Workflows
Kombinieren Sie Google Cloud-Dienste und APIs, um ganz einfach zuverlässige Anwendungen, Prozessautomatisierungen sowie Daten- und ML-Pipelines zu erstellen.
Alle Google Cloud-Kunden erhalten pro Monat 5.000 Schritte und 2.000 externe API-Aufrufe absolut kostenlos.
-
In diesem Tutorial wird ein Workflow zur Verbindung einer Reihe von Diensten bereitgestellt und ausgeführt.
-
Zuverlässig Prozesse automatisieren, die Wartezeiten und Wiederholungsversuche umfassen, die bis zu ein Jahr lang dauern
-
Verarbeitung in Echtzeit mit ereignisgesteuerten Ausführungen mit niedriger Latenz implementieren
Vorteile
Architektur vereinfachen
Mit zustandsorientierten Workflows können Sie komplexe Dienstintegrationen ohne zusätzliche Abhängigkeiten definieren, visualisieren und überwachen.
Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz einbinden
Steuern Sie Fehler mit der Standard- oder benutzerdefinierten Wiederholungslogik und Fehlerbehandlung, auch wenn andere Systeme ausfallen. Dazu nutzen Sie die Prüfpunktausführung für jeden Schritt auf Cloud Spanner, damit Sie den Fortschritt verfolgen können.
Keinerlei Wartung erforderlich
Nach Bedarf skalieren: Es gibt nichts zu korrigieren oder zu verwalten. Sie zahlen nur, wenn Ihre Workflows ausgeführt werden – bei Inaktivität oder während Wartezeiten fallen keine Kosten an.
Wichtige Features
Wichtige Features
Zuverlässige Workflow-Ausführung
Sie können beliebige Dienste aufrufen, von Cloud Functions- bis hin zu privaten und Drittanbieter-APIs. Mit Connectors lassen sich Google Cloud-Dienste besonders einfach verwenden. Sie kümmern sich um die Formatierung von Anfragen, um Wiederholungen und das Warten auf das Ende von Vorgängen mit langer Ausführungszeit.
Leistungsstarke Ausführungssteuerung
Nutzen Sie Ausdrücke und Funktionen, um Antwortdaten zu transformieren und Anfrageeingaben vorzubereiten. Automatisieren Sie Bedingungen auf Basis von Eingaben und Dienstantworten. Geben Sie Wiederholungsrichtlinien und Fehlerbehandlungen an. Warten Sie auf asynchrone Vorgänge und Ereignisse mit Umfragen und Callbacks.
Nutzungsabhängige Bezahlung
Sie bezahlen nur, wenn Workflows Schritte unternehmen.
Dokumentation
Dokumentation
Workflows verstehen
In dieser Produktübersicht lernen Sie die wichtigsten Konzepte und Funktionen von Workflows kennen.
Workflows-Kurzanleitungen
Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Cloud Console, dem gcloud-Befehlszeilentool oder Terraform Workflows erstellen, bereitstellen und ausführen.
Workflows-Anleitungen
Erfahren Sie, wie Sie die Reihenfolge der Ausführung in einem Workflow steuern, Dienste aufrufen und HTTP-Anfragen senden, Callbacks oder Abfragen für Warteaktionen nutzen und automatische Trigger erstellen können.
Syntax Übersicht
Erfahren Sie, wie Sie Workflows schreiben, um Dienste und APIs aufzurufen, mit Antwortdaten arbeiten sowie Bedingungen, Wiederholungsversuche und Fehlerbehandlung hinzufügen.
Anwendungsfälle
Anwendungsfälle
Kombinieren Sie Dienstaufrufssequenzen in zuverlässigen und beobachtbaren Workflows. Beispiel: Sie können einen Workflow nutzen, um die Belegverarbeitung in einer Spesenanwendung zu implementieren. Sobald ein Belegbild in einen Cloud Storage-Bucket hochgeladen wird, sendet Workflows das Bild an Document AI. Nach Abschluss der Verarbeitung ermittelt eine Cloud Functions-Funktion, ob eine Genehmigung erforderlich ist. Schließlich wird der Beleg für Nutzer sichtbar, da ein Eintrag einer Firestore-Datenbank hinzugefügt wird.
Geschäftsabläufe mit Workflows ausführen. Beispiel: Sie können die Auftragsabwicklung und das Tracking mit einem Workflow automatisieren. Nach der Prüfung des Inventars wird vom Lager eine Sendung angefordert und es wird eine Kundenbenachrichtigung versendet. Die Sendung wird beim Verlassen des Lagers gescannt und der Workflow wird durch einen Callback aktualisiert, der Verfolgungsinformationen zur Bestellung hinzufügt. Bestellungen, die nicht innerhalb von 30 Tagen als zugestellt markiert wurden, werden an den Kundenservice eskaliert.
Implementieren Sie Batch- und Echtzeitdatenpipelines mit Workflows, die Exporte, Transformationen, Abfragen und Jobs für maschinelles Lernen in Sequenz ausführen. Mit Connectors für Google Cloud-Dienste wie BigQuery können Sie ganz einfach Vorgänge ausführen und auf deren Abschluss warten. Und durch die Einbindung von Cloud Scheduler können Sie Workflows ganz einfach nach einem wiederkehrenden Zeitplan ausführen.
