Operations-Suite von Google Cloud (ehemals Stackdriver)
Monitoring, Fehlerbehebung sowie Verbesserung der Anwendungsleistung in Ihrer Google Cloud-Umgebung
-
Messwerte, Logs und Traces in Google Cloud und Ihren Anwendungen erfassen
-
Mit integrierten, sofort einsatzfähigen Dashboards und Ansichten können Sie die Plattform und die Anwendungen überwachen
-
Diese Hinweise suchen und analysieren
-
Legen Sie passende Leistungs- und Verfügbarkeitsindikatoren fest
-
Mit vorhandenen Systemen Benachrichtigungen und Benachrichtigungsregeln einrichten
Wichtige Features
Wichtige Features
Logverwaltung und -analyse in Echtzeit
Cloud Logging ist ein vollständig verwalteter Dienst, der skaliert ausgeführt wird und Anwendungs- und Systemprotokolldaten sowie benutzerdefinierte Protokolldaten aus GKE-Umgebungen, VMs und Google Cloud-Diensten aufnehmen kann. Mit Cloud Logging können Sie ausgewählte Logs analysieren und die Fehlerbehebung von Anwendungen beschleunigen.
Integrierte Messwertbeobachtung auch für große Datenmengen
Cloud Monitoring bietet Einblicke in die Leistung, die Verfügbarkeit und den Gesamtstatus cloudbasierter Anwendungen. Erfassen Sie Messwerte, Ereignisse und Metadaten von Google Cloud-Diensten, gehosteten Betriebszeittests, der Anwendungsinstrumentierung und diversen allgemeinen Anwendungskomponenten. Visualisieren Sie diese Daten in Diagrammen und Dashboards und verwalten Sie Benachrichtigungen.
Leistung von Anwendungen überwachen und verbessern
Application Performance Management (APM) verbindet die Monitoring- und Fehlerbehebungsfunktionen von Cloud Logging und Cloud Monitoring mit Cloud Trace, Cloud Debugger und Cloud Profiler. So können Sie Latenz und Kosten verringern und Anwendungen effizienter ausführen.
Kunden
Das ist neu
Das ist neu
Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So werden Sie regelmäßig über Produktänderungen, Veranstaltungen, Sonderangebote und weitere Neuigkeiten informiert.
Dokumentation
Dokumentation
Dokumentation zur Operations Suite
Gesamte Dokumentation für die Operations-Suite ansehen
Erste Schritte mit Cloud Monitoring
Hier erfahren Sie mehr über Arbeitsbereiche, den Monitoring-Agent, Verfügbarkeitsdiagnosen und andere Features.
Erste Schritte mit Cloud Logging
Anleitungen und Einrichtungsdokumente erleichtern Ihnen den Einstieg und die Ausführung von Cloud Logging.
Monitoring- und Logging-Unterstützung für GKE
Hier erfahren Sie mehr über die native Einbindung in Cloud Monitoring und Cloud Logging von Google Kubernetes Engine.
Google Cloud-Messwerte
Erfahren Sie, welche Messwerte von Cloud Monitoring unterstützt werden.
Qwiklabs-Aufgabenreihe: Operations-Suite von Google Cloud
In dieser Aufgabenreihe für Einsteiger erfahren Sie mehr über die Operations-Suite von Google Cloud, um nützliche Informationen über den Status Ihrer Anwendungen zu gewinnen.
Dashboard-API: Eigenes Cloud Monitoring-Dashboard erstellen
Hier erhalten Sie Tipps für die Erstellung eines gemeinsam nutzbaren und wiederverwendbaren Dashboards.
Cloud-Audit-Logs
Hier erfahren Sie mehr über die drei Audit-Logs von Cloud-Audit-Logging zu Administratoraktivitäten, Datenzugriffen und Systemereignissen.
Hybrid- und Multi-Cloud-Bereitstellungen
In diesem Dokument werden die Monitoring- und Logging-Architekturen für Hybrid- und Multi-Cloud-Bereitstellungen behandelt.
Anwendungsfälle
Anwendungsfälle
Cloud Logging und Cloud Monitoring bieten Ihren IT Ops-/SRE-/DevOps-Teams einsatzbereite Beobachtbarkeit für das Monitoring von Infrastruktur und Anwendungen. Cloud Logging speist Google Cloud-Audit- und Plattformlogs automatisch ein, sodass Sie sofort loslegen können. Cloud Monitoring bietet ohne anfallende Kosten eine Übersicht aller Google Cloud-Messwerte und lässt sich bei einer Reihe von Anbietern für Nicht-Google Cloud-Monitoring einbinden.
