des Clusters verwendet wird. |
CPU-Auslastung | /node/cpu/utilization |
Die Menge an CPU, die von einem Knoten des Clusters verwendet wird. |
Verbundene Clients | /node/clients/connected_clients |
Die Anzahl der Clients, die mit einem Knoten des Clusters verbunden sind. |
Cache-Trefferquote | /node/stats/keyspace_hits_count
/node/stats/keyspace_misses_count |
Das Verhältnis der Gesamtzahl der erfolgreichen Lookups von Schlüsseln zur Summe der Gesamtzahl der fehlgeschlagenen Lookups von Schlüsseln und der Gesamtzahl der erfolgreichen Lookups von Schlüsseln auf einem Knoten im Cluster ((Treffer/Treffer + Fehler)). |
Bereich Wichtige Leistungsmesswerte für Knoten
In diesem Bereich können Sie die folgenden Informationen zu den primären und Replikatknoten eines Clusters aufrufen:
- CPU-Auslastung (
/node/cpu/utilization
): Die durchschnittliche CPU-Menge, die jeder Knoten des Clusters für den Zeitraum verwendet, den Sie im Dashboard „Systeminformationen“ angeben. - Arbeitsspeicherauslastung (
/node/memory/utilization
): die durchschnittliche Menge an Arbeitsspeicher, die von jedem Clusterknoten für den angegebenen Zeitraum verwendet wird. - Knoten-Uptime (
/node/server/uptime
): Die Zeit, in der jeder Clusterknoten für den angegebenen Zeitraum aktiv ist. Bei Memorystore for Redis Cluster wird diese Zeit auf die nächstgelegene vorherige bekannte Zeit ausgerichtet.
Weitere Informationen zur optimalen Nutzung von Memorystore for Redis Cluster in Bezug auf CPU-Auslastung, Arbeitsspeicherauslastung und Knoten-Uptime finden Sie unter Best Practices für Memorystore for Redis Cluster.
Monitoring-Messwerte auf Clusterebene ansehen
Im Dashboard „System-Insights“ können Sie Monitoring-Messwerte auf Clusterebene ansehen. Diese Messwerte werden als Diagramme angezeigt und geben Aufschluss über die Arbeitsspeicher- und CPU-Auslastung, die Anzahl der empfangenen Verbindungen, die Cache-Trefferrate und die Gesamtzahl der Aufrufe.
So rufen Sie Messwerte für die Überwachung auf Clusterebene auf:
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Memorystore for Redis-Cluster auf.
Klicken Sie auf die ID des Clusters, den Sie überwachen möchten.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Systemstatistiken.
Klicken Sie auf den Tab Cluster. Diagramme für den Cluster werden im Dashboard angezeigt. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Diagramme finden Sie unter Diagramme und Messwerte verwenden.
Optional: Sie können das Dashboard an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Monitoring-Messwerte auf Knotenebene ansehen
Im Dashboard „System-Insights“ können Sie Monitoring-Messwerte auf Knotenebene ansehen. Diese Messwerte werden als Diagramme dargestellt und liefern Informationen zur Arbeitsspeicher- und CPU-Auslastung, zu empfangenen Verbindungen, zur Cache-Trefferrate und zur Gesamtzahl der Aufrufe.
So rufen Sie Messwerte für die Überwachung auf Knotenebene auf:
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Memorystore for Redis-Cluster auf.
Klicken Sie auf die ID des Clusters, den Sie überwachen möchten.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Systemstatistiken.
Klicken Sie auf den Tab Knoten. Im Dashboard werden der Bereich Wichtige Leistungsmesswerte für Knoten und Diagramme für die Clusterknoten angezeigt.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Diagramme finden Sie unter Diagramme und Messwerte verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung des Bereichs finden Sie unter Bereich Wichtige Leistungsmerkmale für Knoten verwenden.
Optional: Sie können das Dashboard an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können die Daten, die im Dashboard angezeigt werden, auch filtern.
Diagramme und Messwerte verwenden
Jedes Diagramm auf dem Dashboard „Systemstatistiken“ hat eine Symbolleiste mit den folgenden Standardoptionen. Einige Elemente werden erst angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger auf das Diagramm bewegen.
