GKE Enterprise aktivieren


Auf dieser Seite wird gezeigt, wie Sie Google Kubernetes Engine (GKE) Enterprise Edition aktivieren. GKE Enterprise ist eine Unternehmensebene für GKE, die alle Funktionen von Anthos als Teil einer einheitlichen Plattform in GKE bietet. Weitere Informationen zu GKE Enterprise finden Sie unter Anthos und GKE Enterprise.

Wenn Sie GKE Enterprise aktivieren, ist die Anthos API in Ihrem Projekt aktiviert. Informationen zu den anfallenden Gebühren finden Sie unter GKE-Preise.

Hinweise

Bei den Anleitungen auf dieser Seite wird davon ausgegangen, dass Sie GKE bereits im ausgewählten Google Cloud-Projekt aktiviert haben. Gehen Sie andernfalls so vor:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Cloud-Konto an. Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
  2. Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Projektauswahl

  3. Die Abrechnung für das Google Cloud-Projekt muss aktiviert sein.

  4. Google Kubernetes Engine API aktivieren.

    Aktivieren Sie die API

  5. Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Projektauswahl

  6. Die Abrechnung für das Google Cloud-Projekt muss aktiviert sein.

  7. Google Kubernetes Engine API aktivieren.

    Aktivieren Sie die API

GKE Enterprise über die Google Cloud Console aktivieren

Dies ist unser empfohlener Ansatz zum Aktivieren von GKE Enterprise in einem Projekt. Damit wird GKE Enterprise aktiviert und Sie erhalten eine neue Flotte, mit der Sie zusätzliche Enterprise-Funktionen aktivieren können.

So aktivieren Sie GKE Enterprise über die Google Cloud Console:

  1. Rufen Sie auf der Seite Google Kubernetes Engine in der Google Cloud Console die Übersicht auf.

    Zur Übersicht

  2. Klicken Sie auf Lernen und aktivieren.

  3. Auf der Seite Mehr über GKE Enterprise erfahren erfahren Sie mehr über die Plattform, bevor Sie GKE Enterprise aktivieren.

    • Weitere Informationen zu den Features von GKE Enterprise finden Sie auf dem Tab Features und Vorteile.
    • Klicken Sie auf den Tab Vergleiche vergleichen, um einen Vergleich der GKE Standard- und Google Kubernetes Engine-Features durchzuführen. Sie können auch ein hypothetisches monatliches Kostenszenario für die Aktivierung von GKE Enterprise sehen.
  4. Optional: Klicken Sie auf das Kästchen Jetzt 90 Tage kostenlos testen, um GKE Enterprise mit einem 90-tägigen kostenlosen Testzeitraum zu testen. Beachten Sie, dass Ihnen während des kostenlosen Testzeitraums weiterhin Compute Engine-Gebühren berechnet werden.

  5. Klicken Sie auf GKE Enterprise aktivieren.

  6. Auf der nächsten Seite können Sie optional die Flotteneinstellungen für GKE Enterprise konfigurieren. Die folgenden Einstellungen werden standardmäßig angewendet:

    • Wenn Sie GKE Enterprise aktivieren, wird für Ihr Projekt eine neue Flotte erstellt und alle Cluster in Ihrem Projekt werden in der neu erstellten Flotte registriert.
    • GKE benennt die neue Flotte basierend auf dem Projektnamen.

    Klicken Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf Flottenname oder Clusterliste bearbeiten.

    • Geben Sie auf der Seite Flottenregistrierung den neuen Namen unter Flottenname ein, um den Namen zu bearbeiten.
    • Wählen Sie zum Bearbeiten der Clusterliste manuell die Cluster aus, die in die Flotte aufgenommen werden sollen.
    • Klicken Sie auf Speichern.
  7. Klicken Sie auf Bestätigen, um das Upgrade abzuschließen. Letzter Schritt:

    • Aktiviert alle erforderlichen APIs und Abhängigkeiten.
    • Erstellt Ihre Flotte und registriert die ausgewählten Cluster in der Flotte.
  8. Die Seite Übersicht wird jetzt aktualisiert und bietet eine Übersicht über Ihre gesamte Flotte. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Seite finden Sie unter Flottenübersicht verwenden.

GKE Enterprise über die Befehlszeile aktivieren

So aktivieren Sie GKE Enterprise über die Befehlszeile und aktivieren die Anthos API in Ihrem Projekt. Geben Sie dabei Ihre Projekt-ID an, wenn Sie kein Standardprojekt für die Google Cloud CLI festgelegt haben.

Außerdem empfehlen wir, die Fleet (GKE Hub) API zu aktivieren, da dies für die Arbeit mit Flotten erforderlich ist. Wenn Sie GKE Enterprise über die Konsole aktivieren, wird diese API auch standardmäßig aktiviert.

gcloud services enable --project=PROJECT_ID \
   anthos.googleapis.com \
   gkehub.googleapis.com

Sie können diese APIs auch mit Terraform für Ihre Projekte deklarativ aktivieren.

Möglicherweise müssen Sie zusätzliche APIs für Ihr Projekt aktivieren, damit Sie Enterprise-Funktionen nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Funktionsleitfäden.

GKE Enterprise deaktivieren

Deaktivieren Sie zum Deaktivieren von GKE Enterprise die Anthos API für Ihr Projekt. Folgen Sie dazu der Anleitung unter GKE Enterprise deaktivieren.