AlloyDB Omni-Bereitstellungsumgebung auswählen

Wenn Sie AlloyDB Omni verwenden möchten, müssen Sie zuerst eine der folgenden Bereitstellungsumgebungen auswählen:

  • AlloyDB Omni für Kubernetes
  • AlloyDB Omni für Container

AlloyDB Omni für Kubernetes

Wählen Sie AlloyDB Omni für Kubernetes aus, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Funktionen benötigen. Informationen zum Einstieg in dieses Bereitstellungsmodell finden Sie unter Übersicht über AlloyDB Omni für Kubernetes.

  • Automatisierte Bereitstellung und API-gesteuerte Lebenszyklusverwaltung.
  • Konfigurierbare Hochverfügbarkeit zum Optimieren von Failover-Mechanismen.
  • Sidecar-Unterstützung für die Integration von Enterprise-Sicherungs- oder Monitoring-Agents.
  • Variable Lesepools zum Skalieren von schreibgeschützten Vorgängen.
  • Load-Balancing mit serverseitigem Verbindungspooling (PgBouncer).
  • Plattformunterstützung und Marketplace-Verfügbarkeit für Google Distributed Cloud und OpenShift.
  • Regionenübergreifende Notfallwiederherstellung zum Erstellen von Standby-Datenbanken in Remote-Clustern, ‑Rechenzentren und ‑Regionen.

AlloyDB Omni für Container

Wählen Sie AlloyDB Omni für Container aus, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Anforderungen haben. Informationen zur Verwendung dieses Bereitstellungsmodells finden Sie unter AlloyDB Omni für Container – Übersicht.

  • Einzelne Anwendungsdatenbank: Wenn Sie eine leistungsstarke Datenbank benötigen, die einer einzelnen Anwendung gewidmet ist.
  • Entwicklung und Tests: zum Einrichten einer Datenbankumgebung auf dem Laptop eines Entwicklers oder in einer Testumgebung.
  • Nicht-Kubernetes-Umgebungen: Wenn Ihre Infrastruktur nicht Kubernetes verwendet oder Sie die Komplexität eines Container-Orchestrators nicht benötigen.
  • Offlinebetrieb: für Anwendungen, die auch dann funktionieren müssen, wenn sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
  • Anforderungen an niedrige Latenz: Wenn Sie die Datenbank geografisch in der Nähe Ihrer Nutzer platzieren müssen, um schnellstmögliche Reaktionszeiten zu gewährleisten.