Bedrohungslogs ansehen

Hinweise

Prüfen Sie, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie DNS-Bedrohungslogs ansehen:

Bedrohungslogs werden in Cloud Logging geschrieben und können zu zusätzlichen Speicherkosten führen. Weitere Informationen finden Sie unter Logging und Monitoring verwenden: Preise oder Preise für Google Cloud Observability: Cloud Logging.

Bedrohungslogs ansehen

Sie können Logs in der Google Cloud -Konsole aufrufen.

Jeder Logeintrag enthält Details zur Identifizierung der entsprechenden DNS-Abfrage und ‑Bedrohung.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Log-Explorer auf:

    Zum Log-Explorer

  2. Filtern Sie die Logs nach networksecurity.googleapis.com/DnsThreatDetector.

Felder für Bedrohungslog-Einträge

Jedes Bedrohungslog enthält die folgenden Felder.

Name Typ Beschreibung
detectionTime String Zeitpunkt, zu dem die Bedrohung erkannt wurde, in UTC. Der Zeitstempel hat das ISO 8601-Format.
dnsQuery DnsLog Cloud DNS-Logformat
partnerId String Eindeutige Partner-ID.
threatInfo threatInfo Details zur erkannten Bedrohung.

Feld „Gefahreninformationen“

In der folgenden Tabelle wird das Format des Felds threatInfo beschrieben.

Name Typ Beschreibung
threatID String Eindeutige Kennung der Bedrohung.
threat String Der Name der erkannten Bedrohung.
threatDescription String Eine detaillierte Beschreibung der erkannten Bedrohung.
category String Der Untertyp der erkannten Bedrohung.
type String Die Art der erkannten Bedrohung. Beispiele: DNS_Tunnel, DGA (Domain Generation Algorithms) oder C2 (Command and Control).
severity String

Der Schweregrad (Hoch, Mittel, Niedrig oder Info), der der erkannten Bedrohung zugeordnet ist.

Weitere Informationen finden Sie in der Definition der Schweregradebenen von Infoblox.

confidence String

Konfidenz der Bedrohungsvorhersage (hoch, mittel, niedrig).

Weitere Informationen finden Sie in der Definition der Vertrauenswürdigkeitsstufe von Infoblox.

threatFeed String Der Threat-Feed, der diese Warnung ausgelöst hat.
indicatorType String Der Typ des Indikators, der diese Bedrohungsbenachrichtigung ausgelöst hat. z. B. URL, IP-Adresse, Hash oder Host.
threatIndicator String Der Bedrohungsindikator, der diese Benachrichtigung ausgelöst hat.

Feld „DNS-Abfrage“

In der folgenden Tabelle wird das Format des Felds DnsQuery beschrieben.

Name Typ Beschreibung
projectNumber String Nummer des Quellprojekts.
location String Google Cloud -Region, z. B. us-east1, aus der die Antwort bereitgestellt wurde.
queryName String DNS-Abfragename, RFC 1035 4.1.2.
queryType String DNS-Abfragetyp, RFC 1035 4.1.2.
responseCode String Antwortcode, RFC 1035 4.1.1.
rdata String DNS-Antwort im Präsentationsformat, RFC 1035 5.1, verkürzt auf 260 Byte.
authAnswer String Autoritative Antwort, RFC 1035.
sourceIp String IP, von der die Abfrage stammt.
destinationIp String Ziel-IP-Adresse, gilt nur für Weiterleitungsfälle.
protocol String TCP oder UDP.
queryTime String Zeitstempel für das Senden der DNS-Abfrage.
vmInstanceId String Name der VM-Instanz von Compute Engine; gilt nur für Abfragen, die von Compute Engine-VMs initiiert werden.
vmProjectNumber String Google Cloud Projekt-ID des Netzwerks, von dem die Abfrage gesendet wurde; gilt nur für Abfragen, die von Compute Engine-VM-Instanzen initiiert wurden.
serverlessInstanceId String ID der serverlosen Instanz, von der die Abfrage gesendet wurde; gilt nur für Abfragen, die von Serverless initiiert wurden.

Nächste Schritte