Ressourcenkosten und ‑nutzung optimieren

Auf der Seite „Optimierung“ werden zusammenfassende Kosten- und Nutzungsdaten fürGoogle Cloud -Dienste angezeigt. Sie können sich die folgenden Informationen ansehen:

  • Die Gesamtkosten und der Kostentrend für ein ausgewähltes Projekt oder eine ausgewählte App Hub-Anwendung.
  • Die fünf Ressourcen oder Anwendungsarbeitslasten mit den höchsten Kosten sowie die Kostenänderung.
  • Die fünf teuersten Ressourcen oder Arbeitslasten mit der niedrigsten Auslastung.

Wenn Sie die Kosten für weitere Ressourcen und Arbeitslasten sehen möchten, können Sie den Kosten-Explorer verwenden.

Auf der Seite „Optimierung“ werden Daten aus dem Cloud Billing-Export nach BigQuery verwendet. Wenn Sie eine detailliertere Kostenanalyse in BigQuery durchführen möchten, können Sie die Exportfunktion direkt verwenden.

Beschränkungen und bekannte Probleme

  • Während der Vorschauphase sind einige Daten zu Kosten und Kostenänderungen möglicherweise unvollständig, einschließlich Daten für zonale Google Kubernetes Engine-Cluster (GKE).

  • Die Kosten für Compute Engine-VMs, Compute Engine-MIGs und GKE-Cluster enthalten keine Netzwerkgebühren für Daten-Egress oder die Nutzung von nichtflüchtigem Speicher. Diese Kosten werden separat ausgewiesen.

  • Wenn Sie Daten für eine App Hub-Anwendung aufrufen, gelten die folgenden Einschränkungen:

    • Sie können die Kosten für eine Anwendung nur sehen, wenn alle Kosten für Anwendungsressourcen in derselben Währung angegeben sind. Wenn einer Anwendung Ressourcen zugeordnet sind, die mit verschiedenen Rechnungskonten verknüpft sind, müssen alle Rechnungskonten für dieselbe Währung konfiguriert sein, damit die Kostendaten der Anwendung angezeigt werden können.
    • Sie können Ressourcen nicht nach Standort ansehen oder filtern.

Hinweise

Auf der Seite „Optimierung“ werden Kostendaten aus Cloud Billing und Auslastungsmesswerte aus Cloud Monitoring abgerufen. Um die Seite „Optimierung“ verwenden zu können, benötigen Sie Zugriff auf Monitoring-Daten und Konfigurationsinformationen sowie die Möglichkeit, Cloud Billing-Daten aufzurufen.

  1. Cloud Hub einrichten

  2. Aktivieren Sie die App Optimize API, falls sie noch nicht aktiviert ist.

    1. Zur Seite „Optimierung“:

    Zur Optimierung gehen

    1. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console das Projekt aus, in dem Sie die API aktivieren möchten:

      • Wenn Sie Kosten und Nutzung für Anwendungen ansehen möchten, wählen Sie das Verwaltungsprojekt im für Anwendungen aktivierten Ordner aus. App-fähige Ordner haben ein App-fähiges Ordnersymbol ( ). Das untergeordnete Verwaltungsprojekt hat auch ein eindeutiges Symbol ( ) und der Projektname hat das Format FOLDER-NAME-mp.

      • Wenn Sie Kosten und Nutzung für ein einzelnes Projekt aufrufen möchten, wählen Sie das Projekt aus, das die gewünschten Ressourcen enthält.

    2. Klicken Sie auf App Optimize API aktivieren. Das Dialogfeld Erforderliche APIs aktivieren wird geöffnet.

    3. Klicken Sie auf Aktivieren.

Erforderliche Rollen

Für das Aufrufen von Daten auf der Seite „Optimierung“ sind je nachdem, ob Sie die Seite nach Projekt oder nach Anwendung aufrufen, unterschiedliche Berechtigungen erforderlich.

