Direkt zum Inhalt
Anthos

Anthos – für mehr geschäftliche Agilität und Effizienz

22. April 2020
Jennifer Lin

Vice President of Product Management, Google Cloud

Wandel erfolgt sowohl in der Geschäftswelt als auch im Leben konstant und ist stets unvorhersehbar. Beim Aufbau von Plattformen für Ihr Unternehmen ist es wichtig, dass Ihnen Ihre bisherigen Technologieentscheidungen nicht im Weg stehen. Auch die Systeme, die Sie heute aufbauen, dürfen Ihre zukünftige Handlungsfähigkeit nicht einschränken. In unvorhersehbaren Zeiten ist eine Architektur essentiell, die Ihnen die nötige Agilität und Flexibilität bietet, um dem Wandel standzuhalten – oder sogar von diesem zu profitieren.

Seit der Einführung unserer Multi-Cloud- und Hybrid-Anwendungsplattform Anthos vor knapp zwei Jahren haben wir diese kontinuierlich mit neuen Funktionen erweitert, damit Unternehmen jeglicher Größe Anwendungen schneller und flexibler entwickeln, bereitstellen und verwalten können. Ab sofort bietet Anthos neue Funktionen, um weitere Arten von Arbeitslasten in noch mehr Umgebungen und an noch mehr Standorten zu unterstützen. Wir möchten sicherstellen, dass Sie die von Ihnen entwickelten Anwendungen in allen für Sie erforderlichen Bereichen erfolgreich einsetzen können.

"Wenn man wie KeyBank schon seit fast 200 Jahren im Geschäft ist, lernt man das ein oder andere darüber, mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten", so Keith Silvestri, CTO von KeyBank. "Anthos hat für uns eine enorme Bedeutung in Bezug auf Releases und bildet einen Eckpfeiler unserer agilen Methodik. Dank der Fähigkeit, zwischen lokalen und öffentlichen Clouds zu wechseln, verbringt unser Team weniger Zeit mit der Verwaltung komplexer Aufgaben bei der Verwendung mehrerer Clouds und kann sich darauf konzentrieren, für unsere Kunden da zu sein.”

Mehr Optionen durch zusätzliche Clouds

Unternehmen wissen, welchen Stellenwert die Cloud beim Thema Kosteneffizienz und digitaler Wandel einnimmt. Im letzten Jahr haben wir unsere Multi-Cloud-Vision vorgestellt – und Ihnen erste Einblicke darin ermöglicht, wie Anwendungen auf AWS mit Anthos ausgeführt und verwaltet werden können. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen heute verkünden zu können, dass die Anthos-Unterstützung für Multi-Cloud-Anwendungen ab jetzt allgemein verfügbar ist. Jetzt können Sie beginnend mit AWS all Ihre Vorgänge lokal, in Google Cloud und anderen Clouds konsolidieren (die Unterstützung für Microsoft Azure ist derzeit als Vorschau verfügbar).

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für Anthos ist die Flexibilität, Anwendungen einfach dort auszuführen, wo sie benötigt werden. Viele Kunden möchten ihre vorhandenen Investitionen weiterhin sowohl lokal als auch in anderen Clouds nutzen. Daher unterstützt eine gemeinsame Verwaltungsebene ihre Teams dabei, hochwertige Dienstleistungen mit geringem Aufwand zu erbringen.

Oft setzen unsere Kunden auf diese Flexibilität, damit ihre Teams plattformübergreifend arbeiten können und nicht an bestimmte Systeme gebunden sind. Eines der ersten Unternehmen, die diese Strategie verfolgen, ist Plaid, ein japanisches Technologieunternehmen, das Echtzeitdaten zu Online-Nutzeraktivitäten bereitstellt. Die Kunden von Plaid verlassen sich auf den stets verfügbaren Analysedienst, um Änderungen in Echtzeit vorzunehmen und Angebote für ihre Nutzer kontinuierlich
zu verbessern.

"Bei Plaid bieten wir Echtzeit-Datenanalysen von über 6,8 Milliarden Online-Nutzern. Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir immer verfügbar sind, und stellen daher sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit", so Naohiko Takemura, Head of Engineering bei PLAID Inc. "Wir verfolgen eine Multi-Cloud-Strategie, um Redundanz für unseren geschäftskritischen Service KARTE zu gewährleisten. Anthos arbeitet nahtlos mit der GCP und unseren anderen Cloud-Anbietern zusammen und verhindert so Betriebsausfälle. Dank Anthos können wir anbieterunabhängig agieren, vermeiden die Verwaltung Cloud-spezifischer Infrastruktur und geben unseren Entwicklern den Freiraum, jeden Cloud-Anbieter nutzen zu können." 

Analysten zufolge kann die Umsetzung einer Multi-Cloud-Strategie in Zeiten der Unsicherheit besonders wertvoll sein.

"In Zeiten großer Veränderungen ist die effektive Nutzung und der einfache Zugang zu innovativer und dennoch robuster Technologie jederzeit und von überall aus von entscheidender Bedeutung", so Richard Villars, Vice President, Datacenter & Cloud, IDC. "Das ursprüngliche Ziel mögen kurzfristige Kosteneinsparungen gewesen sein. Für anhaltenden Erfolg sind jedoch die langfristigen Vorteile entscheidend und wie sich die Einführung neuer Technologien und die Verwaltung des IT-Betriebs in positiven Geschäftsergebnissen widerspiegelt. Lösungen wie Anthos ermöglichen die kostengünstige Erweiterung von Cloud-Funktionen über alle lokalen und Cloud-basierten Ressourcen hinweg. Unternehmen können somit neue Entwicklerdienste nutzen, um weitere Innovationen zu fördern." 

