Looker benötigt die Rendering-Software Chromium, um Daten in bildbasierten Formaten (HTML- und PNG- oder PDF-Dateien) zu senden oder herunterzuladen und um Funktionen wie Papierformat und Tabellen maximieren zu verwenden. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Rendering-Software auf einer vom Kunden gehosteten Instanz von Looker installieren.
Beim Rendern in Chromium wird gewartet, bis alle von der Seite angeforderten Ressourcen fertig sind, bevor das Signal „Fertig“ gesendet wird, das Looker veranlasst, die gerenderten Inhalte zu erstellen. Aufgrund der Anzahl und Häufigkeit dieser Ressourcenanfragen können einige Netzwerke die Anfragen fälschlicherweise als schädlich kennzeichnen, wodurch sie abgebrochen werden. Dies führt zu Verzögerungen bei den gerenderten Jobs.
Das Chromium-Projekt ist ein Open-Source-Projekt, das von Google ins Leben gerufen wurde, um die nicht proprietären Teile von Google Chrome zu teilen.
Hinweise
Bevor Sie Chromium installieren, sollten Sie sich mit den folgenden Themen vertraut machen:
- Anforderungen und Voraussetzungen für die Installation von Chromium
- Wichtige Informationen zur Installation von Chromium auf bestimmten Distributionen
- Schriftartpakete installieren
Anforderungen und Voraussetzungen für die Chromium-Installation
Auf dieser Seite finden Sie beispielhafte Anleitungen für die Installation von Chromium, die unabhängig von einem Distributionstyp sind. Sie können auch Chromium herunterladen und dann der restlichen Installationsanleitung auf dieser Seite folgen.
Um Chromium auf einer Looker-Instanz auszuführen, ist Chromium 97, Chromium 109 oder Chromium 114 erforderlich. Chromium muss auf dem Computer, auf dem die Looker-Instanz gehostet wird, in einem ausführbaren Pfad installiert werden. Die Looker-Anwendung muss auf Chromium zugreifen können, entweder über den Befehl chromium
oder über einen benutzerdefinierten Pfad, der mit der Umgebungsvariable CHROMIUM_PATH
festgelegt wird.
Wenn Sie Chromium auf einer geclusterten Looker-Installation installieren, muss die Chromium-Version auf jedem Knoten identisch sein. Selbst geringfügige Unterschiede, z. B. unterschiedliche Build-Nummern, können die Rendering-Funktionen von Looker beeinträchtigen.
Wichtige Informationen zur Installation von Chromium auf bestimmten Distributionen
Looker unterstützt Release-Versionen aller wichtigen Enterprise-Linux-Distributionen, einschließlich Ubuntu (LTS-Releases), Debian 9+, RedHat Enterprise Linux (RHEL) 7+, CentOS 7+ und Amazon Linux.
Bei Ubuntu-Installationen müssen Sie den Chromium-Webbrowser installieren und dann einen Alias festlegen, damit die Looker-Anwendung die Installation finden kann.
Für Debian-Installationen ist für Chromium Debian 9 (Stretch) oder höher erforderlich. Wenn auf Ihrer Looker-Instanz Docker mit einer minimalen Debian-Installation verwendet wird, installieren Sie procps und achten Sie darauf, dass Sie nicht als Root ausgeführt werden.
Schriftartenpakete installieren
Damit Chromium gestartet werden kann, muss ein Microsoft OpenType-Schriftartenpaket (OTF) auf dem System installiert sein. OTF-Pakete haben die Dateiendung .otf
. Sie können ein beliebiges OTF-Paket herunterladen, z. B. dieses OTF-Paket von Google Fonts.
Wenn Ihre Daten nicht englische Zeichen enthalten, müssen Sie auch das Google Noto Fonts-Paket installieren, das mehrere GB groß ist.
Führen Sie nach der Installation dieser Pakete die folgenden Befehle aus:
cd $HOME
rm -rf /tmp/fonts
Chromium installieren
Führen Sie den Installationsbefehl aus, der für Ihr System gilt, um Chromium zu installieren. Beispiel:
apt-get update && apt-get install -y chromium-browser
Sie müssen entweder
chromium-browser
alschromium
aliasieren oder die UmgebungsvariableCHROMIUM_PATH
exportieren. Wenn Siechromium-browser
alschromium
aliasieren möchten, fügen Sie Folgendes in die Shell-Datei ein, die für Ihr System gilt. Beispiel:alias chromium='chromium-browser'
Damit Looker diesen Alias kennt, führen Sie den folgenden Befehl in der Befehlszeile aus:
sudo ln -s /usr/bin/chromium-browser /usr/bin/chromium
Nachdem Sie eine der optionalen Umgebungsvariablen festgelegt haben, starten Sie die Looker-Anwendung neu, damit die Variablen wirksam werden. Möglicherweise müssen Sie auch alle geöffneten Terminalsitzungen neu starten oder Ihre Shell-Datei ausführen, damit das Terminal die neue Konfiguration liest.
Nach der Installation von Chromium sollten Sie eine gültige Antwort erhalten, wenn Sie chromium --version
ausführen (falls Sie die Umgebungsvariable CHROMIUM_PATH
nicht festgelegt haben) oder wenn Sie $CHROMIUM_PATH --version
ausführen (falls Sie die Umgebungsvariable CHROMIUM_PATH
festgelegt haben).
Optionale Chromium-Umgebungsvariablen
CHROMIUM_PATH
: Pfad zur Chromium-Binärdatei. Der Standardwert istchromium
.CHROMIUM_PID_DIR
: Pfad, unter dem die Bibliothek Chromium-PID-Dateien speichern kann. Der Standardwert istchromium_pid_files
im Arbeitsverzeichnis der Looker-Anwendung.CHROMIUM_PORT_RANGE_START
undCHROMIUM_PORT_RANGE_END
: Die Chromium-Anwendung benötigt eine Reihe von Ports für die Kommunikation zwischen Prozessen auf dem lokalen Computer. Der Standardbereich ist 40000–40500. Sie können diesen Standardwert jedoch überschreiben, indem Sie beide Umgebungsvariablen festlegen. Nicht verwendete Ports werden zufällig aus dem Bereich ausgewählt und nur für die Dauer eines einzelnen Renderings verwendet.DISABLE_EXTERNAL_RENDER_ACCESS
: Administratoren von vom Kunden gehosteten Looker-Instanzen oder Servern ohne externen oder blockierten Internetzugriff solltenDISABLE_EXTERNAL_RENDER_ACCESS=true
festlegen. Normalerweise wartet der Chromium-Renderer, bis alle von der Seite angeforderten Ressourcen geladen sind, bevor er das Signal „finished“ (abgeschlossen) sendet, das Looker veranlasst, den Inhalt zu generieren. Einige dieser Anfragen werden möglicherweise aufgrund fehlender Verbindung verworfen, was zu Zeitüberschreitungen oder sehr langen Rendering-Zeiten führt. Wenn Sie diese Umgebungsvariable auftrue
setzen, wartet der Renderer nicht, bis alle Anfragen abgeschlossen sind. Für einige Kartendarstellungen und benutzerdefinierte Visualisierungen, die über den Looker Marketplace installiert werden, ist möglicherweise eine Internetverbindung erforderlich.