Projektansicht

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für das Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Aufrufen von Kosten- und Nutzungsdaten für ein Projekt benötigen:

  • APIs aktivieren oder deaktivieren: Service Usage Administrator (roles/serviceusage.serviceUsageAdmin)
  • Nutzungsdaten ansehen: Monitoring Viewer (roles/monitoring.viewer)
  • Kosten ansehen: Betrachter (roles/viewer) oder benutzerdefinierte Rolle mit der Berechtigung billing.resourceCosts.get

Anwendungsansicht

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für den app-fähigen Ordner zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Aufrufen von Kosten- und Nutzungsdaten für eine Anwendung benötigen:

  • APIs aktivieren oder deaktivieren: Service Usage Administrator (roles/serviceusage.serviceUsageAdmin)
  • Nutzungsdaten ansehen: Monitoring Viewer (roles/monitoring.viewer)
  • Kosten ansehen: Betrachter (roles/viewer) oder benutzerdefinierte Rolle mit der Berechtigung billing.resourceCosts.get
  • Daten für Anwendungen ansehen: App Hub Viewer (roles/apphub.viewer)
  • Ordnerdaten ansehen: Ordnerbetrachter (roles/folder.viewer)

Wenn Ihr Administrator Ihnen bereits die Rolle Cloud Hub Operator (roles/cloudhub.operator) oder App Management Viewer (roles/apphub.appManagementViewer) zugewiesen hat, sind die Berechtigungen für „Monitoring-Betrachter“ in diesen Rollen enthalten.

Wenn Sie Änderungen auf Grundlage Ihrer Kostenanalyse vornehmen, z. B. eine Empfehlung von Active Assist anwenden oder die Abrechnungsoption für Cloud Run ändern, sind zusätzliche Berechtigungen oder eine Abstimmung mit einem Mitglied Ihrer Organisation erforderlich, das über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

Kosten und Nutzung ansehen

Wenn Sie Daten für ein ausgewähltes Projekt oder eine ausgewählte Anwendung aufrufen, können Sie die Seite filtern, um bestimmte Produkte anzuzeigen.

In Cloud Billing und auf der Seite „Optimierung“ werden produktbezogene Kosten unterschiedlich kategorisiert.

Auf der Seite „Optimierung“ werden die Kosten logisch nach Produkt sortiert. In Cloud Billing werden SKUs für die Ressourcennutzung in Dienste gruppiert. Ein Dienst in Cloud Billing kann eine Teilmenge eines Google CloudProdukts sein oder SKUs aus mehreren Google Cloud Produkten enthalten. Diese Cloud-Abrechnungsdienste haben nichts mit App Hub-Diensten zu tun.

Die Kosten für Compute Engine- und GKE-Produkte entsprechen beispielsweise mehreren Cloud-Abrechnungsdiensten.

Produkt auf der Seite „Optimierung“ Dienst in Cloud Billing
Compute Engine Compute Engine und VM Manager
GKE Compute Engine und GKE
Persistent Disk Compute Engine

Der Netzwerkdienst umfasst SKUs für viele Netzwerkprodukte wie Cloud Load Balancing, Cloud NAT, Cloud VPN, Private Service Connect und Dashboards zur Leistungsüberwachung. Auf der Seite „Optimierung“ werden diese Kosten nach Produkt kategorisiert. In der Cloud-Abrechnung gibt es jedoch nur einen einzelnen Netzwerkdienst und keine definierten Dienste für jedes Netzwerkprodukt.

Sie können die Liste der Google Cloud SKUs durchsuchen, um mehr darüber zu erfahren, wie SKUs in der Cloud-Abrechnung kategorisiert werden. So rufen Sie Kosten und Nutzung auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Optimierung auf:

    Zur Optimierung gehen

  2. Wählen Sie das Projekt oder die Anwendung aus, das bzw. die Sie aufrufen möchten:

    • Wenn Sie Daten für ein Projekt aufrufen möchten, wählen Sie das Projekt in der Projektauswahl in der Symbolleiste aus.
    • Wenn Sie Daten für eine Anwendung ansehen möchten, wählen Sie in der Symbolleiste im Projektselektor einen für Anwendungen aktivierten Ordner aus. Wenn Sie nicht wissen, welchen Ordner Sie auswählen sollen, fragen Sie Ihren Administrator.
  3. Wenn Sie Daten für ein bestimmtes Produkt, einen bestimmten Standort oder einen bestimmten Zeitraum filtern möchten, wählen Sie eine Option aus den Filtern Produkt, Standort oder Zeitraum aus. Sie können sich Daten von bis zu 30 Tagen ansehen.

    Auf der Seite „Optimierung“ werden die folgenden Informationen angezeigt:

    • Kostentrend: Gesamtkosten für die ausgewählten Filter.

