Codevervollständigung und ‑generierung verwenden

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit Gemini in Colab Enterprise, einem Produkt aus dem Gemini for Google Cloud-Portfolio, Code in einem Colab Enterprise-Notebook einfacher schreiben und generieren können.

Weitere Informationen dazu, wie und wann Gemini für Google Cloud Ihre Daten verwendet

Dieses Dokument richtet sich an Datenanalysten, Data Scientists und Datenentwickler, die mit Colab Enterprise arbeiten. Es wird davon ausgegangen, dass Sie wissen, wie Sie Code in einer Notebook-Umgebung schreiben.

Hinweise

  1. Prüfen Sie, ob Gemini in Colab Enterprise für Ihr Google Cloud -Nutzerkonto und -Projekt eingerichtet ist.
  2. Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
  3. Enable the Vertex AI, Cloud AI Companion, Dataform, and Compute Engine APIs.

    Enable the APIs

  4. Enable the Vertex AI, Cloud AI Companion, Dataform, and Compute Engine APIs.

    Enable the APIs

  5. Erforderliche Rollen

    Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für das Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zur Verwendung von Gemini in Colab Enterprise benötigen:

    Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

    Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

    Codevervollständigung und ‑generierung aktivieren

    So aktivieren Sie die Codevervollständigung und ‑generierung:

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Colab Enterprise-Seite Meine Notebooks auf.

      Zu „Meine Notebooks“

    2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche  Help me code (Hilfe beim Programmieren) und wählen Sie die Funktionen aus, die Sie verwenden möchten.

      Die Liste der Gemini in Colab Enterprise-Funktionen unter der Schaltfläche „Hilfe beim Programmieren“, einschließlich Codevervollständigung und ‑generierung.
      • Bei der Codevervollständigung wird Code vorgeschlagen, während Sie tippen.
      • Bei der Codegenerierung wird Code anhand einer Beschreibung dessen generiert, was Sie möchten.

      Wenn die Schaltfläche  Help me code nicht aktiv ist oder Sie keine Liste mit Funktionen sehen, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, lesen Sie den Abschnitt Gemini in Colab Enterprise für ein Projekt einrichten.

    Codevervollständigung verwenden

    So verwenden Sie die Codevervollständigung in einem Colab Enterprise-Notebook:
    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Colab Enterprise-Seite Meine Notebooks auf.

      Zu „Meine Notebooks“

    2. Wählen Sie im Menü Region die Region aus, in der sich Ihr Notebook befindet.

    3. Klicken Sie auf das Notebook, das Sie öffnen möchten.

    4. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche pen_spark Hilfe beim Programmieren und wählen Sie Codevervollständigung aus, falls sie nicht bereits ausgewählt ist.
    5. Beginnen Sie in einer Codezelle Ihres Notebooks mit der Eingabe von Code. Colab Enterprise schlägt eine mögliche Vervollständigung Ihres Codes in grauem kursiven Text vor.

      Wenn Sie beispielsweise import p eingeben, schlägt Colab Enterprise möglicherweise eine Codevervollständigung vor, die pandas as pd importiert, gefolgt von einer Zeile, in der eine CSV-Datei gelesen und der Inhalt in einem Pandas-DataFrame gespeichert wird.

    6. Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Vorschlag zur Vervollständigung von Code zu akzeptieren.

    Codegenerierung verwenden

    So generieren Sie Code mit Gemini für Google Cloud:

    1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Colab Enterprise-Seite Meine Notebooks auf.

      Zu „Meine Notebooks“

    2. Wählen Sie im Menü Region die Region aus, in der sich Ihr Notebook befindet.

    3. Klicken Sie auf das Notebook, das Sie öffnen möchten.

    4. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche  Help me code (Hilfe beim Programmieren) und wählen Sie Code generation (Codegenerierung) aus, falls diese Option nicht bereits ausgewählt ist.

    5. Fügen Sie in Ihrem Notebook eine leere Codezelle hinzu oder klicken Sie auf eine Codezelle, die keinen Code enthält.

    6. Klicken Sie auf  Verfügbare KI-Funktionen und dann auf Code generieren.

    7. Geben Sie im Feld  Generieren eine Beschreibung des Codes ein, den Sie generieren möchten, und drücken Sie dann die Eingabetaste.

    8. Klicken Sie auf  Schließen, um den Bereich Generieren zu schließen.

    Codevervollständigung und ‑generierung deaktivieren

    So deaktivieren Sie die Codevervollständigung und ‑generierung:

    1. Klicken Sie in der Colab Enterprise-Symbolleiste auf die Schaltfläche  Hilfe beim Programmieren.

    2. Entfernen Sie das Häkchen bei den Funktionen, die Sie deaktivieren möchten.

    Fehlerbehebung

    In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Probleme bei der Verwendung von Gemini in Colab Enterprise beheben.

    Gemini-Funktionen funktionieren nicht

    Wenn Sie in einem Colab Enterprise-Notebook tippen, werden keine Vorschläge zur Codevervollständigung angezeigt. Oder die Schaltfläche pen_spark Hilfe beim Programmieren wird nicht über einer Codezelle angezeigt.

    Möglicherweise haben Sie in Ihren Colab Enterprise-Einstellungen die Einstellung Kontextbezogene Codevervollständigungen anzeigen deaktiviert.

    So beheben Sie das Problem:

    1. Klicken Sie auf  Header-Sichtbarkeit umschalten.
    2. Klicken Sie im Menü Tools auf Einstellungen.
    3. Klicke auf Editor.
    4. Wählen Sie Kontextbezogene Codevervollständigungen anzeigen aus.
    5. Klicken Sie auf Speichern.

    Nächste Schritte