GKE Enterprise–Übersicht verwenden

Die GKE Enterprise-Übersicht in der Google Cloud Console bietet eine Übersicht über Ihre gesamte Flotte. Er bietet eine Flottenebenenansicht Ihrer Ressourcennutzung, mit der Sie Ausgaben, Anwendungsdesign und Ressourcenzuweisung optimieren können, einschließlich CPU-, Arbeitsspeicher- und Laufwerksauslastung, aggregiert nach Flotte und Cluster “ Außerdem wird die flottenweite Policy Controller-Compliance angezeigt, sodass Sie Bereiche ermitteln können, in denen Sie die Sicherheit verbessern können, sowie den Synchronisierungsstatus Ihrer Config Sync-Pakete.

Auf dieser Seite wird davon ausgegangen, dass Sie mit der Ressourcenverwaltung in Kubernetes vertraut sind. Weitere Informationen finden Sie in der Kubernetes-Dokumentation unter Ressourcenverwaltung für Pods und Container.

Die GKE Enterprise-Übersicht in der Google Cloud Console ist für Flottennutzer verfügbar, die die gesamte GKE Enterprise-Plattform aktiviert haben. Wenn Sie GKE Enterprise aktiviert haben, können Sie sich auch die Informationen zur Flottenübersicht in der GKE Enterprise-Übersicht ansehen.

Übersicht ansehen

So rufen Sie die Übersicht auf:

Zeitfilter auswählen

Standardmäßig zeigt die GKE Enterprise-Übersicht die Ressourcennutzung in der letzten Stunde an. Verwenden Sie die Zeitfilteroptionen, um diesen Zeitraum zu ändern:

  • Wählen Sie den Zeitraum aus, für den Sie die durchschnittliche Ressourcennutzung der Flottencontainer aufrufen möchten. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus oder geben Sie Benutzerdefiniert an, um einen benutzerdefinierten Zeitraum anzugeben.

Cluster und gesamte Ressourcenauslastung ansehen

Die Übersicht oben auf der Seite bietet einen Überblick über Ihre Cluster und die gesamte CPU-/Arbeitsspeicher-/Laufwerksauslastung im ausgewählten Zeitraum. Messwerte zur Ressourcennutzung werden mithilfe von Cloud Monitoring-Systemdaten aus den Clustern Ihrer Flotte generiert. Weitere Informationen finden Sie inCloud Monitoring-System für Flottencluster aktivieren wenn Sie Folgendes sehen:Fehlende Daten von... oben auf der Seite.

Clusterstatus ansehen

Im Abschnitt Cluster in dieser Flotte sehen Sie, wie viele Cluster sich in Ihrer Flotte befinden. Es werden Warnungen oder Fehler angezeigt, wenn Probleme mit der Konnektivität zur Flotte auftreten: für Wenn Sie beispielsweise einen Cluster gelöscht haben, ohne ihn zuvor abgemeldet zu haben, oder wenn Sie sich in einem Cluster außerhalb von Google Cloud anmelden müssen, um dessen Details anzusehen.

  • Wenn ein Fehler oder eine Warnung angezeigt wird, klicken Sie auf die Benachrichtigung, um die Problemcluster aufzurufen und das Problem zu beheben.
  • Klicken Sie auf Alle Cluster ansehen, um die vollständige Clusterliste Ihrer Flotte aufzurufen.

Gesamte Ressourcenauslastung ansehen

In den Abschnitten Gesamte CPU-/Arbeitsspeicher-/Laufwerksauslastung wird die durchschnittliche Nutzung der tatsächlichen CPU-, Arbeitsspeicher- und Laufwerkressourcen aller Ihrer Flottencontainer im Verhältnis zu den zuweisbaren Ressourcen auf allen Clusterknoten in dieser Flotte angezeigt in dem von Ihnen ausgewählten Zeitraum. Als Zuweisbar auf einem Kubernetes-Knoten wird die Menge an Ressourcen definiert, die von regulären Pods auf diesem Knoten verwendet werden können.

Diese Ansicht bietet Ihnen einen kurzen Überblick über die Ressourcennutzung und die verfügbaren Ressourcen Ihres Flottes. Außerdem kann sie auf mögliche Probleme hinweisen, die mithilfe detaillierterer Messwerte weiter untersucht werden sollten. Wenn beispielsweise die CPU-Gesamtauslastung sehr niedrig ist, können die Messwerte "nach Cluster" unten verwendet werden, um Cluster zu identifizieren, deren Größe angepasst werden kann.

