Cloud-Netzwerkprodukte
Ein globales Glasfasernetzwerk, das Sie mit der Welt verbindet
-
Nutzer, Ressourcen und die Umgebung mit gestaffelten Sicherheitsebenen im Netzwerk schützen
-
Durch branchenführende SLAs und geringere Verzögerung für höhere Zuverlässigkeit sorgen
-
In Google Cloud mit Protokollen wie QUIC, BBR und gRPC Innovationen entwickeln
Netzwerkdienste und -technologien
Tools zur einfachen Verwaltung und Skalierung Ihrer Netzwerke

Hybridkonnektivität
Ihre Infrastruktur mit Google Cloud verbinden
Cloud Interconnect, Cloud VPN, Carrier Peering und Direct Peering bieten Konnektivitätslösungen für Google Cloud. Mit Cloud Interconnect wird eine Verbindung zur Virtual Private Cloud auf Unternehmensniveau ermöglicht. Über Direct Peering können Sie eine direkte Verbindung zur Google Cloud herstellen. Alternativ können Sie Carrier Peering über einen Partner nutzen.
Hybridkonnektivität ansehen
Virtual Private Cloud (VPC)
Netzwerkverwaltung für Ihre Ressourcen
Mit dem globalen Netzwerk von Google können Sie Google Cloud-Ressourcen bereitstellen, verbinden und isolieren. Außerdem können Sie mit Google Cloud, lokal oder mit einer anderen öffentlichen Cloud-Infrastruktur detailgenaue Netzwerkrichtlinien definieren. Das VPC-Netzwerk bietet detaillierte IP-Adressbereichsauswahl, Routen, Firewall, Cloud VPN (Virtual Private Network) und Cloud Router.
Virtual Private Cloud ansehen
Cloud DNS
Hochverfügbares globales DNS-Netzwerk
Cloud DNS ist ein skalierbarer, zuverlässiger, programmierbarer und verwalteter autoritativer DNS-Dienst (Domain Naming System), der in der gleichen Infrastruktur wie Google ausgeführt wird. Dieser Dienst wandelt Domainnamen wie „www.google.com“ in IP-Adressen wie „74.125.29.101“ um. Mit unserer einfachen Oberfläche, einer Befehlszeile oder einer API können Sie Millionen von DNS-Zonen und -Einträgen veröffentlichen und verwalten.
Cloud DNS ansehen
Service Directory
Eine dienstorientierte Netzwerklösung
Service Directory entlastet Sie von unnötiger Komplexität bei der Verwaltung und beim Betrieb von Netzwerken, da alle Anwendungen und Dienste von einer zentralen Schnittstelle aus erkannt, veröffentlicht und verbunden werden. Diese verwaltete Lösung optimiert im großen Maßstab die Bestandsverwaltung und stellt Informationen in Echtzeit bereit — für einige wenige ebenso wie für Tausende von Endpunkten.
Service Directory ansehen
Cloud Load Balancing
Autoscaling und Load-Balancing weltweit
Mit Cloud Load Balancing können Sie Anwendungen auf Compute Engine ohne Vorbereitung rasch skalieren. Load-Balancing bietet die Möglichkeit, Rechenressourcen auf eine oder mehrere Regionen in der Nähe Ihrer Nutzer zu verteilen, um Hochverfügbarkeitsanforderungen zu erfüllen. Außerdem können Sie Ressourcen hinter einer einzelnen Anycast-IP positionieren und sie mit intelligentem Autoscaling skalieren. Cloud Load Balancing lässt sich darüber hinaus auch in Cloud CDN einbinden.
Cloud Load Balancing ansehen
Cloud CDN
Schnellere Inhaltsübermittlung
Cloud CDN nutzt die global verteilten Edge-Caches von Google zur Beschleunigung der Inhaltsübermittlung für Websites und Anwendungen über Compute Engine. Der Dienst verringert die Netzwerklatenz, entlastet die Ursprungsserver und senkt die Bereitstellungskosten. Nach der Einrichtung von HTTP(S)-Load-Balancing können Sie Cloud CDN einfach durch Anklicken eines Kästchens aktivieren.
Cloud CDN ansehen
Cloud Armor
DDoS-Infrastruktursicherheit
Google Cloud Armor verwendet einen HTTP(S)-Load-Balancer und bietet so integrierte Abwehrmaßnahmen gegen DDoS-Infrastrukturangriffe. Google Cloud Armor profitiert von mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung beim Schutz der weltweit größten Websites und Dienste wie Google Suche, Gmail und YouTube.
Cloud Armor ansehen
Cloud NAT
Von Google Cloud verwaltete Network Address Translation
Mit Cloud NAT, dem verwalteten Dienst von Google Cloud zur Netzwerkadressübersetzung, können Sie Anwendungsinstanzen ohne öffentliche IP-Adressen bereitstellen und gleichzeitig für einen kontrollierten und effizienten Zugriff auf das Internet sorgen. Externe Ressourcen können dabei nicht direkt auf private Instanzen zugreifen, da sie sich hinter dem Cloud NAT-Gateway befinden. Dadurch bleiben Ihre Google Cloud-VPCs isoliert und sicher.
Cloud NAT ansehen
Netzwerktelemetrie
Ausführliche Netzwerktelemetrie für den Schutz Ihrer Dienste
Traffic- und Zugriffsmuster, die sicherheitsbezogene oder operative Risiken für Ihre Organisation darstellen können, sind nahezu in Echtzeit erkennbar. Netzwerktelemetrie macht sowohl Netzwerk- als auch Sicherheitsvorgänge mit detaillierten, reaktiven VPC-Flusslogs für die Netzwerkdienste von Google Cloud sichtbar.
Netzwerktelemetrie ansehen
VPC Service Controls
Sicherheitsbereiche für API-basierte Dienste
Mit VPC Service Controls können Nutzer einen Sicherheitsbereich für Google Cloud-Ressourcen wie Cloud Storage-Buckets, Cloud Bigtable-Instanzen und BigQuery-Datasets festlegen, um den Datenzugang innerhalb einer VPC zu beschränken und das Risiko einer Daten-Exfiltration zu minimieren. Unternehmen können damit dank der vollständig verwalteten Speicher- und Datenverarbeitungsfunktionen von Google Cloud sensible Daten schützen.
VPC Service Controls ansehen
Network Intelligence Center
Umfassende Lösung für Netzwerk-Monitoring, -Überprüfung und -Optimierung
Network Intelligence Center bietet unvergleichliche Sichtbarkeit in Ihrem Netzwerk in der Cloud sowie Funktionen zur proaktiven Netzwerküberprüfung. Durch zentralisiertes Monitoring kann die Fehlerbehebung beschleunigt und vereinfacht, die Netzwerksicherheit gesteigert und die Nutzererfahrung insgesamt verbessert werden.
Network Intelligence Center ansehen
Netzwerkdienststufen
Netzwerke im Hinblick auf Leistung oder Kosten optimieren
Mit Netzwerkdienststufen können Sie die Netzwerkleistung verbessern und die Netzwerkkosten unter Kontrolle halten. Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, für Ihren Traffic das globale Hochleistungsnetzwerk von Google zu nutzen, Arbeitslasten, bei denen die Kosten eine entscheidende Rolle spielen, auszuführen und die passende Stufe für die jeweilige Arbeitslast auszuwählen.
Netzwerkdienststufen ansehen