Debugging mit Debugger

Mit Cloud Debugger können Sie den Status einer laufenden Anwendung in Echtzeit prüfen, ohne sie anzuhalten oder zu verlangsamen.

Debugger erkennt automatisch Code aus mehreren Sprachen und Google Cloud-Plattformen. Wie Sie Debugger einrichten, hängt davon ab, welche Programmiersprache Ihre Anwendung verwendet. Informationen zum Einrichten von Debugger finden Sie in diesen Anleitungen.

Nachdem Sie Debugger für Ihre Anwendung eingerichtet haben, wählen Sie im nächsten Schritt den Quellcode aus. Abhängig von Ihrer Anwendung kann der Quellcode automatisch von Debugger ausgewählt werden oder Sie wählen den Quellcode manuell aus.

In Fällen, in denen Debugger den Code nicht automatisch erkennt, können Sie ihn manuell auswählen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Stackdriver Debug auf.

    Zur Stackdriver Debug-Seite

  2. Klicken Sie in der Drop-down-Liste Quelle auswählen auf Quellcode hinzufügen.

  3. Suchen Sie im Bereich Alternativer Quellcode nach dem Abschnitt Cloud Source Repositories und klicken Sie auf Quelle auswählen.

    Quellkarte des Cloud Source Repositorys

  4. Wählen Sie im Dialogfeld Quelle von Cloud Source Repositories auswählen die Optionen für Ihr Google Cloud-Projekt, Ihr Repository und den Zweig oder die getaggte Version aus.

  5. Klicken Sie auf Quelle auswählen.

Nächste Schritte