Automatisieren Sie Ihre Cloud-Infrastruktur mit Workflows, die Google Cloud-Dienste steuern. Beispiel: Sie können einen monatlichen Workflow planen, um Probleme mit der Sicherheitscompliance zu erkennen und zu beheben. So können Sie über eine Cloud Functions-Funktion erforderliche Anfragen zur Verlängerung von Genehmigungen für wichtige Ressourcen und IAM-Berechtigungen senden. Entfernen Sie den Zugriff für alle Berechtigungen, die nicht innerhalb von 14 Tagen verlängert werden.
Alle Features
Alle Features
Redundanz und Fehlertoleranz | Workflows werden nach jedem Schritt automatisch über mehrere Zonen und Prüfstatus repliziert. So können Ausführungen auch nach Ausfällen fortgesetzt werden. Fehler in anderen Diensten werden durch Standard- und anpassbare Wiederholungsrichtlinien, Zeitüberschreitungen und benutzerdefinierte Fehlerbehandlung behoben. |
Selbstdokumentieren | Geben Sie Workflows in YAML oder JSON mit benannten Schritten an, um sie einfach visualisieren, verstehen und beobachten zu können. Diese maschinenlesbaren Formate unterstützen das programmatische Generieren und Parsen von Workflows. |
Bis zu einem Jahr warten | Warten Sie eine bestimmte Zeit, bis Sie die Abfrage implementieren können. Connectors bieten Blockierschritte für viele Google Cloud-Dienste mit lang andauernden Vorgängen. Schreiben Sie einfach Ihre Schritte und sorgen Sie dafür, dass jeder Schritt abgeschlossen wird, bevor der nächste ausgeführt wird. |
Ereignisgesteuerte, geplante und programmatische Trigger | Workflows werden mit niedriger Latenz ausgeführt, was sowohl die Echtzeit- als auch die Batchverarbeitung unterstützt. Mit Eventarc können Workflows ausgeführt werden, wenn Ereignisse eintreten, z. B. wenn eine Datei in Cloud Storage hochgeladen oder wenn eine Pub/Sub-Nachricht veröffentlicht wird. |
HTTP-Callbacks | Erstellen Sie eindeutige Callback-URLs innerhalb Ihres Workflows. Warten Sie dann (mit einer konfigurierbaren Zeitüberschreitung von bis zu einem Jahr), bis die URL aufgerufen wird und die HTTP-Anfragedaten in Ihrem Workflow empfangen werden. Dies ist nützlich beim Warten auf externe Systeme und bei der Implementierung von Human-in-the-Loop-Prozessen. |
Sicherheit | Workflows werden in einer Sandbox-Umgebung ausgeführt und haben keine Codeabhängigkeiten, für die Sicherheitspatches erforderlich sind. Speichern und rufen Sie Secrets mit Secret Manager ab. |
Nahtlose Authentifizierung in Google Cloud | Orchestrieren Sie die Arbeit aller Google Cloud-Produkte, ohne sich Gedanken um die Authentifizierung machen zu müssen. Nutzen Sie ein ordnungsgemäßes Dienstkonto; Workflows erledigt dann den Rest. |
Ausführung mit niedriger Latenz | Rasche Planung der Workflow-Ausführungen und der Übergänge zwischen den Schritten. Vorhersehbare Leistung ohne Kaltstarts. |
Schnelle Bereitstellung | Bereitstellung in Sekunden, um eine schnelle Entwicklung und schnelle Produktionsänderungen zu ermöglichen |
Integriertes Logging und Monitoring | Die vorkonfigurierte Einbindung in Cloud Logging mit automatischen und benutzerdefinierten Einträgen bietet Einblicke in alle Workflowausführungen. Cloud Monitoring erfasst das Ausführungsvolumen, die Fehlerraten und die Ausführungszeit. |
Preise
Preise
Die Abrechnung erfolgt nutzungsabhängig auf 1.000 ausgeführte Schritte genau. Außerdem gibt es eine „Immer kostenlos“-Stufe. Sie zahlen nur für die ausgeführten Schritte in Ihrem Workflow. Wenn der Workflow nicht ausgeführt wird, zahlen Sie nichts. Mit dem Google Cloud-Preisrechner können Sie die voraussichtlichen Kosten kalkulieren.
INTERNE SCHRITTE | Preis pro Monat |
---|---|
Erste 5.000 Schritte | Kostenlos |
Schritte nach 5.000 | 0,01 $ pro Erhöhung um 1.000 Schritte |
EXTERNE HTTP-AUFRUFE | PREIS PRO MONAT |
---|---|
Erste 2.000 Aufrufe | Kostenlos |
Nach 2.000 Aufrufen | 0,025 $ pro Erhöhung um 1.000 Aufrufe |
Wenn Sie nicht in US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Google Cloud SKUs für Ihre Währung angegeben sind.