Eine Verwaltungsoberfläche für alle Anwendungen

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen ein Digital Native in der Cloud oder ein traditioneller Betrieb ist, kann die stetige Verwaltung unterschiedlicher Arbeitslasten eine Herausforderung sein. Dies gilt insbesondere für traditionelle Unternehmen mit einer Menge an alten Arbeitslasten. Die neueste Anthos-Version vereinfacht die Verwaltung vielseitiger Umgebungen mehr als je zuvor, mit umfassenderer Unterstützung für virtuelle Maschinen. Damit können Sie das Verwaltungsframework von Anthos auf die Arten von Arbeitslasten erweitern, aus denen die überwiegende Mehrheit vorhandener Systeme besteht.

Mit Anthos können Sie nun zwei der komplexesten Bestandteile herkömmlicher Arbeitslasten verwalten:

  • Richtlinien- und Konfigurationsmanagement: Mit Anthos Config Management können Sie ab sofort einen programmatischen und deklarativen Ansatz verfolgen, um Richtlinien für Ihre VMs in Google Cloud genauso zu verwalten, wie für Ihre Container. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Konfigurationsfehlern aufgrund manueller Eingriffe und verkürzt gleichzeitig die Lieferzeit. Währenddessen gewährleistet die Plattform, dass Ihre Anwendungen jederzeit in der angestrebten Konfiguration ausgeführt werden. 

  • Dienstverwaltung in heterogenen Deployments: In den kommenden Monaten wird Anthos Service Mesh auch das Ausführen von Anwendungen auf virtuellen Maschinen unterstützen. So können Sie die Sicherheit und die Richtlinien für verschiedene Arbeitslasten in Google Cloud, lokal und in anderen Clouds konsistent verwalten. 

Dies sind nur zwei Beispiele, wie Sie herkömmliche Arbeitslasten mit Anthos sicherer und einfacher verwalten. In den kommenden Monaten werden wir weitere Wege erläutern, wie Sie Anthos als zentrales Verwaltungsframework für verschiedene virtuelle Maschinen und Cloud-Umgebungen einsetzen können. 

Gesteigerte Effizienz mit Anthos

Neben dem flexiblen Deployment kann Anthos Ihnen auch dabei helfen, Ihre Umgebung kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Wir arbeiten derzeit daran, dass Anthos bis Jahresende ohne Hypervisor eines Drittanbieters ausführbar ist. Dadurch wird es zu einer noch leistungsstärkeren und kostengünstigeren Lösung ohne den Verwaltungsaufwand für eine weitere Lieferantenbeziehung. Das ist auch für anspruchsvolle Arbeitslasten ideal, die aus Leistungs- und behördlichen Gründen eine Bare-Metal-Umgebung benötigen.

Anthos unterstützt auch Bare-Metal-Systeme auf höchstem Niveau und ermöglicht die Bereitstellung von Arbeitslasten außerhalb Ihres Rechenzentrums und in öffentlichen Cloud-Umgebungen überall dort, wo Sie diese benötigen. Mit Anthos bringen Sie Ihre Anwendungen für optimale Leistungen näher zu Ihren Endnutzern – sei es in einem Einzelhandelsgeschäft, einer Zweigstelle oder an einem Remote-Standort. 

Schließlich vereinfachen wir die Anwendungsmodernisierung mit Migrate for

Anthos weiter. Dadurch senken Sie Kosten und verbessern die Leistung, ohne Ihre Arbeitslasten manuell neu erstellen oder umgestalten zu müssen. Mit dieser neuesten Version können Sie “Day Two Operations” vereinfachen und migrierte Arbeitslasten in andere Anthos-Dienste integrieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine Basis für die Zukunft 

Wir leben in Zeiten großer Unsicherheit. Unternehmen sind auf eine Anwendungsplattform angewiesen, die bereits getroffene Technologieentscheidungen berücksichtigt und dabei die nötige Flexibilität bietet, um sich an künftige Entwicklungen anzupassen. Google Cloud und unsere Partner möchten Sie gerne auf diesem Weg unterstützen.

"Kein Kunde hat jemals nach weniger Flexibilität verlangt. Dass Anthos unter AWS ausgeführt werden kann, eröffnet Kunden noch mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung einer Plattform, die ihren Anforderungen insbesondere auch in schwierigen Zeiten gerecht wird", so Miles Ward, CTO bei SADA. "Egal, ob Sie mit der steigenden Nachfrage Schritt halten, bestehende Investitionen weiter nutzen oder Kunden besser erreichen und die Interaktion mit ihnen erhöhen möchten – dies ist ein großer Fortschritt für die Intercloud." 

Anthos bietet unabhängig davon, ob Sie Ihre Arbeitslasten in Google Cloud, lokal oder bei Cloud-Drittanbietern ausführen, eine einheitliche Plattform. Darauf können Ihre Teams erstklassige robuste Anwendungen entwickeln, die den sich stetig ändernden Anforderungen gerecht werden.

Weitere Informationen darüber, wie unsere Kunden mit Anthos mehr Flexibilität erreichen und gleichzeitig durch die Anwendungsmodernisierung positive Geschäftsergebnisse erzielen, finden Sie hier.

Gepostet in