      Abbildung 1: Kostenübersicht für ein Projekt
      Abbildung 2: Kostenübersicht für eine Anwendung
      • Gesamte Bruttokosten: Die Gesamtkosten für die Nutzung für die ausgewählten Filter. Die Gesamtsumme basiert auf Ihren Vertragspreisen, bevor Rabatte für zugesicherte Nutzung (CUDs) oder andere Guthaben angewendet werden. Die Gesamtkosten für eine Anwendung umfassen alle Ressourcen, die von der Anwendung vollständig genutzt werden. Nicht enthalten sind die Kosten für Ressourcen, die von mehreren Anwendungen gemeinsam genutzt werden.
      • Kostenänderung: Hier wird die Änderung der Bruttokosten angezeigt. Die Änderung wird anhand des von Ihnen ausgewählten Zeitraums berechnet. Wenn Sie beispielsweise 7 Tage auswählen und das aktuelle Datum der 30. April 2025 ist, wird die prozentuale Änderung anhand der Daten vom 23. bis zum 29. April und der Daten vom 16. bis zum 22. April berechnet. Der Abrechnungstag beginnt um Mitternacht in der Zeitzone U.S. Pacific und der Zeitzone Pacific Time (UTC-8), wenn die Standardzeit gilt. Wenn die Sommerzeit gilt, beginnt der Abrechnungstag um Mitternacht in der Zeitzone Pacific Daylight Time (UTC-7; USA und Kanada).
    • Ressourcen nach Kosten und Auslastung: In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Ressourcen aufgeführt, die Sie sich genauer ansehen sollten. Kosten, die mit nicht unterstützten Produkten verbunden sind, werden als Sonstiges klassifiziert.

      Für ein Projekt: Die fünf Ressourcen mit den höchsten Kosten und der größten Kostenänderung sowie die fünf Ressourcen mit hohen Kosten und der niedrigsten Auslastung werden angezeigt. Ressourcen für ein Produkt, die nicht unterstützt werden, werden als Sonstiges klassifiziert.

      Abbildung 3: Kostenübersicht für ein Projekt
      • Wenn Sie die Kosten genauer untersuchen möchten, klicken Sie auf den Namen einer bestimmten Ressource, um Details zu dieser Ressource aufzurufen.
      • Wenn Sie detailliertere Kosteninformationen aufrufen möchten, klicken Sie auf Details im Kosten-Explorer ansehen. Die Ansicht in Cost Explorer ist so gefiltert, dass dasselbe Projekt, Produkt, derselbe Standort und derselbe Zeitraum wie auf der Seite „Optimierung“ angezeigt werden.

      Für eine Anwendung: Die fünf wichtigsten Arbeitslasten und Dienste mit den höchsten Kosten und Kostenänderungen sowie die fünf wichtigsten Arbeitslasten und Dienste mit hohen Kosten und der niedrigsten Auslastung.

      Abbildung 4: Kostenübersicht für eine Anwendung
      • Wenn Sie die Kosten genauer untersuchen möchten, klicken Sie auf den Namen einer bestimmten Arbeitslast oder eines bestimmten Dienstes, um Details dazu aufzurufen.
      • Wenn Sie detailliertere Kosteninformationen aufrufen möchten, klicken Sie auf Details im Kosten-Explorer ansehen. Die Ansicht im Kosten-Explorer ist so gefiltert, dass dieselbe Anwendung, dasselbe Produkt, derselbe Standort und derselbe Zeitraum wie auf der Seite „Optimierung“ angezeigt werden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cost Explorer finden Sie unter Kosten mit Cost Explorer optimieren.

Da die Auslastung nur ein Kostenaspekt für Google Cloud-Dienste ist, empfehlen wir, die Daten auf der Seite „Optimierung“ im Kontext anderer Funktionen zur Kostenoptimierung und Best Practices zu verwenden, die für die von Ihnen verwendeten Dienste verfügbar sind. Compute Engine, Google Kubernetes Engine (GKE) und Cloud Run bieten beispielsweise Rabatte für zugesicherte Nutzung. Mit Cloud Run können Sie auch verschiedene Abrechnungsoptionen auswählen, je nachdem, wie Sie Ihre Instanzen verwenden.

App Optimize API deaktivieren

Wenn Sie keine Daten mehr auf der Seite „Optimierung“ sehen möchten, können Sie die API deaktivieren.

  1. Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console das Projekt aus, für das Sie die API deaktivieren möchten.

  2. Rufen Sie das App Optimize API-Dashboard auf.

  3. Klicken Sie auf Deaktivieren.

  4. Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Deaktivieren.

Nächste Schritte