Wenn Sie einen bestimmten Bereich eines Diagramms vergrößern möchten, ziehen Sie den Mauszeiger über den gewünschten Bereich. Mit dieser Aktion wird ein benutzerdefinierter Zeitraum festgelegt, den Sie mit dem Zeitraumfilter anpassen oder zurücksetzen können. Wenn Sie aus dem Abschnitt herauszoomen möchten, klicken Sie auf Zoom zurücksetzen.
Wenn Sie eine Beschreibung des Diagramms und seiner Daten aufrufen möchten, klicken Sie auf Hilfe (help).
Wenn Sie die Filter und Gruppierungen sehen möchten, die in Memorystore for Redis-Clustern auf das Diagramm angewendet werden, klicken Sie auf Informationen (info).
Wenn Sie eine Benachrichtigung basierend auf den Daten des Diagramms erstellen möchten, klicken Sie auf Benachrichtigungsrichtlinie erstellen (add_alert).
Wenn Sie die Daten im Diagramm untersuchen möchten, klicken Sie auf Daten auswerten (query_stats).
Klicken Sie auf Weitere Diagrammoptionen (more_vert), um zusätzliche Diagrammoptionen aufzurufen. Ein Menü wird angezeigt.
Wenn Sie ein Diagramm im Vollbildmodus ansehen möchten, wählen Sie im Menü Im Vollbildmodus ansehen aus. Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vollbildmodus zu beenden.
Wenn Sie die Diagrammlegende maximieren möchten, wählen Sie im Menü die Option Diagrammlegende einblenden aus. Wenn Sie die Legende minimieren möchten, wählen Sie Diagrammlegende minimieren aus.
Wenn Sie das visuelle Format des Diagramms ändern möchten, wählen Sie im Menü Modus und dann einen Modus aus. In diesem Modus wird festgelegt, wie die Daten im Diagramm dargestellt werden.
Sie können zwischen drei Modi wählen: Röntgenmodus, Farbmodus und Statistikmodus. Weitere Informationen zu diesen Modi finden Sie unter Röntgen-, Farb- oder Statistikmodus festlegen.
Wenn Sie das Diagramm herunterladen möchten, wählen Sie im Menü Herunterladen und dann ein Downloadformat aus. Sie können das Diagramm als PNG- oder CSV-Datei herunterladen.
Wenn Sie den Messwert im Metrics Explorer ansehen möchten, wählen Sie im Menü die Option Im Metrics Explorer ansehen aus. Im Metrics Explorer können Sie sich weitere Messwerte für Memorystore for Redis Cluster ansehen.
Bereich Wichtige Leistungsmesswerte für Knoten verwenden
Der Bereich hat eine Symbolleiste mit den folgenden Standardoptionen. Einige Elemente werden erst angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über den Bereich bewegen.
Wenn Sie die Daten im Bereich untersuchen möchten, klicken Sie auf Daten explorieren (query_stats).
Wenn Sie den Bereich im Vollbildmodus ansehen möchten, klicken Sie auf Weitere Diagrammoptionen (more_vert) und wählen Sie dann im Menü Im Vollbildmodus ansehen aus. Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vollbildmodus zu beenden.
Wenn Sie die Informationen im Bereich anpassen möchten, klicken Sie auf das Feld Filter, wählen Sie eine Property und dann einen Wert aus. Wenn Sie beispielsweise nur Informationen zum primären Knoten des Clusters aufrufen möchten, klicken Sie auf das Feld, wählen Sie die Property Rolle aus und dann den Wert primär.
Wenn Sie eine Beschreibung des Bereichs und seiner Daten aufrufen möchten, klicken Sie auf Hilfe (help).
Wenn Sie auswählen möchten, welche Spalten im Bereich sichtbar sind, klicken Sie auf Spaltenanzeigeoptionen (view_column).
Systemstatistik-Dashboard anpassen
Das vordefinierte Dashboard enthält eine Reihe von Standardmesswerten. Sie können zusätzliche Widgets erstellen, um andere Messwerte für Memorystore for Redis Cluster oder andereGoogle Cloud -Produkte hinzuzufügen und eine einheitliche Überwachungsansicht in Memorystore for Redis Cluster zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise Memorystore for Redis Cluster mit Google Kubernetes Engine (GKE) Enterprise Edition (GKE Enterprise) verwenden, können Sie das vordefinierte Dashboard anpassen. Zusätzlich zu den Messwerten für Memorystore for Redis Cluster können Sie erforderliche GKE Enterprise-Messwerte wie Pod-bezogene Messwerte hinzufügen.
