-
Instanzen erstellen und verwalten
Cloud Spanner-Instanzen erstellen, auflisten, bearbeiten und löschen
-
Diagnoseeinschränkungen erstellen und verwalten
Diagnoseeinschränkungen in Ihrer Datenbank erstellen und verwalten
-
Fremdschlüssel erstellen und verwalten
Fremdschlüssel in der Datenbank erstellen und verwalten
-
Generierte Spalten erstellen und verwalten
Generierte Spalten in Ihrer Datenbank erstellen und verwalten
-
Daten über die Console einfügen und ändern
Daten in einer Cloud Spanner-Tabelle mithilfe der Cloud Console einfügen, bearbeiten und löschen
-
Daten mithilfe von DML einfügen, aktualisieren und löschen
Daten in einer Cloud Spanner-Tabelle mithilfe von DML-Anweisungen (Data Manipulation Language) einfügen, bearbeiten und löschen
-
Daten mithilfe von Mutationen einfügen, aktualisieren und löschen
Daten in einer Cloud Spanner-Tabelle mithilfe der Mutation API mit den Clientbibliotheken einfügen, bearbeiten und löschen
-
Daten mit dem gcloud-Befehlszeilentool einfügen, aktualisieren und löschen
Daten in einer Cloud-Spanner-Tabelle mit dem Befehlszeilenprogramm gcloud einfügen, bearbeiten und löschen
-
IAM-Rollen anwenden
Einem Konto Cloud Spanner-IAM-Berechtigungen für eine Datenbank, eine Instanz oder ein Google Cloud-Projekt gewähren
-
Umgang mit lang andauernden Vorgängen
Den Lebenszyklus lang andauernder Cloud Spanner-Datenbank- und -Instanzvorgänge verwalten
-
Abfragestatistiken in der Console anzeigen
Mit der Cloud Console die CPU-Auslastung der letzten Abfragen abrufen
-
Monitoring mit der Cloud Console
Cloud Spanner-Instanzen mit der Cloud Console überwachen
-
Monitoring mit der Operations Suite von Google Cloud
Mit Cloud Monitoring Cloud Spanner-Instanzen überwachen und Benachrichtigungen für bestimmte Messwerte erstellen
-
Cloud Spanner lokal (Emulator)
Einen lokalen Cloud Spanner-Emulator im Speicher ausführen, um eine Anwendung zu testen
-
Cloud Spanner in einer VM-Instanz verwenden
Cloud Spanner-Datenbank in einer VM-Instanz verwenden
-
Cloud Spanner mit Cloud Functions verwenden
Auf eine Cloud Spanner-Datenbank in Cloud Functions zugreifen
-
Dataflow-Connector verwenden
Mit dem Cloud Dataflow-Connector Daten aus Cloud Spanner lesen und in Cloud Spanner schreiben
-
Mit STRUCT-Objekten arbeiten
STRUCT
-Objekte erstellen und Werte ausSTRUCT
-Objekten als SQL-Abfrageparameter binden -
Von Cloud Spanner nach Avro exportieren
Cloud Spanner-Datenbank in einen Cloud Storage-Bucket exportieren
-
Cloud Spanner Avro-Dateien importieren
Zuvor exportierte Cloud Spanner-Datenbank aus einem Cloud Storage-Bucket importieren
-
Daten aus Nicht-Cloud-Spanner-Datenbanken importieren
Daten aus Nicht-Cloud Spanner-Quellen in eine Cloud Spanner-Datenbank importieren
-
Daten im CSV-Format importieren und exportieren
Cloud Spanner-Daten im CSV-Format importieren und exportieren
-
Andere Google Cloud Platform-Dienste einbinden
Cloud Spanner mit anderen Google Cloud Platform-Diensten verwenden
-
Hibernate ORM mit Cloud Spanner verwenden
Hibernate ORM mit Cloud Spanner mithilfe von Cloud Spanner Dialect verbinden
-
Spring Data Cloud Spanner einer Anwendung hinzufügen
Spring Data Cloud Spanner in einer Java-Anwendung verwenden
-
Abfrageoptimierung verwalten
Hier erfahren Sie, wie Sie die Optimierungsversion für Ihre Datenbank, Anwendung oder Abfrage verwalten.
Except as otherwise noted, the content of this page is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License, and code samples are licensed under the Apache 2.0 License. For details, see the Google Developers Site Policies. Java is a registered trademark of Oracle and/or its affiliates.