Empfohlene Java-Speichereinstellungen

Der der Looker-Anwendung in vom Kunden gehosteten Instanzen zugewiesene Arbeitsspeicher wird im Looker-Startskript angegeben.

Das aktuelle Startskript looker können Sie im GitHub-Repository für Looker Open Source herunterladen. Verschieben Sie das Startskript nach dem Herunterladen in dasselbe Verzeichnis wie die Datei looker.jar (in der Regel /home/looker/looker). Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker-Anwendung installieren.

Das Startskript bestimmt automatisch, wie viel Java-Speicher Looker zugewiesen werden soll. Wenn Sie diesen Wert jedoch manuell anpassen möchten, folgen Sie dieser Anleitung.

Arbeitsspeicherzuweisung für Looker ändern

Wenn Sie den Looker zugewiesenen Arbeitsspeicher ändern möchten, bearbeiten Sie im Startskript die folgenden Zeilen für die Java-Heap- und Metaspace-Speicherzuweisung:

JAVAMEM="2300m"
METAMEM="800m"

Starten Sie dann die Anwendung neu:

./looker restart

Bei kleineren Looker-Instanzen sollte der zugewiesene Arbeitsspeicher etwa zwei Drittel des verfügbaren Arbeitsspeichers betragen. Bei größeren Instanzen kann dieses Verhältnis erhöht werden.

Wenn zu viel Arbeitsspeicher zugewiesen wird:

  • Looker startet möglicherweise nicht
  • Das System kann im Allgemeinen Leistungsprobleme haben.

Wenn zu wenig Arbeitsspeicher zugewiesen wird:

  • Looker startet möglicherweise nicht
  • Insbesondere bei Looker kann es zu Leistungsproblemen kommen.

Gängige Instanztypen

In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Speichereinstellungen für einige gängige Instanzgrößen aufgeführt:

Instanzspezifikationen Gesamter Systemarbeitsspeicher Empfohlenes JAVAMEM Empfohlenes METAMEM
2 vCPUs / 8 GiB Arbeitsspeicher 7.500 m 3.600 m 800 m
4 vCPUs / 16 GiB Arbeitsspeicher 15.000 m 9.000 m 1.000 m
8 vCPUs / 32 GiB Arbeitsspeicher 30.000 m 20.000 m 1.000 m
16 vCPUs / 64 RAM (GiB) 60.000 m 46.000 m 1.000 m