So verwendet Gemini für Google Cloud Ihre Daten

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Gemini für Google Cloud als KI-gestützte Unterstützung die Datenschutzverpflichtung von Google im Hinblick auf Generative AI-Technologien erfüllt. Wenn Sie Gemini in der Google Cloud Console oder in einer Entwicklungsumgebung verwenden, verarbeitet Google Cloud Ihre Eingaben gemäß den Nutzungsbedingungen und dem Zusatz zur Verarbeitung von Cloud-Daten.

Weitere Informationen zu Gemini für Google Cloud finden Sie unter Gemini für Google Cloud – Übersicht.

Selbstverpflichtung von Google zum Datenschutz

Google war eines der ersten Unternehmen in der Branche, das eine AI/ML-Datenschutzverpflichtung veröffentlicht hat, die unsere Überzeugung umreißt, dass Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle über ihre in der Cloud gespeicherten Daten haben sollten. Diese Verpflichtung gilt auch für Generative AI-Produkte von Google Cloud. Google sorgt mit robusten Data-Governance-Praktiken dafür, dass seine Teams diesen Verpflichtungen nachkommen. Dazu gehören auch die Überprüfung der Daten, die Google Cloud bei der Entwicklung seiner Produkte verwendet. Weitere Informationen dazu, wie Google Daten verarbeitet, finden Sie im Zusatz zur Verarbeitung von Kundendaten oder in der für Ihren Google Cloud-Dienst geltenden Datenverarbeitungsvereinbarung.

Von Ihnen gesendete und empfangene Daten

Die Fragen, die du Gemini stellst, werden als Prompts bezeichnet. Dies schließt Eingabeinformationen und Code ein, den du an Gemini sendest, um sie zu analysieren oder abzuschließen. Die Antworten oder Codevervollständigungen, die Sie von Gemini erhalten, werden als Antworten bezeichnet.

Gemini verwendet Ihre Prompts oder die zugehörigen Antworten nicht als Daten zum Trainieren der Modelle. Einige Funktionen, die nur über das Gemini für Google Cloud Trusted Tester-Programm verfügbar sind, mit dem Sie optional Daten teilen können. Die Daten werden jedoch für Produktverbesserungen und nicht zum Trainieren von Gemini-Modellen verwendet.

Da es sich bei Gemini um eine sich ständig weiterentwickelnde Technologie handelt, kann sie Ergebnisse generieren, die plausibel klingen, aber sachlich falsch sind. Wir empfehlen, alle Ausgaben von Gemini zu validieren, bevor Sie sie verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Gemini für Google Cloud und Responsible AI.

Verschlüsselung von Eingabeaufforderungen

Wenn Sie Prompts an Gemini senden, werden Ihre Daten bei der Übertragung als Eingabe für das zugrunde liegende Modell in Gemini verschlüsselt. Weitere Informationen zur Datenverschlüsselung mit Gemini finden Sie unter Standardverschlüsselung inaktiver Daten und Verschlüsselung bei der Übertragung.

Von Gemini generierte Programmdaten

Gemini wird mit Google Cloud-Code und ausgewähltem Drittanbietercode trainiert. Sie sind für die Sicherheit, das Testen und die Wirksamkeit Ihres Codes verantwortlich. Dazu gehören auch Codevervollständigung, ‐generierung und ‐analysen, die Gemini Ihnen anbietet.

Gemini bietet auch Zitationen aus der Quelle, wenn Vorschläge direkt und ausführlich aus einer Quelle zitiert werden. So können Sie Lizenzanforderungen leichter erfüllen.

Da Antworten in Gemini von einem Modell generiert werden, das mit vielen Codezeilen trainiert wurde, sollten Sie mit von Gemini bereitgestellten Code genauso vorsichtig umgehen wie bei jedem anderen Code. Testen Sie den Code unbedingt ordnungsgemäß und prüfen Sie ihn auf Sicherheitslücken, Inkompatibilitäten und andere potenzielle Probleme.