strings.concat
strings.concat(a, b, c, ...)
Beschreibung
Gibt die Verkettung einer unbegrenzten Anzahl von Elementen zurück, die jeweils ein String, eine Ganzzahl oder eine Gleitkommazahl sein können.
Wenn Argumente Ereignisfelder sind, müssen die Attribute aus demselben Ereignis stammen.
Parameterdatentypen
STRING
, FLOAT
, INT
Rückgabetyp
STRING
Codebeispiele
Beispiel 1
Das folgende Beispiel enthält eine String- und eine Ganzzahlvariable als Argumente. Sowohl principal.hostname
als auch principal.port
stammen aus demselben Ereignis, $e
, und werden verkettet, um einen String zurückzugeben.
"google:80" = strings.concat($e.principal.hostname, ":", $e.principal.port)
Beispiel 2
Im folgenden Beispiel werden eine Stringvariable und ein Stringliteral als Argumente verwendet.
"google-test" = strings.concat($e.principal.hostname, "-test") // Matches the event when $e.principal.hostname = "google"
Beispiel 3
Im folgenden Beispiel werden eine String-Variable und ein Gleitkomma-Literal als Argumente verwendet. Wenn sie als Strings dargestellt werden, werden Gleitkommazahlen, die ganze Zahlen sind, ohne Dezimalkomma formatiert (z. B. wird 1,0 als „1“ dargestellt). Außerdem werden Gleitkommazahlen, die mehr als 16 Dezimalstellen haben, auf die 16. Dezimalstelle gekürzt.
"google2.5" = strings.concat($e.principal.hostname, 2.5)
Beispiel 4
Das folgende Beispiel enthält eine Stringvariable, ein Stringliteral, eine Ganzzahlvariable und ein Gleitkommaliteral als Argumente. Alle Variablen stammen aus demselben Ereignis, $e
, und werden mit den Literalen verkettet, um einen String zurückzugeben.
"google-test802.5" = strings.concat($e.principal.hostname, "-test", $e.principal.port, 2.5)
Beispiel 5
Im folgenden Beispiel wird versucht, „principal.port“ aus dem Ereignis $e1
mit principal.hostname
aus dem Ereignis $e2
zu verketten. Es wird ein Compilerfehler zurückgegeben, da die Argumente unterschiedliche Ereignisvariablen sind.
// Will not compile
"test" = strings.concat($e1.principal.port, $e2.principal.hostname)