Detaillierte Ressourcenauslastung ansehen

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Ansicht der Nutzung der Cloud- oder lokalen Ressourcen durch Ihre Flotte, einschließlich der Ressourcenauslastung nach Flotte und der oberen und niedrigen Ressourcenauslastung nach Cluster. Dadurch können Sie beispielsweise sehen, wo Sie potenziell nicht ausgelastete oder überlastete Cluster haben, deren Größe Sie anpassen möchten. Weitere Informationen zur Berechnung dieser Messwerte finden Sie unter Messwerte zur Flotten-Ressourcennutzung.

Ressourcenauslastung im Zeitverlauf anzeigen

Mit der CPU-/Arbeitsspeicher-/Laufwerksauslastung nach Flotte können Sie besser nachvollziehen, wie Ihre Flotte Ressourcen im Laufe der Zeit nutzt. Außerdem können Sie zusätzlich zu den zuweisbaren Ressourcen und tatsächliche Nutzung die angeforderten Ressourcen von Ihren Clustern berücksichtigen. die Jedes Feld zeigt ein Diagramm der aggregierten CPU-, Arbeitsspeicher- oder Laufwerknutzung der Flotte über den ausgewählten Zeitraum an, wobei die folgenden Informationen als separate Linien dargestellt werden:

  • Zuweisbar: Die Menge der Ressource, die auf Ihren Flotten-Clusterknoten zuweisbar ist
  • Angefordert: Die Menge der Ressource, die Container in Ihrer Flotte angefordert haben
  • Verwendet: Die tatsächliche Menge der Ressource, die von den Containern verwendet wurde

Wenn Sie Details zu einem bestimmten Punkt in der Grafik sehen möchten, scrollen Sie über die Grafik zu der für Sie relevanten Zeit (z. B. ein sichtbarer Anstieg der tatsächlichen Nutzung im Diagramm). Die zuweisbaren, angeforderten und tatsächlichen Ressourcennutzungsinformationen für diese Zeit werden angezeigt.

Klicken Sie auf den entsprechenden Messwert unter der Grafik, um die Anzeige einer oder mehrerer Linien im Diagramm umzuschalten.

Top-Ressourcenauslastung nach Cluster anzeigen

In der nächsten Zeile ist die Top-CPU-/Arbeitsspeicher-/Laufwerksauslastung nach Cluster Ihrer Flotte angezeigt, sodass Sie schnell sehen können, welche Cluster die größten Nutzer ihrer zuweisbaren Ressourcen sind. In jedem Feld werden Ihre wichtigsten Cluster nach Auslastung sortiert (höchster Wert zuerst). Sie sehen für jeden Cluster sowohl eine Grafik zur Ressourcennutzung als auch einen Durchschnitt der Ressourcennutzung im Verhältnis zu den zuweisbaren Ressourcen über den ausgewählten Zeitraum. Diese Ansicht kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, Cluster zu sehen, die überlastet sind. Cluster, für die nicht genügend Ressourcen verfügbar sind, können möglicherweise keine Pods planen.

Klicken Sie auf den Namen der Cluster, an denen Sie interessiert sind, um weitere Details aufzurufen. In der Clusterübersicht können Sie die Daten weiter aufschlüsseln, indem Sie aufWeitere Details in GKE ansehen um zusätzliche Knoten-, Arbeitslast- und Dienstdetails in derGKE-Dashboards zu sehen. “

Klicken Sie auf Alle Cluster nach CPU-/Speicher-/Laufwerksauslastung ansehen, um eine sortierte Liste aller Cluster in Ihrer Flotte aufzurufen.

Niedrige Ressourcenauslastung nach Cluster ansehen

Die letzte Zeile zur Ressourcenauslastung zeigt die Niedrige CPU-/Arbeitsspeicher-/Laufwerksauslastung nach Cluster Ihrer Flotte, sodass Sie schnell sehen können, welche Cluster nicht ausgelastet sind. Die Cluster, die die wenigsten Ressourcen verwenden, werden oben in jedem Feld mit einer Grafik ihrer Nutzung und einem Durchschnitt der Ressourcennutzung im Verhältnis zu den zuweisbaren Ressourcen im ausgewählten Zeitraum angezeigt.

