EKS-verknüpften Cluster trennen

Wenn Sie einen Cluster trennen, wird er von der Flottenverwaltung von Google Cloud abgemeldet und die zugehörige Software wird aus dem Cluster entfernt. Sie können den Cluster mit der Google Cloud CLI oder der Google Cloud Console trennen.

gcloud-CLI

Verwenden Sie den Befehl gcloud container attached clusters delete, um einen Cluster zu trennen.

Durch Angabe des optionalen Flags --ignore-errors wird der Cluster auch dann getrennt, wenn einige clusterinterne Ressourcen nicht gelöscht werden können. Wenn das optionale Flag --allow-missing einbezogen wird, gibt die Löschanfrage auch dann einen Erfolgscode zurück, wenn der Cluster nicht gefunden wird:

gcloud container attached clusters delete CLUSTER_NAME \
  --ignore-errors \
  --allow-missing \
  --location=GOOGLE_CLOUD_REGION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • CLUSTER_NAME: der Name Ihres Clusters
  • GOOGLE_CLOUD_REGION: der Name der Google Cloud-Region, die Ihren Cluster verwaltet

Weitere Informationen finden Sie unter gcloud container removed clusters delete.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Google Kubernetes Engine-Cluster auf.

    Zu GKE-Clustern

  2. Wählen Sie das Google Cloud-Projekt aus, in dem sich der Cluster befindet.

  3. Klicken Sie auf den Namen des Clusters, den Sie trennen möchten, und wählen Sie dann in der Seitenleiste Weitere Details anzeigen aus.

  4. Klicken Sie oben im Fenster auf Löschen.

  5. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie den Namen des Clusters ein und klicken Sie auf Bestätigen.

Wenn Sie einen Cluster trennen, werden alle mit dem Cluster verbundenen Google Cloud-Ressourcen gelöscht, z. B. die Ressourcen für die Flottenmitgliedschaft und OIDC-Anbieter von Workload Identity-Pools. Alle in Ihrem Cluster installierten GKE Enterprise-Features wie Config Sync und Anthos Service Mesh werden ebenfalls gelöscht. Der Kubernetes-Cluster selbst wird nicht gelöscht.