Direkt zum Inhalt
What's New

Aktuelles auf dem Google Cloud Blog I Ausgabe 4

31. Januar 2022
https://storage.googleapis.com/gweb-cloudblog-publish/original_images/What_sNew_Hero_Banner_new.gif
Google Cloud Content & Editorial

GCP testen

Profitieren Sie von einem 300 $-Guthaben, um Google Cloud und mehr als 20 zu jeder Zeit kostenlose Produkte kennenzulernen.

JETZT TESTEN

Egal ob mit smarten Chatbots, personalisierten E-Mail-Newslettern oder DSGVO-konformen Cloud-Speicher – Google Cloud hilft Organisationen dabei, kundenfreundlicher, profitabler und sicherer zu werden. Google Cloud-Lösungen sind so vielfältig wie die Herausforderungen, denen Unternehmen heute begegnen.

Auf unserem Blog erfahren Sie, was es bei Google Cloud Neues gibt und welche Entwicklungen uns und unsere Kunden beschäftigen. Einige der aktuellsten Google Cloud-Blogbeiträge haben wir hier kurz für Sie zusammengefasst:

Was Sie schon immer über Chatbots wissen wollten

Chatbots sind längst kein Gimmick mehr. Nicht nur beim Online-Shopping erwarten Nutzer*innen heutzutage Rund-um-die-Uhr-Service, der ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Chatbot-Markt könnte sich bis 2026 verfünffachen, da immer mehr Unternehmen den Wert des automatisierten Service für ihre Personalisierungsstrategie erkennen. Doch laut einer Studie von Tidio nutzen die Hälfte der befragten Unternehmen ohne Chatbots diese vor allem aus einem Grund nicht: Sie wissen nicht, wie.

In unserem Beitrag Tipps von unserer Google-Expertin: So bauen Sie einen Chatbot beantwortet Lee Boonstra, Conversational AI Engineer bei Google, die wichtigsten Fragen zum Thema Chatbots. Die Chatbot-Expertin und Autorin des Buches „The Definitive Guide to Conversational AI With Dialogflow and Google Cloud“ erklärt, was Chatbots eigentlich sind und welche Vorteile sie bieten. Außerdem geht sie darauf ein, wie Unternehmen mit Google Cloud-Services selbst Chatbots entwickeln können.

Mehr Informationen zu Chatbots und dialogorientierter KI finden Sie auf unserer Dialogflow-Produktseite. Was mit Chatbots alles möglich ist, erzählen unsere Kunden, darunter Villeroy & Boch oder HSBC.

Regulatorische Anforderungen der Cloud im Finanzsektor

Bei Banken und Kreditinstituten sind Chatbots bisher noch selten anzutreffen, auch wenn sich deren Einsatz auch in diesem Bereich seit der Pandemie fast verdreifacht hat. Viel weiter sind Finanzdienstleister dafür, was die Cloud-Nutzung allgemein angeht. In unserer großen Google Cloud-Studie zum Thema haben wir nach Umfragen mit mehr als 1.300 Führungskräften aus den USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Hongkong, Japan, Singapur und Australien die wichtigsten Cloud-Trends im Finanzsektor zusammengefasst.

Dabei haben wir festgestellt, dass mittlerweile eine große Mehrheit der Finanzdienstleister (83 %) auf die Public Cloud setzt, und die meisten davon das Hybrid-Cloud-Modell bevorzugen. Die größten Herausforderungen bleiben regulatorische Vorgaben: 84 % aller Befragten gaben an, dass Prüfungen und Zulassungen aufgrund der zerklüfteten Regulierungslandschaft zu lange dauern.

Die fünf wichtigsten Schlussfolgerungen und unsere Empfehlungen für Regulierungsbehörden lesen Sie in unserer Zusammenfassung der Studie. Relevante Statistiken haben wir in unserer Infografik für Sie veranschaulicht; den kompletten Report finden Sie hier.

So gelingt der Weg in die Multi-Cloud

Während Finanzdienstleister den Hybrid-Cloud-Ansatz bevorzugen, also die Public Cloud mit Private Clouds oder lokaler Infrastruktur kombinieren, liegen auch Multi-Cloud-Strategien hoch im Trend. Laut einer Studie von Flexera nutzen 92 % aller Unternehmen gleich mehrere Clouds – was für die Vorzüge der Cloud spricht, aber neue Herausforderungen mit sich bringt.

In seinem Blogbeitrag Von mehreren Clouds zur Multi-Cloud: Welche Faktoren den Erfolg beeinflussen spricht Eyal Manor, General Manager/VP of Engineering, Application Modernization Platform bei Google Cloud, über die Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie. Er stellt den Open Cloud-Ansatz von Google Cloud vor, mit dem Unternehmen ihre Arbeitslasten auf beliebigen Public Cloud-Plattformen, in lokalen Umgebungen oder auf Edge-Geräten bereitstellen können. Außerdem erfahren Sie, wie Google Cloud mit Lösungen wie Anthos oder BigQuery Omni bewährte Technologien auf Multi-Cloud-Umgebungen ausweitet.

Bereit für den nächsten Schritt? Wie Sie eine Multi-Cloud-Umgebung in Ihrem Unternehmen einführen, erfahren Sie in unserem Whitepaper Fünf Strategien für den Erfolg in einer Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebung mit Google.

Die Zukunft von Kollaboration und Produktivität

Für eine erfolgreiche Multi-Cloud Strategie müssen verschiedene Cloud-Services nahtlos zusammenarbeiten. Genauso wichtig ist eine zielorientierte Zusammenarbeit der Mitarbeiter*innen, die diese Services nutzen. Schon vor COVID-19 wurden digitale Tools für die Zusammenarbeit dabei immer wichtiger – und als Millionen von Menschen vom Home-Office aus zu arbeiten begannen, wurden diese Tools einer Zerreißprobe unterzogen.

Wie gelingt die Kollaboration in diesem neuen Zeitalter, und welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Produktivität von Mitarbeiter*innen? Diese Fragen hat sich Laura Mae Martin, Executive Productivity Adviser bei Google gestellt. Sie hat einen Leitfaden mit dem Titel „Mit Erfolg in die Zukunft – moderne Tools für Zusammenarbeit und Produktivität“ vorgestellt, das drei Schwerpunkte behandelt: flexible Lösungen für flexibles Arbeiten, hilfreiche Produktivitätstools und Innovation durch Wissensaustausch in Echtzeit.

In diesem Blogartikel stellt Laura Mae Martin die Initiative kurz vor. Den vollständigen Leitfaden finden Sie hier zum Download.

Bereit für die nächste Herausforderung mit Google Cloud?

Hat unser Einblick in die Welt von Google Cloud Ihr Interesse geweckt? Unabhängig von Branche, Geschäftsfeld und Herausforderung: mit Lösungen von Google Cloud lassen sich Effizienz und Agilität Ihres Unternehmens steigern, Kosten reduzieren und neue Marktchancen ausschöpfen. Lösungen wie BigQuery, Google Kubernetes Engine oder unsere ML- und KI-Produkte können Sie dabei mit unseren kostenlosen Versionen ganz unverbindlich ausprobieren. 

Sie möchten mehr über die Produkte von Google Cloud erfahren? Unser Vertriebsteam freut sich darauf, von Ihnen zu hören.

Gepostet in