Early Access: Early-Access-Features sind auf eine ausgewählte Gruppe von Testern für eine begrenzte Anzahl von Ausführungen beschränkt. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich und erfordert unter Umständen die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur allgemeinen Vorabverfügbarkeit mit Geheimhaltungsklauseln. Die Features können instabil sein und nicht abwärtskompatible Änderungen enthalten. Außerdem ist nicht gewährleistet, dass sie freigegeben werden. Sie sind nicht mit SLAs oder technischen Supportverpflichtungen verbunden. Early-Access-Versionen sind selten und dienen vorrangig zur Prüfung von Produktprototypen.
Alpha: Alpha ist eine Testphase mit begrenzter Verfügbarkeit, bevor Versionen zur allgemeineren Verwendung freigegeben werden. Bei Alphatests konzentrieren wir uns darauf, die Funktionalität zu prüfen und Feedback von einer begrenzten Anzahl von Kunden einzuholen. In der Regel erfolgt die Teilnahme an der Alphaphase auf Einladung und unterliegt den allgemeinen Bedingungen für die Vorabverfügbarkeit. Alphaversionen müssen nicht vollständig sein und sind weder mit SLAs noch mit technischen Supportverpflichtungen verbunden. Sie sind jedoch im Allgemeinen zur Verwendung in Testumgebungen geeignet. Die Alphaphase dauert normalerweise sechs Monate.
Beta: In der Betaphase stehen Produkte oder Features für eine größere Anzahl von Kunden zum Testen und Verwenden bereit. Betas werden oft öffentlich angekündigt.
Sie sind weder mit SLAs noch mit technischen Supportverpflichtungen verbunden, sofern in den Produktbedingungen oder den Bedingungen eines bestimmten Betaprogramms nicht anders angegeben. Eine Betaphase dauert im Durchschnitt etwa sechs Monate.