Verringern Sie die durchschnittliche Wiederherstellungszeit (Mean Time to Recover, MTTR) und optimieren Sie die Anwendungsleistung mit den umfassenden Cloud Ops-Tools. Erhalten Sie mit Dashboards, die sowohl dienstbezogene als auch benutzerdefinierte Anwendungsmesswerte abbilden, Informationen zu Ihren Anwendungen. Nutzen Sie Monitoring-SLOs und Benachrichtigungen zur Fehlererkennung. Ziehen Sie aus den Logs interessante Details über die Anwendung und nutzen Sie Trace, Debugger und Profiler für intelligente Fehlerbehebung.
Alle Features
Alle Features
Logverwaltung | Mit dem Logs Router können Kunden festlegen, wohin Logs gesendet werden sollen. Alle Logs, einschließlich Audit-Logs, Plattformlogs und Nutzerlogs, werden an die Cloud Logging API gesendet, wo sie den Logs Router durchlaufen. Der Logs Router prüft mit vorhandenen Regeln jeden Logeintrag, um zu bestimmen, welche Logeinträge verworfen, welche aufgenommen und welche in Exporte einbezogen werden sollen. |
Logdaten | Dank der Funktion Error Reporting können Sie Fehler in Ihren Cloud-Anwendungen analysieren und zusammenfassen. Außerdem werden Sie über neu auftretende Fehler informiert. |
Proaktives Monitoring | Mit Cloud Monitoring können Sie Benachrichtigungsrichtlinien erstellen, damit Sie informiert werden, wenn Messwerte oder die Ergebnisse von System- oder Verfügbarkeitsdiagnosen bestimmte Kriterien erfüllen. Zu diesem Zweck stehen viele verschiedene Benachrichtigungskanäle zur Verfügung, etwa Slack und PagerDuty. |
Benutzerdefinierte Visualisierung | Mit Cloud Monitoring-Dashboards erhalten Sie sofort einsatzfähige Standard-Dashboards und können außerdem ganz nach Ihren Wünschen benutzerdefinierte Dashboards mit leistungsstarken Visualisierungstools definieren. |
Systemdiagnosen | Cloud Monitoring ermöglicht Endpunktprüfungen für Webanwendungen und andere über das Internet zugängliche Dienste, die in Ihrer Cloud-Umgebung ausgeführt werden. Sie können dabei Verfügbarkeitsdiagnosen konfigurieren, die mit bestimmten URLs, Gruppen oder Ressourcen wie Instanzen bzw. Load-Balancern verknüpft sind. |
Service Monitoring | Service Monitoring bietet Ihnen sofort einsatzfähige Telemetrie und Dashboards. Diese ermöglichen durch Topologie- und Kontextdiagramme eine kontextbezogene Fehlerbehebung, automatisiertes Systemmonitoring durch SLOs sowie eine Fehlerbudgetverwaltung. |
Latenzverwaltung | Cloud Trace bietet latenzbezogene Sampling- und Berichtsfunktionen für App Engine, einschließlich URL-spezifischer Statistiken und Latenzverteilungen. |
Debugging | Cloud Debugger verbindet die Produktionsdaten Ihrer Anwendung mit Ihrem Quellcode. Dabei wird der Status Ihrer Anwendung an einem beliebigen Codestandort in der Produktion geprüft, ohne Ihre Anwendungsanfragen zu stoppen oder zu verlangsamen. |
Leistungs- und Kostenverwaltung | Cloud Profiler erstellt kontinuierlich Profile des Ressourcenverbrauchs in Ihren Produktionsanwendungen und hilft Ihnen dabei, potenzielle Leistungsprobleme zu erkennen und zu beseitigen. |
Sicherheitsmanagement | Dank Cloud-Audit-Logs haben Sie nahezu in Echtzeit einen Überblick über die Nutzeraktivität in Google Cloud. |
Preise
Preise
Google Cloud Operations-Produkte werden nach dem Datenvolumen abgerechnet. Hierbei gelten kostenlose monatliche Kontingente und unbegrenzter Zugriff auf Messwerte und Audit-Logs der Google Cloud-Plattform. Alle Features stehen ohne Aufpreis zur Verfügung.
Produkt | Preis |
---|---|
Cloud Monitoring | Alle Produktfeatures und Google Cloud-Messwerte sind ohne Aufpreis inbegriffen. Die monatlichen Preise beginnen bei 0,2580/MiB $ für Messwerte über das kostenlose Kontingent von 150 MiB pro Rechnungskonto hinaus. |
Cloud Logging | Alle Produktfeatures und Google Cloud-Auditlogs sind ohne Aufpreis inbegriffen. Die monatlichen Preise beginnen bei 0,50/GiB $ für Logdaten über das kostenlose Kontingent von 50 GiB pro Projekt hinaus. |
Partner
Partner
Profitieren Sie von der Unterstützung eines breiten und wachsenden Systems von Technologie-Einbindungen, damit Sie die IT-Betriebs-, Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Google Cloud-Kunden erweitern können.
BindPlane ist eine eingetragene Marke von Blue Medora.