Benutzerdefiniertes Dashboard erstellen
So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard und fügen ihm einen Messwert hinzu:
- Wählen Sie im System-Insights-Dashboard auf dem Tab Cluster oder Knoten das Menü Vordefiniert aus und klicken Sie dann auf Dashboard anpassen.
- Geben Sie im Feld Name der benutzerdefinierten Ansicht einen Namen für das Dashboard ein, z. B.
my-custom-dashboard
. - Klicken Sie auf Widget hinzufügen.
- Wählen Sie im Bereich Widget hinzufügen einen Widgettyp aus, um dem Dashboard einen Messwert hinzuzufügen.
Konfigurieren Sie das Widget im Bereich Widget konfigurieren.
Im Bereich Widget hinzufügen können Sie beispielsweise die Widgets Messwert oder Gestapeltes Balkendiagramm auswählen. Im Bereich Widget konfigurieren können Sie dann einen Messwert für den Memorystore for Redis-Cluster auswählen und konfigurieren.
Klicken Sie auf Übernehmen. Die von Ihnen hinzugefügte Messwert für Memorystore for Redis Cluster wird im Dashboard „Systemstatistiken“ angezeigt.
Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerdefiniertes Dashboard bearbeiten
So bearbeiten Sie das von Ihnen erstellte benutzerdefinierte Dashboard:
- Klicken Sie im Systemstatistiken-Dashboard auf dem Tab Cluster oder Knoten auf Dashboard bearbeiten (edit).
- Wenn Sie ein Widget, das einen Messwert darstellt, neu positionieren möchten, klicken Sie auf die Widget-Kopfzeile und ziehen Sie das Widget an eine neue Position.
- So bearbeiten Sie ein Widget:
- Klicken Sie auf Widget bearbeiten (edit).
- Bearbeiten Sie das Widget im Bereich Widget konfigurieren.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- So klonen Sie ein Widget:
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü (more_vert).
- Wählen Sie im Menü die Option Widget klonen aus.
- Geben Sie im Dialogfeld Klonen einen Namen für das Widget ein, das Sie klonen möchten, wählen Sie das Dashboard aus, auf dem das Widget angezeigt werden soll (z. B. das aktuelle Dashboard „Systemstatistiken“), und klicken Sie auf Klonen.
- So löschen Sie ein Widget:
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü (more_vert).
- Wählen Sie im Menü die Option Widget löschen aus.
- Klicken Sie im Dialogfeld Widget löschen auf Löschen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerdefiniertes Dashboard löschen
So löschen Sie das benutzerdefinierte Dashboard:
- Klicken Sie im Dashboard „Systemstatistiken“ auf den Tabs Cluster oder Knoten auf Benutzerdefiniertes Dashboard löschen (delete).
- Klicken Sie im Dialogfeld Möchten Sie das Dashboard wirklich löschen? auf Dashboard löschen.
Systemstatistik-Dashboard filtern
Standardmäßig werden im Dashboard „System Insights“ Daten für alle primären und Replikatknoten des Clusters angezeigt, den Sie überwachen möchten. Mit den folgenden Filtern können Sie die Daten in den Diagrammen dieses Dashboards anpassen:
- Knoten-ID: Geben Sie an, welche primären und Replikatknoten Daten enthalten, die angezeigt werden sollen.
- Knotenrolle: Geben Sie an, ob die angezeigten Daten nur primären Knoten, nur Replikatknoten oder sowohl primären als auch Replikatknoten zugeordnet sind.
Nach Knoten-ID filtern
So filtern Sie das Systemstatistik-Dashboard nach der Knoten-ID:
Kopieren Sie auf dem Tab Knoten des Dashboards „Systemstatistiken“ die IDs der Knoten, die Daten enthalten, die angezeigt werden sollen. Verwenden Sie dazu den Bereich Wichtige Leistungsmesswerte für Knoten, um die Knoten-IDs zu kopieren.
Wählen Sie das Menü Knoten-ID aus.
Fügen Sie im Dialogfeld die ID eines kopierten Knotens ein, aktivieren Sie das Kästchen neben der Knoten-ID und klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für alle Knoten-IDs, die Sie kopiert haben.
Nach Knotenrolle filtern
So filtern Sie das Systemstatistik-Dashboard nach der Knotenrolle:
Wählen Sie auf dem Tab Knoten des Dashboards „System Insights“ das Menü Knotenrolle aus.
