Direkt zum Inhalt
Events

SAP in Google Cloud als Tool für digitale Transformation

6. April 2021
Google Cloud Content Team

Die Migration von SAP in die Cloud ist eine Investition, die sich auszahlt: Mit der Verlagerung ihrer Geschäftsanwendungen in eine Cloud-Umgebung können Sie Ihre IT-Landschaft flexibilisieren, Betriebsrisiken bei geschäftskritischen Anwendungen minimieren, Kosten sparen und Geschäftsprozesse digitalisieren. Was bleibt, ist die Frage: Was bedeutet die Migration für Ihre bestehenden Systeme?

SAP ist für viele Unternehmen das Rückgrat aller Kernprozesse – vom Supply Chain Management bis zur Buchführung – und erfordert daher ein Höchstmaß an Flexibilität, Sicherheit und Verfügbarkeit. Ein Umzug von SAP in die Cloud sollte gut vorbereitet sein, damit der organisatorische Aufwand in Grenzen bleibt und bestehende Prozesse nicht beeinträchtigt werden. Beim virtuellen Google Cloud SAP Forum am 28. April 2021 erfahren Sie wie Unternehmen ihre SAP-Workloads effizient zu Google Cloud migrieren können, um ihren digitalen Wandel zu beschleunigen.

Für eine schnelle, sichere und innovative SAP-Landschaft

Komplexe Unternehmensanwendungen in der Cloud zu betreiben ist für große und kleine Unternehmen eine anspruchsvolle Aufgabe, und jede Migration will sorgfältig geplant sein. Beim Google Cloud SAP Forum für IT-Führungskräfte, Entwickler:innen und Marketing-Teams steht unsere Infrastruktur im Vordergrund, die den Weg der Nutzer:innen in die Cloud ebnet und die SAP-Migration und -Modernisierung vereinfacht. Gleichzeitig stellen sich unsere SAP-Partner vor, die unsere Kund:innen durch alle Phasen der Planung und Umsetzung ihrer Cloud-Reise begleiten. Indem Nutzer:innen die Stärken von Google Cloud und SAP kombinieren, können sie sich bei der Ausführung geschäftskritischer Anwendungen noch umfassender auf SAP verlassen, und gleichzeitig die Vorteile einer agilen Cloud-Umgebung nutzen.

Als SAP-zertifizierte Plattform unterstützt Google Cloud bei der Live-Migration von SAP-Workloads ohne wartungsbedingte Ausfallzeiten. Da alle notwendigen Strukturen in der Cloud betrieben und von Google Cloud verwaltet werden, vermeiden Nutzer:innen die Kosten und Risiken der On-Premise-Verwaltung von SAP-Anwendungen. Kurz: Sie kümmern sich um ihr Geschäft, wir uns um ihre Infrastruktur. Gleichzeitig können wir Daten aus SAP-Applikationen und anderen Systemen für smarte Analysen in BigQuery konsolidieren und mit unseren Lösungen KI-gestützte Insights in Looker generieren.

Eine Studie von Forrester, die sich ausführlich mit den Folgen der SAP-Migration zu Google Cloud befasst, stellt tolle Ergebnisse in Aussicht:

  • Unternehmen, die SAP in Google Cloud nutzen, sparen im Durchschnitt mehr als 3 Millionen US-Dollar jährlich durch den Wegfall von Hardware, optimierte Software-Lizenzen und andere Faktoren.
  • Kundenbeschwerden wegen mangelnder Verfügbarkeit gehören der Vergangenheit an und durch fehlende Ausfallzeiten sparten Unternehmen durchschnittlich 1,5 Millionen US-Dollar pro Jahr.
  • Durch das Ausmerzen von Problemen bei der Serverkapazität, Infrastrukturstörungen und anderen Performance-Problemen nimmt die Produktivität stark zu, was jährlichen Einsparungen von 500.000 US-Dollar entspricht.

Mit Google Cloud wird SAP so einfach wie nie

Beim Google Cloud SAP Forum lernen Sie unsere Google Cloud-Technologien in praktischen Trainings-Sessions aus Anwendersicht kennen und blicken hinter die Kulissen der Zusammenarbeit mit unseren SAP-Partnern. In Q&A-Runden und an unserem “virtuellen Messestand” können Sie dem Google-Team Fragen stellen und sich individuell beraten lassen.

  • Fireside Chats: In lockerer Atmosphäre sprechen unsere Google Cloud Expert:innen mit IT-Führungskräften unserer Unternehmenskunden, die ihre Erfahrungen bei der SAP-Migration in die Cloud teilen und praktische Tipps geben.
  • Technologie-Sessions: Wie und warum ziehen Unternehmen jeder Größenordnung ihre SAP-Landschaften auf Google Cloud um? Wertvolle Erfahrungen unserer Branchenkolleg:innen aus Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung und Finanzdienstleistungen helfen, die Infrastruktur, Architektur und Performance-Benchmarks von SAP in Google Cloud anhand praktischer Beispiele im Detail kennenzulernen.

Im Rahmen dieses Events besprechen wir, warum so viele IT-Führungskräfte bei der Verwaltung von SAP-Workloads auf die Infrastruktur von Google Cloud vertrauen und gehen auf unsere bewährten Migrationsmethoden ein, um Start-ups oder Scale-ups agiler und innovativer in die Zukunft zu führen. Das Google Cloud SAP Forum findet am Mittwoch, den 28. April 2021 ab 10:00 Uhr MEZ statt. Registrieren Sie sich noch heute auf unserer Event-Website.
Gepostet in