Klicken Sie auf den Namen des Clusters, an dem Sie interessiert sind, um weitere Details zum Cluster aufzurufen. Klicken Sie auf Alle Cluster nach CPU-/Speicher-/Laufwerksauslastung ansehen, um eine sortierte Liste aller Cluster in Ihrer Flotte aufzurufen.

Policy Controller-Abdeckung ansehen

Policy Controller ermöglicht das Erzwingen vollständig programmierbarer Richtlinien für Ihre Cluster. Diese Richtlinien dienen als „Schutz” und verhindern, dass Änderungen an der Konfiguration der Kubernetes API gegen die Sicherheits-, Betriebs- oder Compliancekontrollen Ihrer Organisation verstoßen.

Im Abschnitt Richtlinienstatus sehen Sie, für wie viele Cluster Policy Controller aktiviert ist.

Klicken Sie auf Richtlinie ansehen, um das Policy Controller-Dashboard aufzurufen. Wenn Policy Controller noch nicht in einem Cluster installiert ist, klicken Sie auf Richtlinie aktivieren.

Weitere Informationen zu Policy Controller finden Sie in der relevanten Dokumentation.

Zustand von Config Sync-Paket ansehen

Config Sync ist ein GitOps-Dienst, mit dem Clusterbetreiber und Plattformadministratoren Pakete aus einer "Source of Truth" bereitstellen können. Ein Paket enthält alle Konfigurationen, die in jeder Quelle gespeichert sind, von der Sie Ihren Cluster synchronisieren. Die Quelle kann ein Git-Repository, ein Verzeichnis in einem Git-Repository, ein OCI-Image oder ein Helm-Repository sein. Da Sie Ihren Cluster aus mehreren Quellen synchronisieren können, haben Sie möglicherweise mehrere Pakete pro Cluster.

Im Abschnitt Konfigurationsstatus werden die folgenden Informationen angezeigt:

  • Die Gesamtzahl der Pakete in Ihrer Flotte
  • Der Synchronisierungsstatus der Pakete in Ihrer Flotte

Klicken Sie auf Config-Übersicht ansehen, um das Config Sync-Dashboard aufzurufen. Wenn Sie Config Sync noch nicht auf einem Cluster installiert haben, klicken Sie auf Config Sync aktivieren.

Weitere Informationen zu Config Sync finden Sie in der entsprechenden Dokumentation.

Cloud Monitoring-System für Flottencluster aktivieren

Wie oben bereits erwähnt, werden die Messwerte im Dashboard mit Cloud Monitoring-Daten für Clusterkomponenten generiert (z. B. Arbeitslasten in den Namespaces kube-system und gke-connect). Aus diesem Grund muss Cloud Monitoring für alle System-, Steuerungsebenen- und Kube State Metrics-Komponenten Ihrer Flottenmitgliedscluster aktiviert sein.

Bei den meisten GKE- und GKE-Clustern sind Cloud Logging und Cloud Monitoring standardmäßig aktiviert. Sie müssen Cloud Monitoring aber trotzdem für alle Clusterkomponenten manuell aktivieren. Bei angehängten Clustern müssen Sie Cloud Monitoring immer manuell einrichten.

Wenn Cloud Monitoring für eine der Clusterkomponenten Ihrer Flotte nicht aktiviert ist, wird oben auf der Seite ein Feld mit der Anzahl der Cluster mit fehlenden Daten angezeigt. Führen Sie folgende Schritte aus, um Cloud Monitoring für Komponenten in diesen Clustern zu aktivieren:

  1. Klicken Sie im Bereich Fehlende Daten... auf Cluster anzeigen, um die Cluster anzuzeigen, die keine Daten an die Google Cloud Console senden.

  2. Informationen zum Aktivieren von Cloud Monitoring finden Sie in der folgenden Anleitung geordnet nach Clustertyp für jeden Cluster in der Liste:

Monitoring für projektübergreifende registrierte Cluster aktivieren

Zum Erfassen und Aufrufen von Messwerten in mehreren Google Cloud-Projekten können Sie in Cloud Monitoring Messwertbereiche für mehrere Projekte erstellen. Wenn Sie einen GKE-Cluster aus einem anderen Projekt in Ihrem Flotten-Hostprojekt registrieren, wird automatisch ein neuer Messwertbereich erstellt, der beide Projekte enthält (sofern dies noch nicht vorhanden. Dadurch sehen Sie in der Übersicht Auslastungsdaten aus dem Cluster.

Nächste Schritte