Führen Sie im Dialogfeld einen der folgenden Schritte aus:
Wenn die Daten, die im Dashboard „System-Insights“ angezeigt werden, mit primären und Replikatknoten verknüpft werden sollen, markieren Sie das Kästchen Alle auswählen.
Wenn die Daten nur primären Knoten zugeordnet werden sollen, klicken Sie das Kästchen Primär an.
Wenn die Daten nur mit Replikatknoten verknüpft werden sollen, aktivieren Sie das Kästchen Replikat.
Klicken Sie auf OK.
Cluster mit Cloud Monitoring überwachen
Cloud Monitoring ist ein Monitoringdienst, mit dem Sie Messwerte wie die durchschnittliche Anzahl verbundener Clients für Ihre Cluster aufrufen können. Weitere Informationen zu allen Memorystore for Redis Cluster-Messwerten, die in Cloud Monitoring verfügbar sind, finden Sie unter Unterstützte Monitoringmesswerte.
Für Cloud Monitoring registrieren
Klicken Sie im Navigationsbereich derGoogle Cloud Console auf Monitoring, um auf die Monitoring-Konsole zuzugreifen:
Preisinformationen finden Sie unter Cloud Monitoring-Preise.
Speicherauslastung von Clustern in Google Cloud Observability ansehen
Verwenden Sie den Metrics Explorer, um Informationen zur Speichernutzung des Clusters aufzurufen:
Rufen Sie die Google Cloud Console auf, melden Sie sich an und rufen Sie das Projekt mit Ihren Clustern auf:
Wählen Sie Monitoring aus dem linken Navigationsmenü aus.
Wenn der Navigationsbereich in Monitoring nicht maximiert ist, klicken Sie auf Maximierenlast_page. Diese Schaltfläche befindet sich unten links in der Console.
Wenn der Metrics Explorer im Navigationsbereich angezeigt wird, klicken Sie auf Metrics Explorer. Wählen Sie andernfalls Ressourcen und dann Metrics Explorer aus.
Wählen Sie Cloud Memorystore Redis Cluster als Ressourcentyp und Durchschnittliche Speicherauslastung des Redis-Clusters als Messwert aus.
Monitoring-Benachrichtigung für die Speichernutzung festlegen
Sie können in Monitoring eine Benachrichtigung einrichten, die Sie informiert, wenn der Messwert für die durchschnittliche Speicherauslastung einen von Ihnen festgelegten Grenzwert überschreitet.
So erstellen Sie eine Benachrichtigung für den Messwert "Verwendeter Speicher":
Wählen Sie in der Google Cloud Console Monitoring aus oder klicken Sie auf die folgende Schaltfläche:
Wählen Sie Benachrichtigungen > Richtlinie erstellen aus.
Fügen Sie eine Bedingung für den Grenzwert des verwendeten Speichers hinzu:
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Messwert auswählen den Messwert Durchschnittliche Speicherauslastung des Redis-Clusters für die Ressource Cloud Memorystore Redis-Cluster aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
Konfigurieren Sie die Benachrichtigung:
- Wählen Sie im Abschnitt Trigger konfigurieren die Option Jedes Mal, wenn die Reihe überschritten wird aus.
- Legen Sie für Grenzwertposition die Option Über Grenzwert fest.
- Legen Sie Grenzwert auf den Prozentsatz der Speichernutzung fest, bei dem Sie benachrichtigt werden möchten.
- Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie im Abschnitt Benachrichtigungen und Name den gewünschten Benachrichtigungskanal aus.
- Geben Sie einen Namen für Ihre Benachrichtigungsrichtlinie ein, z. B. „Warnung zur Speicherauslastung von Redis-Clustern“.
Klicken Sie auf Richtlinie erstellen.
Sie werden jetzt immer benachrichtigt, wenn der Grenzwert überschritten wird.
Sie können in der Monitoring-UI auf dem Tab Benachrichtigungen auf diese Benachrichtigungsrichtlinie zugreifen.
Memorystore for Redis Cluster-Logs ansehen
Memorystore for Redis Cluster erstellt Logs, die von Cloud Logging erfasst werden.
Audit-Logs ansehen
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Log-Explorer auf.
Zum Aufrufen der Audit-Logs wählen Sie im Drop-down-Menü „Ressourcen“ die Option Geprüfte Ressource > Cloud Redis > CloudRedisCluster aus.